teaser bild

Benutzername:

Passwort:

Jetzt registrieren

Passwort futsch!?

;-)

Welche Prüfungen sind im Medizinstudium zu absolvieren?

Die Stunde der Wahrheit

Christian Weier

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (nach dem 2. Jahr)

Der Erste Abschnitt der Prüfung findet (sofern Ihr alle Scheine in den Fächern erworben habt) nach 2 Jahren/4 Semestern statt. Die Prüfung ist wie folgt aufgebaut:

Mündlich:
3 Fächer
Physiologie, Anatomie, Biochemie,
45-60 Min je Prüfling

Schriftlich:
2 Tage, insg. 320 Fragen
Physik + Physiologie: 80 Fragen
Chemie + Biochemie: 80 Fragen
Biologie + Anatomie: 100 Fragen
                                                                   Med. Psychologie + Soziologie: 60 Fragen

Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (nach dem 6. Jahr)

Der Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung findet nach dem Praktischen Jahr statt und umfasst insgesamt 4 Jahre / 8 Semester. Die Prüfung ist wie folgt aufgebaut:

Schriftlich:

320 themenübergreifende MC-Fragen
aus allen Fachgebieten der Medizin
an 3 Tagen mit je 5 Std.

Mündlich:

in Vierergruppen an 2 Tagen
in jeweils 45-60 Min pro Prüfling pro Tag
in Innere Medizin, Chirurgie, PJ-Wahlfach, zus. Fach

Notenberechnung für die Gesamtnote:

Aus den Noten im Ersten und Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung wird die Gesamtnote berechnet, mit der man das Medizinstudium abgeschlossen hat. Die Note aus dem Ersten Abschnitt geht zu 1/3, die Note aus dem Zweiten Abschnitt geht zu 2/3 in die Note ein.

Gelauscht (Foren)

Studienbeginn

Weitere Infos zu den Prüfungen

Umfangreiche Informationen, Artikelserien mit Lerntipps, einen Lernplaner zur Vorbereitung auf die grossen Prüfungen u.v.a. findet Ihr im Examensbereich von Medi-Learn.net, den Ihr unter folgender Internet-Adresse erreicht:
http://www.medi-learn.de/medizinstudium/campus/Examen/