Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie soll das M3 stattfinden? Petition
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
13
Mukopolysaccharid
28.03.2020, 15:07
Ihr sollt doch keine Nachteile im Studienverlauf haben -> ergo passiert das sicher nicht. Zumal niemand auf neue Ärzte verzichten würde...
Sandmännchen134
28.03.2020, 15:34
Und die Fachschaft unterschreibt sowas?
Bei M3 ist die Durchfallquote doch viel geringer, als in M2. Warum dann nicht beides absagen? Ich hoffe einfach nur noch, dass M3 regulär stattfinden kann
expredator
28.03.2020, 15:43
Im Sommer unter normalen Bedingungen? Das glauben die doch wohl selbst nicht
Und die Fachschaft unterschreibt sowas?
Bei M3 ist die Durchfallquote doch viel geringer, als in M2. Warum dann nicht beides absagen? Ich hoffe einfach nur noch, dass M3 regulär stattfinden kann
Ja deren komische Argumentation "Im M2 fallen nur 3% durch deswegen kann man es entfallen lassen" hab ich auch nicht so ganz verstanden im Hinblick dass im M3 nochmal 10 mal weniger Menschen durchfallen. Ich persönlich glaube dass das persönliche Fakultätseitelkeit ist da man das M3 selbst durchführt, während das M2 zentral abläuft.
Und natürlich ist sowas auch super um die dann theoretisch fertig studierten Mediziner noch 2-3 Monate als Hiwis zu knechten statt als Ärzte zu bezahlen.
https://www.openpetition.de/petition/online/faire-bedingungen-fuer-praktisches-jahr-und-staatsexamina-im-medizinstudium-in-der-covid-19-pandemie
Melina93
28.03.2020, 17:32
Fände es echt einen Hammer, wenn M2 heuer einfach ausfällt und die Durchschnittsnote ermittelt wird. Ich würde mich natürlich für dir Studenten freuen, aber das ist weder einheitlich, noch spiegelt es den Sinn eines Examens wieder. Klar, das IMPP fragt viel Unsinn ab, aber irgendwie muss man den Wissensstand von Studenten ja vergleichen. Corona scheint wohl alles möglich zu machen.
Aber gut, letztlich betrifft uns hier ja M3 und da hoffe ich doch sehr, dass man es angepasst an die momentane Situation einfach durchzieht.
Cefadroxil
28.03.2020, 18:05
Fände es echt einen Hammer, wenn M2 heuer einfach ausfällt und die Durchschnittsnote ermittelt wird. Ich würde mich natürlich für dir Studenten freuen, aber das ist weder einheitlich, noch spiegelt es den Sinn eines Examens wieder. Klar, das IMPP fragt viel Unsinn ab, aber irgendwie muss man den Wissensstand von Studenten ja vergleichen. Corona scheint wohl alles möglich zu machen.
Aber gut, letztlich betrifft uns hier ja M3 und da hoffe ich doch sehr, dass man es angepasst an die momentane Situation einfach durchzieht.
Ein guter Arzt wird nicht am M2 gemessen!
Und ob der Wissensstand durch dieses Examen verglichen wird, halte ich für fraglich. Im Endeffekt werden nur Referenzteilnehmer mit nicht Referenztilnehmer verglichen und welche Uni besser abgeschnitten hat. Toll.
Melina93
28.03.2020, 18:17
Ein guter Arzt wird nicht am M2 gemessen!
Und ob der Wissensstand durch dieses Examen verglichen wird, halte ich für fraglich. Im Endeffekt werden nur Referenzteilnehmer mit nicht Referenztilnehmer verglichen und welche Uni besser abgeschnitten hat. Toll.
Zumindest würde sich die Relevanz des IMPP verpulverisieren. Ich halte auch nichts von solchen Prüfungen und sie sind schon gar kein Parameter für irgendwas. Aber irgendwo muss man doch schon mal die Kirche im Dorf lassen. Ohne Corona würde wir hier derartige Diskussionen im Traum nicht führen. Und das sollte man halt einfach nicht völlig ausblenden, meiner Meinung nach.
