PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie soll das M3 stattfinden? Petition



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13

PJHallenserin
27.03.2020, 10:08
Wenn wir damit nicht einverstanden sind, dann müssen wir unsere Gegenargumente JETZT vorbringen, sonst wird über unseren Kopf hinweg entschieden. Der MFT ist nicht die entscheidende Instanz, und auch Stellungnahmen von bvmd, Marburger Bund, natürlich der Bundesärztekammer etc. sind für die Entscheider hoffentlich relevant. Unsere sehr sinnvollen Einwände gegen die Berufserlaubnis und Kenntnisprüfung sind aber hier in diesem Forum allein wirkungslos - bitte wendet euch ebenfalls schriftlich mit sachlich formulierten Beiträgen an die o.g. Verbände.

pj-student95
27.03.2020, 10:11
Wenn wir damit nicht einverstanden sind, dann müssen wir unsere Gegenargumente JETZT vorbringen, sonst wird über unseren Kopf hinweg entschieden. Der MFT ist nicht die entscheidende Instanz, und auch Stellungnahmen von bvmd, Marburger Bund, natürlich der Bundesärztekammer etc. sind für die Entscheider hoffentlich relevant. Unsere sehr sinnvollen Einwände gegen die Berufserlaubnis und Kenntnisprüfung sind aber hier in diesem Forum allein wirkungslos - bitte wendet euch ebenfalls schriftlich mit sachlich formulierten Beiträgen an die o.g. Verbände.

Ich hab den Text von Bonnerin an sämtliche Kontaktadressen vom BVMD geschickt, ich hab den Text auch an die Poststelle vom BMG geschickt und an die Kontaktadresse von Herrn Spahns Büro auch. Trotzdem brauchen wir mehr Leute. Wenn jemand hier Kontakte zur Bundesärztekammer, zum Marburger Bund und auch zum BVMD hat, schickt die Argumente dahin. Es geht uns alle was an, es ist unsere Zukunft. Das ist wichtig.

ralfschmidt84
27.03.2020, 10:18
Soeben hat der Bundesrat einstimmig zugestimmt... Wie nun weiter??

MartinGraf
27.03.2020, 10:21
Was heißt das?

Christina95
27.03.2020, 10:27
Die Approbationsordnung kann durch das BMG geändert werden.

Bonnerin
27.03.2020, 10:27
Zuallerest heißt es, dass folgendes verabschiedet wurde:



Abweichend von der Approbationsordnung für Ärzte die Zeitpunkte und die Anforderungen an die Durchführung der einzelnen Abschnitte der Ärztlichen Prüfung festzulegen und zu regeln, dass Medizinstudierenden infolge einer notwendigen Mitwirkung an der Gesundheitsversorgung keine Nachteile für den Studienfortschritt entstehen


Die Änderungsvorschläge zur ÄApprO befinden sich in einem Referentenentwurf, der Anfang der Woche öffentlich gemacht wurde. Dazu haben sich dann der MFT, BVMD, MB etc. geäußert.
Grundsätzlich darf das BMG aber nun diesen Entwurf (in für uns hoffentlich der unveränderten Ausgangsfassung) rechtskräftig machen.

lqn52
27.03.2020, 10:33
Bitte nochmal für die ganz Doofen.:-?:-?
Heisst das jetzt M3 wie geplant oder halbe Approbation?

KDKDKD
27.03.2020, 10:37
Es heißt es ist noch nicht entschieden aber das BMG darf es jetzt entscheiden.

Bonnerin
27.03.2020, 10:37
Bitte nochmal für die ganz Doofen.:-?:-?
Heisst das jetzt M3 wie geplant oder halbe Approbation?

Also:
Das BMG darf nun unsere Approbationsordnung ändern, ohne den zeitgerechten Studienabschluss zu gefährden (für alle Medizinstudierenden).

Dies wird vermutlich durch den seit Anfang der Woche kursierenden Referentenentwurf geschehen. In diesem Grundentwurf war die M3 wie geplant, aber mit einem Prüfersplit auf Tag 1 und Tag 2 vorgesehen.
Zu diesem Entwurf haben sich der BVMD und der MB so geäußert, dass das M3 wie vorgesehen (in welcher Form auch immer) im Mai und Juni stattfindet. Der MFT hat hingegen diesen Kram mit "Teilapprobation" und Zwangsexmatrikulation in den Raum gestellt.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, inwiefern dadurch das Gesetz beeinflusst worden ist - oder eben nicht, da ja die Vorschläge z.B. ganz oder teilweise ignoriert oder juristisch geprüft wurden.

Momentan warten wir auf die offizielle Bekanntgebung des dann-nicht-mehr Entwurfs.

ralfschmidt84
27.03.2020, 10:40
Also:
Das BMG darf nun unsere Approbationsordnung ändern, ohne den zeitgerechten Studienabschluss zu gefährden (für alle Medizinstudierenden).

