Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gumprecht Kernschatten
Zoidberg
04.03.2006, 10:16
Weiß jemand, ob die Kernschatten auch bei nicht leukämischen Krankheiten also normalen Infekten usw. vorkommen? Können diese in Zusammenhang mit einer relativen Monozytose von über 35% stehen bei normaler Leukozahl und Anämie?
Ich habs immer nur in Verbindung mit Leukämien (CLL?) gehört. Und die Anämie und würde ja auch passen.
Bei EBV hat aber ja auch eine Erhöhung der Monozyten, aber ob es da Kernschatten gibt? Glaube nicht.
Das sind doch im Prinzip große, im Präparat "zerquetschte" Lymphos.
Von daher würde ich das nur bei Erkrankungen mit sehr ausgeprägter Lymphozytose, bzw pathologisch veränderten Lymphos erwarten.
FataMorgana
05.03.2006, 13:08
Wenn man etwas zu kräftig ausstreicht, kann man sogar bei Gesunden Kernschatten produzieren. Im Prinzip spricht der Befund für eine erhöhte "Fragilität" der Lymphozyten. Das ist zwar für die CLL charakteristisch, aber nicht pathognomonisch.
Bei korrekt angefertigten Ausstrichen von EBV-Patienten habe ich bisher noch nie Kernschatten gesehen.
Eine Monozytose von 35% ist allerdings etwas höchst Ungewöhnliches und für sich genommen schon ein Hinweis auf Malignität, besonders im Zusammenhang mit einer Anämie.
Wurde die Monozytose auch mikroskopisch diagnostiziert? Oder von einem Hämatologie-Automaten? Beide Verfahren haben so ihre Schwächen: Der Automat kann ohnehin aktivierte (atypische) Lymphozyten mit Monozyten verwechseln, und eine unerfahrene MTA ebenso.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.