PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Muster) Weiterbildungsordnung 2018



meggg
14.01.2019, 19:58
Falls ich ein thread zu diesem Thema übersehen habe, bitte löschen!

Falls es noch nicht diskutiert würde:
- Was hält ihr von Derama, Auge & co ohne stationäre Zeit?
- Glaub ihr die Landesärztekammer werden die Änderugen weitgehend so übernehmen?
- Weiß jemand, wie lange wird es dauern, bis die Landesärztekammer neue WBOs beschließen?

Viele Grüße
m.

https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/weiterbildung/muster-weiterbildungsordnung/

Feuerblick
14.01.2019, 20:11
Naja, zumindest in der Augenheilkunde entspricht es ja der Realität. Das Fach wird zunehmend ambulant, die meisten OPs bekommt man in ambulanten Weiterbildungskooperationen sogar leichter als in den Kliniken und die Klinikplätze sind schon lange nicht mehr in der Überzahl. Finde ich prinzipiell okay für das, was man am Ende leisten soll. Alleine die Regionalanästhesien mittels Injektion finde ich ziemlich Banane. War damals glücklich, dass ich nicht monatelang für diesen Mist eingeteilt war, den ich nie wieder gebraucht hätte.

test
14.01.2019, 20:25
Für Derma finde ich den Wegfall stationärer Zeiten nicht so gut. Wer die komplette Weiterbildung in einer bzw. dann mehreren Praxen macht, lernt einen großen Teil des vorhandenen Spektrums nicht wirklich kennen. Ist es denn sicher so, dass gar keine stationäre Zeit mehr vorgesehen sein soll? Gibt es da auch irgendwo BEgründungen zum Vorschlag oder weitere Erläuterungen?

tarumo
14.01.2019, 20:28
Ich glaube, die Muster-WBO wird so durchgehen, es ist alles, was drinsteht schon seit Jahren in den ÄK ausgeküngelt worden (siehe diverse Ärztetagprotokolle) und warum sollten sie ihre eigenen Beschlüsse nicht anerkennen.

Die Verpflichtung zum "digitalen Logbuch" sehe ich aber als eine ganz massive Verschlechterung und sehr hohe Hürde an. Ich denke, es gibt in jedem WB-Katalog so zwei/drei "Raritäten"-Posten, die der Chef mit "Augen zu und durch" unterschreibt. Das wird dann nicht mehr möglich sein, ebenso wird die Anerkennung von im Ausland geleisteten WB-Abschnitten erschwert. Aber das paßt ja ganz gut zur neuen Ausreiseverhinderungsstrategie von Spahn.

vanilleeis
15.01.2019, 15:52
Die Diskussion geht ja schon über mehrere Jahre.
Kompetenz vor Zeiten wird so kommen - ELogbuch irgendwann auch, die Frage ist, wann.

Ich denke auch, dass das meiste so übernommen werden wird. Zeitpunkt: Angestrebt ist wohl im Verlauf von 2019, also zeitnah. Für mich gibt es diverse positive Aspekte, ich freue mich

Vianna
15.01.2019, 20:19
Was ist denn positiv für dich?

anignu
15.01.2019, 20:27
Die Verpflichtung zum "digitalen Logbuch" sehe ich aber als eine ganz massive Verschlechterung und sehr hohe Hürde an. Ich denke, es gibt in jedem WB-Katalog so zwei/drei "Raritäten"-Posten, die der Chef mit "Augen zu und durch" unterschreibt.
Wow. Du gehst also grundsätzlich davon aus dass die Logbücher von quasi jedem einfach mal Betrug sind. Respekt. Großes Vertrauen in die Ärzteschaft. Bei mir war es so, dass ich mit meinem Chef besprochen hab was mir noch fehlt (in der Gefäßchirurgie sind es immer die Carotiden ;-) ) und ab dann hab ich mich an Carotiden wundoperiert. So sollte es sein.

Ich find die Zahlen bei den Gefäßchirurgen ein wenig sinnvoller aufgeschlüsselt als zuvor und klarer formuliert. In der alten WBO waren Shunt-Korrekturen gar nicht erwähnt, nun sind Shunt-Korrekturen und Shunt-Neuanlagen gleichwertig. (Problem wenn Shunts auswärts ambulant angelegt werden und "nur" bei Probleme kommen, dass man dann auf seine Zahlen kommt...).

