- 
        
      	
Häufigkeitsverteilung und Gauß´sche Glockenkurve
       
      - 
        
      	
Sigma-Regeln
       
      - 
        
      	
Spannungs-Diagramm
       
      - 
        
      	
Drei-Finger-Regel für das Drehmoment
       
      - 
        
      	
Zweiseitiger Hebel: Der Angelpunkt liegt zwischen den Kräften
       
      - 
        
      	
Einseitiger Hebel: Beide Kräfte greifen auf derselben Seite des Angelpunkts an
       
      - 
        
      	
Kraftvektoren bei der Verschiebearbeit
       
      - 
        
      	
Mechanischer Druck
       
      - 
        
      	
Mechanischer Druck auf Flüssigkeiten/Gase
       
      - 
        
      	
Graphen für die Funktionen y = 1/x und y = x
       
      - 
        
      	
Diffusion (vorher/nachher)
       
      - 
        
      	
Osmose
       
      - 
        
      	
Kern-Hülle-Modell
       
      - 
        
      	
Stromkreis mit Spannungsquelle, Widerstand und Messgeräten
       
      - 
        
      	
Serienschaltung/Reihenschaltung von zwei Widerständen
       
      - 
        
      	
Parallelschaltung von zwei Widerständen
       
      - 
        
      	
Aufladen eines Kondensators: Spannung in Abhängigkeit der Zeit
       
      - 
        
      	
Plattenkondensator
       
      - 
        
      	
Entladen eines Kondensators: Spannung in Abhängigkeit der Zeit
       
      - 
        
      	
Wechselstrom: Stromstärke bzw. Spannung in Abhängigkeit der Zeit
       
      - 
        
      	
Auslenkung x eines Pendels in Abhängigkeit der Zeit t (A) ungedämpfte Schwingung (B) gedämpfte Schwingung
       
      - 
        
      	
Phasenverschiebung um den Winkel ? (hier: ? = 90°)
       
      - 
        
      	
Elektromagnetisches Spektrum
       
      - 
        
      	
Polarisation einer Transversalwelle
       
      - 
        
      	
Aufbau einer Röntgenröhre
       
      - 
        
      	
Röntgenstrahlung
       
      - 
        
      	
Schematischer Aufbau eines PET-Geräts
       
      - 
        
      	
Abstandsabhängigkeit der Strahlungsintensität bei einer punktförmigen Strahlungsquelle
       
      - 
        
      	
Lichtbrechung
       
      - 
        
      	
Strahlengang bei einer Sammellinse g = Gegenstandsweite, b = Bildweite
       
      - 
        
      	
Strahlengang bei einer Zerstreuungslinse g = Gegenstandsweite, b = Bildweite
       
      - 
        
      	
Stahlengänge im Mikroskop