Vor allem sind in MEX genau dieselben Fälle aus anderen Elsevier Büchern drin.
Also ich fand v.a Elsevier Bücher besser. Die Fälle sind zwar "nur" 50, dafür sind die aber viel besser ausgearbeitet, zu jedem Fall kommen offene Fragen, und danach gibt es fertige, ausformulierte Antworten auf Prüferfragen. Und mehr als 50 Kranheitsbilder pro Fach wird nie im Leben in der mündlichen Prüfung dran kommen, es sei denn es gibt irgendeinen besonderen Prüfer-lieblings-Krankheitsbild, aber wahrscheinlich wird sowas auch nicht in Thieme enthalten sein. Thieme Bücher haben zwar mehr Fälle, die sind aber auch kürzer und die Fragen sind auch sehr kurz und erwarten nur kurze Antworten.
Prinzipiell ergänzen die sich schon, und man munkelt man könne die auch aus der Bibliothek ausleihen. Thieme fand ich ganz gut zum schnellen Wiederholen zusätzlich zu Elsevier.