Derma ohne stationäre Zeit nimmt endlich mal den Druck von den ganz wenigen Kliniken die stationär Derma anbieten. Da eine Stelle zu bekommen ist sauschwierig, es gibt daher manche die nur "Teilzeitstellen" anbieten. Also Teilzeit-Bezahlung... erwartet wird natürlich die klassische 120%-Arbeit. Find ich gut. Dann laufen denen endlich mal die Leute weg, weil es nicht mehr gebraucht wird.

Die Frage wird halt sein, wer dann wieviele Befugnisse bekommt. Das ist mir irgendwie noch nicht klar. Also kann auch ein sehr kleines Haus mit sehr hohen Zahlen eine große Befugnis bekommen? Wird es mehr Kooperationen geben? Oder läuft eh alles weirer wie bisher... Und hab ich es richtig verstanden dass Unikliniken automatisch eine Weiterbildungsbefugnis haben, ohne Antrag?

tarumo
16.01.2019, 07:48
Wow. Du gehst also grundsätzlich davon aus dass die Logbücher von quasi jedem einfach mal Betrug sind. Respekt. Großes Vertrauen in die Ärzteschaft.

Ich sprach von den "Raritäten": daß ich lt. Logbuch die geforderten Kenntnisse in der Sterbebegleitung (als Radiologe!) nicht während meiner WB-Zeit erworben habe, will ich gar nicht abstreiten. Wie sieht es denn bei Dir z.B. in den geforderten Kenntnissen über Struktur und Funktion des deutschen Gesundheitswesen aus? Und wieviele Gutachten mag wohl ein Labormediziner in der WB gemacht haben? Und wieviel Kenntnisse des Impfwesens hat ein durchschnittlicher Strahlentherapeut? Steht alles in den Logbüchern so drin, vielleicht je nach Kammer unterschiedlich...

Edit:
noch vergessen: dokumentierte Weiterbildungsgespräche mit CA, Datum, Uhrzeit, geforderter Mindestdauer und Frequenz und nachvollziehbarem Gesprächsprotokoll hat wer hier im Forum schon mal geführt?

Schritt 2 ist dann die Digitalisierung der Nachweise für die Sachkundezeiten und Inhalten nach RöV. Und da reden wir dann nicht von "ein klein wenig geschummelt", sondern von weit überwiegend nicht erbrachten, aber bescheinigten Inhalten. Oder willst Du uns hier auch vom Gegenteil überzeugen?

tragezwerg
16.01.2019, 08:26
Also, ich habe tatsächlich Weiterbildungsgespräche geführt und tatsächlich alle erforderlichen Inhalte in fünf Jahren abgeleistet (Anästhesie). Geht also, man muss sich aber entsprechend engagieren und nicht die Verantwortung beim Weiterbildenden abladen (den das natürlich nicht die Bohne interessiert wer was wann ableistet).

mainzer
16.01.2019, 09:18
@anignu:
ich glaube ich verstehe was tarumo meint...nur ein Beispiel aus dem eigenen Fachbereich:
Gefordert werden nach neuer WBO (immer noch) 25 fiberoptische ITN, daneben 20 videoasisstierte ITN...
Schon nach alter WBO waren die 25 fiberoptischen ITN eigentlich nicht realistisch, da sich der "Goldstandard" bei der schwierigen ITN in Richtung Videolaryngoskopie verschob...das wäre m.E.n. z.B. eine der genannten Raritäten.

Übrigens: mit dem Vorwurf in Richtung tarumo, dass er unterstelle, dass "Logbücher von jeden quasi Betrug" seien driftest du leider nur in Richtung unsachliche Pauschalierung ab...das ist nicht zielführend für diese Diskussion hier.

Evil
16.01.2019, 12:15
noch vergessen: dokumentierte Weiterbildungsgespräche mit CA, Datum, Uhrzeit, geforderter Mindestdauer und Frequenz und nachvollziehbarem Gesprächsprotokoll hat wer hier im Forum schon mal geführt?
Hier! Ich! Jährlich, vor langer langer Zeit, damals während der Weiterbildung...

Meuli
16.01.2019, 12:28
Bei uns gibts das auch, jedes Jahr ne richtige ausführliche Prüfung ... und zwar für jeden Weiterbildungsassistenten ...