Aber Corona ist nun einmal da und auch ich wünsche niemanden, dass es ein Hammerexamen gibt.
Mukopolysaccharid
28.03.2020, 18:32
Ist irgendwie eine widersprüchliche Aussage von dir...
Zumindest würde sich die Relevanz des IMPP verpulverisieren. Ich halte auch nichts von solchen Prüfungen und sie sind schon gar kein Parameter für irgendwas. Aber irgendwo muss man doch schon mal die Kirche im Dorf lassen. Ohne Corona würde wir hier derartige Diskussionen im Traum nicht führen. Und das sollte man halt einfach nicht völlig ausblenden, meiner Meinung nach.
Aber Corona ist nun einmal da und auch ich wünsche niemanden, dass es ein Hammerexamen gibt.
Melina93
28.03.2020, 18:40
Wie die M2 mit ihren zum Teil exotischen Fragen aufgezogen ist, finde ich unsinnig. Das Vorhandensein eines einheitlichen schriftlichen Stattsexamens hingegen nicht. Ohne Corona würde man sich vielleicht über den neuen Fragestil ärgern und auch berechtigte Kritik haben. Aber man würde nicht sagen "Hey, eigentlich eh wumpe, geht auch ohne". Das alleine impliziert ja erst einmal nicht, dass es sinnvoll ist ein Staatsexamen zu haben. Aber ich finde es schon interessant, dass jetzt Diskussionen aufkommen, die ohne Corona nie da wären und das finde ich einfach spannend zu konstatieren. Man sollte halt bedenken, dass es auch eine Zeit nach Corona geben wird, auch wenn es uns nicht mehr unmittelbar betreffen wird.
Ich halte auch die M3 nicht für unnötig und finde es auch obsolet mit der Durchfallquote zu argumentieren. Die Leute bereiten sich ja darauf vor und nach 6 Jahren Studium sollte man halt einigermaßen was wissen, um auf die Menschheit losgelassen zu werden. Das erachte ich als selbstverständlich und nicht als Pro-Argument dafür, dass irgendeine Prüfung hinfällig ist.
Mukopolysaccharid
28.03.2020, 19:30
Jetzt verstehe ich dich :)
Da ist natürlich was dran!
Was hattet ihr eigentlich gefordert? Bei den M3 lern scheinen einige dabei zu sein (Facebook), die gar keine M3 Prüfung wollen. Hier aber sind die meisten für das geplante Durchführen.
Bonnerin
28.03.2020, 19:55
Jetzt verstehe ich dich :)
Da ist natürlich was dran!
Was hattet ihr eigentlich gefordert? Bei den M3 lern scheinen einige dabei zu sein (Facebook), die gar keine M3 Prüfung wollen. Hier aber sind die meisten für das geplante Durchführen.
Durchführen wie geplant. Alles andere öffnet Tür und Tor für so absonderliche Ideen wie die vom MFT angesprochene Zwangsexmatrikulation + Kenntnisprüfung. Ich wär gerne rechtssicher Ärztin mit einem vernünftigen Studienabschluss...
Ist halt fast noch lächerlicher als bei euch die Diskussion. Viele von uns haben ja schon Jobzusagen etc., da will ich lieber unbeschränkt vollapprobiert sein, als dass mir diese komische Prüfung da Steine in den Weg legt. Und wenn man mal den Patientenkontakt bei Seite lassen würde und eventuell das mit den 2 Prüfern pro Tag macht (was bis zu dem irren MFT-Schreiben die einzige geplante Änderung war) gibt es keinen Grund, das M3 nicht dirchzuführen.
Mukopolysaccharid
28.03.2020, 20:03
Deinen Standpunkt finde ich sehr überzeugend und sinnvoll. Ich hoffe für euch, dass man in diesem Sinne entscheiden wird und ohne Zeitverzug:/
. Aber tatsächlich beschweren sich einige, dass nicht für alle ein Wegfall des Examens gefordert wird.
