-
L-Aminosäure, D-Aminosäure
-
Allgemeine Strukturformel von Aminosäuren
-
Ableitung von Glycin aus der Grundstruktur der Aminosäuren
-
Unterschiedliche Schreibweisen der Aminosäuren
-
Ableitung von Alanin aus der Grundstruktur der Aminosäuren
-
Thioesterbindung
-
Wasserstoffbrückenbindung
-
Disulfidbrücken in Insulin und IgG-Antikörper
-
Imidazolgruppe
-
Bindung des Eisens an Histidin
-
Übersicht über die pK-Werte ausgewählter funktioneller Gruppen
-
Isoelektrischer Punkt
-
Isoelektrischer Punkt von Glycin
-
Isoelektrischer Punkt von Lysin
-
Strukturformel von Citrullin
-
Strukturformel von GABA
-
Strukturformel von Homocystein
-
Strukturformel von Ornithin
-
Strukturformeln der sauren Aminosäuren und ihrer neutralen Amide
-
Strukturformeln der basischen Aminosäuren
-
Strukturformeln der neutralen Aminosäuren
-
Strukturformeln der schwefelhaltigen Aminosäuren
-
Strukturformel von Selenocystein
-
Strukturformeln der aromatischen Aminosäuren
-
Strukturformeln der heterozyklischen Aminosäuren
-
Strukturformel PALP
-
GLDH-Reaktion
-
Oxidative Desaminierung
-
Eliminierende Desaminierung
-
Transaminierung
-
Bildung und Abbau biogener Amine
-
Ketonkörper
-
Einschleusung der Aminosäuren in den Citratzyklus
-
Bindung von freiem Ammoniak (Ammoniakfixierung)
-
GPT-Reaktion, Transaminierung Pyruvat g Alanin
-
GOT-Reaktion, Oxalacetat g Aspartat
-
Fixierung einer zweiten Ammoniakgruppe an Glutamat
-
Alaninzyklus
-
Harnstoffzyklus
-
NO-Synthese
-
Phenylalanin/Tyrosin, Stoffwechsel
-
Umwandlung von Fumarat zu Oxalacetat
-
Phenylalanin/Tyrosin, Stoffwechsel
-
Synthese von Adrenalin aus Noradrenalin
-
Tryptophanstoffwechsel
-
Serotoninsynthese
-
GABA-Synthese
-
Histaminsynthese
-
Aspartatstoffwechsel
-
Hydroxylysin und Hydroxyprolin
-
Synthese von Cysteamin
-
Peptidbindung
-
Peptidbindungen im Oligopeptid
-
Mesomerie der Peptidbindung
-
Glutathion
-
Glutathiondisulfid
-
Wasserstoffbrückenbindung
-
Hydrophobe Wechselwirkungen
-
Hydrophobe Wechselwirkung in der Peptidkette
-
Bausteine der Biomembran
-
Elektronenmodell, ungeladen
-
Elektronenmodell, geladen
-
Anziehung temporärer Dipole
-
Induktion eines Dipols
-
Ionenbindung
-
Primärstruktur
-
?-Helix
-
?-Faltblatt
-
Tertiärstruktur
-
Quartärstruktur
-
Reaktionsmodell
-
Aktives Zentrum
-
Glucokinase-Reaktion
-
Wirkungsweise von Isoenzymen
-
Reaktionsablauf ohne Katalysator
-
Reaktionsablauf mit Katalysator
-
Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Substratkonzentration
-
Modell enzymkatalysierte Reaktion
-
Lineweaver-Burk-Diagramm
-
Wirkungsweise kompetitiver Inhibitoren
-
Kompetitive Hemmung im Michaelis-Menten-Diagramm
-
Kompetitive Hemmung im Lineweaver-Burk-Diagramm
-
Nichtkompetitive Hemmung im Michaelis-Menten-Diagramm
-
Nichtkompetitive Hemmung im Lineweaver-Burk-Diagramm
-
Wirkungsweise nichtkompetitiver Inhibitoren
-
Wirkungsweise allosterischer Effektoren
-
Sigmoidale Bindungskurve
-
Allosterische Regulation, V-Typ
-
Allosterische Regulation, K-Typ
-
Hämoglobin
-
Sauerstoffbindungskurve des Häm
-
Wirkungsweise Interkonversion
-
Enzym-Coenzym-Komplex
-
Reaktion eines Coenzyms
-
Reaktion einer prosthetischen Gruppe