Lizard
16.01.2019, 13:50
Ich bin jetzt im 5.WBJ.
Hat man da so eine Art Bestandsschutz ?

vanilleeis
16.01.2019, 13:56
Es gibt in der Regel eine Übergangsfrist. Irgendwo, ich glaube ÄK BW, habe ich mal was von 24 Monaten gelesen, ich finde es aber spontan nicht mehr

EDIT: Sind wohl sieben Jahre: "
Für Ärzte, die sich derzeit in Weiterbildung befinden, gibt es übrigens eine Übergangsfrist, bis die neue Regelung – sollte sie in regionales Kammerrecht übernommen werden – greift: Kammerangehörige, die sich bei Inkrafttreten der neuen Weiterbildungsordnung in einer Facharztweiterbildung befinden, können diese demnach innerhalb einer Frist von sieben Jahren nach den Bestimmungen der bisher gültigen Weiterbildungsordnung abschließen."
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/976270/weiterbildung-gruenes-licht-mwbo-novelle.html

vanilleeis
16.01.2019, 13:58
Was ist denn positiv für dich?

Meine Vortätigkeit, bisher kein Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung, zählt nun doch als solches und wird mir daher (hoffentlich) angerechnet werden.
Sollte es wirklich so durchgehen in meiner ÄK, bedeutet es eine deutliche Flexibilisierung von ambulant/stationär

Mano
16.01.2019, 16:42
@anignu:
ich glaube ich verstehe was tarumo meint...nur ein Beispiel aus dem eigenen Fachbereich:
Gefordert werden nach neuer WBO (immer noch) 25 fiberoptische ITN, daneben 20 videoasisstierte ITN...
Schon nach alter WBO waren die 25 fiberoptischen ITN eigentlich nicht realistisch, da sich der "Goldstandard" bei der schwierigen ITN in Richtung Videolaryngoskopie verschob...das wäre m.E.n. z.B. eine der genannten Raritäten.

Übrigens: mit dem Vorwurf in Richtung tarumo, dass er unterstelle, dass "Logbücher von jeden quasi Betrug" seien driftest du leider nur in Richtung unsachliche Pauschalierung ab...das ist nicht zielführend für diese Diskussion hier.

Naja, unter fiberoptische Intubationsverfahren fallen ja auch z.B. Einlungen-Ventilationen. Und mit einer großen MKG-Chirurgie kommt man eigentlich zügig auf die 25 fiberoptischen Intubationen.
Ansonsten sind die Zahlen für die Anästhesie - im Vergleich mit einigen anderen Fächern - wohl tatsächlich recht human...

anignu
16.01.2019, 19:46
Wie gesagt: in meinem Fach finde ich die Zahlen sogar besser als zuvor...

Was das Thema Zahlen für die Sachkunde bei der Röntgenverordnung angeht: alles was ich Richtung Angiographie und Interventionen gemacht hab kann man sich jetzt schon einfach digital rauslassen. In jedem Haus in dem ich war gabs die Möglichkeit sich eine Übersicht über die erbrachten OPS ausdrucken zu lassen. Und da sind Angiographien und Interventionen dabei. Hab ich also auch kein Problem damit...

WackenDoc
16.01.2019, 20:28
In meinem Fachgebiet ist völliger Unsinn drin:
Indikationsstellung für humangenetische Beratung.
Und 10x wissenschaftlich begründete Gutachtenerstellung.

Differentialdiagnose und Therapieoptionen bei Funktionsstörungen und Erkrankungen des Auges, Blut und Blutgerinnung, Endokrinium und Stoffwechsel, GI- Trakt, HNO, Psyche, Skelettsystem, Urogenitaltrakt incl. Niere. Das wäre ja quasi DIE Option jemanden rauszuprüfen.

Elena1989
17.01.2019, 06:17
Bei mir ist es auch seltsam.
Fremdjahr fällt weg und auch die Einteilung in stationär und ambulant fällt weg.
Aber die Selbsterfahrung wird von 150 auf 200 Stunden erhöht! Wieso? In Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik bleibt es übrigens bei 150 Stunden selbsterfahrung. Das versteh ich wirklich nicht.
Ich bleib bei meiner aktuellen WBO

anignu
17.01.2019, 22:26
Aber die Selbsterfahrung wird von 150 auf 200 Stunden erhöht! Wieso?
Wieso??? Tut uns nicht ALLEN ein bisschen Selbsterfahrung gut ;-)