teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Artikelserie Lernen wie die Profis

Die Einleitung

Redaktion (MEDI-LEARN)

Seit nunmehr 10 Jahren macht MEDI-LEARN bundesweit Hunderte von StudentInnen fit, die zahlreichen Hürden auf dem Weg durch das Medizinstudium mit Erfolg zu nehmen. Die in jahrelanger Arbeit an der Prüfungsfront gewonnenen Erfahrungen flossen gemeinsam mit Idee von Jens Plasger nun in das aktuellste Angebot MEDI-LEARNS ein, den sog. Lernplaner.
Mit diesem interaktiven Tool ist der Grundstein für eine effektive Prüfungsvorbereitung gelegt, bei der Prüfungsrelevanz, individuelle Zeitkapazität und tätsächliche Lernleistung gleichermaßen Berücksichtigung finden.

Gelauscht (Foren)

Lernen wie die Profis
Das Prinzip
Zunächst wurden die prüfungsrelevanten Themengebiete unter den Aspekten IMPP-Relevanz, Schwierigkeit und Bedeutung für die mündliche Prüfung analysiert (Siehe auch „Topthemen der Prüfung“; „Empfohlene Lernzeiten“).In einem zweiten Schritt wurden den so klassifizierten Themengebieten Lernzeiten und Prioritäten zugeordnet.
Auf Grundlage der angegebenen Lernzeiten kann dann der Lernstoff gleichmäßig auf die Zeit bis zum Examen verteilt werden.
Als Eckdaten für seinen persönlichen Lernplan braucht der User nur noch den Examenstermin und seine maximale tägliche Lernzeit festzulegen – et voilá.

Flexibilität garantiert
Einer der großen Vorzüge des MEDI-LEARN Lernplaners ist es, dass der Student die Möglichkeit hat, seinen persönlichen Lernplan jederzeit zu aktualisieren. So können freie Tage zusätzlich eingefügt oder aber gestrichen werden.
Auch für den Fall, dass das geplante Lernpensum nicht geschafft wurde, hat der Lernplaner Vorsorge getroffen: Nach Angabe der nicht bewältigten Themen erfolgt eine Neuberechnung, bei der sie (je nach Prioritätsstufe) entweder gestrichen oder auf die noch verbleibende Zeit verteilt werden.
Überschreitet der User die von ihm selbst festgelegte maximale tägliche Lernzeit, werden Themengebiete mit niedriger Priorität gestrichen, um die verbleibende Zeit bis zum Examen so effektiv wie möglich zu nutzen.

Surftipp

Lernen wie die Profis

Lernkontrolle
„Wie gut habe ich gelernt und wie gut liege ich in der Zeit...?“
Bei der individuellen Prüfungsvorbereitung fehlt üblicherweise diese für Motivation und Strategieplanung wichtige Rückmeldung.
Auch hier bietet der Lernplaner ein klares Plus, denn mit diesem Programm kann jederzeit der eigene Leistungsstand mit dem der Kommilitonen verglichen werden.Dabei können die Leistungsvergleiche kapitel- und fächerweise, aber auch zwischen kompletten Examina gezogen werden.

Diese Lernkontrolle kann im System auch unabhängig vom Lernplaner aufgerufen und genutzt werden.

Wichtige Überlegungen vor der Arbeit mit dem Lernplaner
Bevor Sie Ihre Arbeit mit dem Lernplaner beginnen, sollten Sie unsere Artikelserie "Lernen wie die Profis" einer genaueren Betrachtung unterziehen.