Dies wird vermutlich durch den seit Anfang der Woche kursierenden Referentenentwurf geschehen. In diesem Grundentwurf war die M3 wie geplant, aber mit einem Prüfersplit auf Tag 1 und Tag 2 vorgesehen.
Zu diesem Entwurf haben sich der BVMD und der MB so geäußert, dass das M3 wie vorgesehen (in welcher Form auch immer) im Mai und Juni stattfindet. Der MFT hat hingegen diesen Kram mit "Teilapprobation" und Zwangsexmatrikulation in den Raum gestellt.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, inwiefern dadurch das Gesetz beeinflusst worden ist - oder eben nicht, da ja die Vorschläge z.B. ganz oder teilweise ignoriert oder juristisch geprüft wurden.

Momentan warten wir auf die offizielle Bekanntgebung des dann-nicht-mehr Entwurfs.

Und hat irgendwer eine Info wann diese offizielle Bekanntgabe erfolgt?

lqn52
27.03.2020, 10:41
Ach okay, vielen Dank!!

s4oksama
27.03.2020, 10:48
Und? Wann wird dann der letztendliche Bescheid verkündet?

Melina93
27.03.2020, 10:54
So langsam wäre es ganz nett zu wissen, ob man weiterlernen muss oder nicht.
Ehrlich Leute ich sag es euch, ich habe ja schon früher mal mit dem Gedanken gespielt auszuwandern. Jetzt kommt dieser Gedanke immer mehr wieder in mir durch. Ich liebe mein Land und bin gerne hier, habe es auch immer als meine gesellschaftliche Aufgabe gesehen hier zu arbeiten wenn mir der Staat so ein tolles Studium finanziert. Aber ich bin wirklich an einem Punkt wo mein Altruismus echt ein Ende findet. Ich möchte zumindest auf Augenhöhe behandelt werden wenn ich mich schon für lau den deutschen Klinikbedingungen hingebe. Im PJ wird man zum Teil ja schon menschlich abstoßend behandelt, angeschrien und geknechtet. Aber dass ich jetzt auch noch um meine Approbation fürchten muss, ist unter aller Sau.Dieses Theater hat bei mir das Fass zum Überlaufen gebracht.

s4oksama
27.03.2020, 11:00
Dies ist der Auszug:

"Weiterhin sollen Erleichterungen im Ablauf des Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung vorgesehen werden,
um zu gewährleisten, dass die aktuellen Studierenden ihr Medizinstudium planmäßig abschließen können."

Was auch immer Erleichterung heißt? Halb-Approbation mit der Lizenz die hälfte für das doppelte an Arbeit zu verdienen?

Bonnerin
27.03.2020, 11:02
Dies ist der Auszug:

"Weiterhin sollen Erleichterungen im Ablauf des Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung vorgesehen werden,
um zu gewährleisten, dass die aktuellen Studierenden ihr Medizinstudium planmäßig abschließen können."

Was auch immer Erleichterung heißt? Halb-Approbation mit der Lizenz die hälfte für das doppelte an Arbeit zu verdienen?

Genau zur Spezifizierung und Anwendung des Gesetzestexts gibt es ja diesen Referentenentwurf. Der in der Originalfassung ja das M3 soweit vorsieht. Änderungen sind nicht absehbar und wissen wir erst mit offizieller Bekanntgabe.
Sehr lange dauern kann es aber vermutlich nicht, da in dem Entwurf auch das Vorgezogene PJ der M2er geregelt wird, das ja nun direkt ansteht.

s4oksama
27.03.2020, 11:04
Das Ganze ist doch ein großer Witz, entschieden ist nichts, nur noch größere Verunsicherung...

Sandmännchen134
27.03.2020, 11:08
Kann kein Mensch einfach eine klare Aussage treffen?

Bonnerin
27.03.2020, 11:08
Es ging ja erstmal nur darum, ob das BMG grundsätzlich die ÄApprO in der momentanen Lage ändern darf. Das hätte theoretisch ja auch schon scheitern können. Aber jetzt steht fest, dass es erlaubt ist.

Unsicherheit erstmal ja, aber jetzt wird bald der Referentenentwurf in welcher Form auch immer offiziell werden, und dann wissen wir es. Da wie gesagt die M2-Schreibenden jetzt unmittelbar zeitlich betroffen sind, wird es sehr wahrscheinlich nicht lange dauern mit der Verkündigung.

MartinGraf
27.03.2020, 11:20
Die M2ler können einem ja auch nur leid tun. Aber ehrlich gesagt hoffe ich jetzt einfach darauf, dass etwaige Veränderungen der M2 mit eine Motivation sein werden zumindest die M3 durchzuziehen.

tarumo
27.03.2020, 12:46
Dass man damit auch ins Ausland könnte wage ich zu bezweifeln. Betrifft mich zwar nicht, finde ich aber einen wichtigen Punkt der das von einer „richtigen“ Vollapprobation unterscheidet.

Da Jens Spahn schon letztes Jahr laut darüber nachgedacht hat, die Abwanderung von Ärzten irgendwie "einzudämmen" ohne mit EU-Recht in Konflikt zu geraten, käme eine derartige Regelung dem BMG seeeeehr gelegen.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100317/Spahn-will-Abwanderung-der-Aerzte-ueber-EU-Regelungen-eindaemmen

Genauso, wie die Ermittlung von Handykontaktdaten im jetzigen Stadium nicht mehr hilft, aber dennoch durchgesetzt werden soll. Damit ist man einem totalitären Staat wieder ein Stück näeher.