mit der heutigen häuslichen mundhygiene versuchen wir ja denselben effekt zu erreichen: mithilfe der manuellen plaqueentfernung (zähneputzen) entfernen wir die "karieskeime" (Bakterien), die auf der zahnoberfläche bei der substratzufuhr die säuren freisetzen und somit den ph wert in der mundhölle herabsetzen, was die balance der de- und remineralisierung nach einer gewissen zeit bei einer gewissen substratmenge stört und somit den zahn auflöst. die realität sieht aber so aus, dass wir zurzeit die karies trotz dieser maßnahmen nicht im griff haben und die karies als "volkskrankheit" bezeichnet wird. das liegt wohl u.a. an der mangelnden mundhygiene, die zwar vom zahnarzt an patienten vermittelt wird,diese aber dennoch trotz der motivation damit überfordert sind. dazu kommt noch eine tüchtige prozentzahl der unmotivierten patienten, die von kariesprävention und den damit verbundenen maßnahmen nichts wissen wollen und mit dem zahnarzt nicht kooperieren.Mit dem Lactobacillus anti-caries haben wir einen Gegenspieler gefunden, der sich an die Karieskeime bindet und so deren Anheftung an die Zahnoberfläche verhindert"
ob der beschriebene "lactobacillus anti-caries" in dem zusammenhang die häusliche hygiene für "unmotivierte" ersetzen kann, ist sehr fraglich, ich glaube ehrlich gesagt nicht dran. wer nicht gewillt ist, sich für plaquekontrolle die nötige zeit zu nehmen, der wird das auch bei diesem lactobacillus nicht tun.....