An sich will ich auch das M3 ohne Zeitverzug schreiben ggf. mit Anpassung. Was ich aber schon frech finde von den Dekanen von BaWü ist das man ein M2 anscheinend für entbehrlich hält, ein M3 jedoch nicht und dann lieber eine Verzögerung des Studienabschlusses vorschlägt! Wenn man eine Streichung des M2 fordern kann ist dies meines Erachtens nach genauso gut beim M3 möglich ohne das die legitimation des Abschlusses dabei in gefahr kommt.
Vom vorgehen wären mir folgende Möglichkeiten an sich am liebsten:
- M3 ggf. modifiziert stattfinden lassen zum geplanten Termin
- M3 entfallen lassen (Abschlussnote wird dann gebildet aus M1 und M2)
- M3 entfallen lassen mit anschließender Kenntnisprüfung bzw. besser eig einem M3 äquivalent nach einem halben Jahr
- M3 verschieben ohne vorherige vorläufige Approbation.
Der Vorschlag der BaWü dekane ist definitiv die schlechteste aller möglichkeiten, da nehm ich lieber die Kenntnisprüfung in kauf als später Arzt zu werden, auch wenn ich von all diesen Lösungen abseits der ersten nicht besonders erfreut bin.
*in absteigender Reihenfolge am liebsten bzw. am unliebsten.
Stema202
28.03.2020, 21:38
Es wurde in der M2 Facebook Gruppe bekannt gegeben, dass es jetzt auch für die M3 Leute eine Gruppe gibt: M3 - Zusammenschluss Corona. Nur zur Info! Viele Grüße
Bonnerin
29.03.2020, 08:22
Der Vorschlag von den Dekanen zeigt ebenso wie der vom MFT, dass sie die Realität unseres Studienabschlusses nicht verstehen.
Klar, es sind einige dabei, die "rumtrödeln" bei der Stellensuche, oder das eventuell müssen, wenn sie ein exotisches Fach (Patho, MiBi etc.) möchten. Oder diejenigen, die in Ruhe die Diss zu Ende machen wollen.
Aber die meisten haben halt schon die Jobzusagen, Unterlagen usw. mit Stichtag vom Jobbeginn. Das scheint irgendwie nicht so klar zu sein an manchen Unis. Wir stehen dem System halt eben gerade nicht so zur Verfügung, wie die das alle naiv glauben.
Ich muss halt sagen, dass der BMG-Referententwurf da wirklich besser und realitätsnaher war. Mit den 2 Prüfern ist es zwar für uns vorbereitungstechnisch unsicher, weil an beiden Tagen im Prinzip jemand anderes prüfen kann, aber es würde den Kliniken genug Spielraum geben, da man die Prüfer tagesaktuell anpassen kann.
Bei der von BaWü (sorry, aber ich verliere inzwischen jedes bisschen Vertrauen in Süddeutschland) geforderten Verschiebung könnten einige von uns (mich inbegriffen) ihre Deadlines im Vertrag gar nicht einhalten. Ich bezweifle, dass es dazu kommt, hoffe, dass der BMG seine Variante (gestützt vom MB und BVMD) beibehält und der "Vorschlag" des MFT von sich schüttelnden Juristen in den Aktenvernichter geschoben wird. Und sollte es zu ner Verschiebung kommen, gibt es eine Mail von mir an Dekan und Studiendekan, mit der Bitte, dass sie ihrer/unserer Uniklinik erklären, warum ich die Frist im Vertrag nicht einhalten kann.
MartinGraf
29.03.2020, 09:44
In der Facebookgruppe meiner Uni drehen gerade alle durch nachdem da der Vorschlag der Fakultäten gepostet wurde. Offensichtlich hatte das die breit Mehrheit gar nicht wirklich mitbekommen.
Da schreien sie jetzt auch danach uns sofort die Approbation zu geben, da ja die Apokalypse naht und ohne uns blutige Anfänger natürlich nichts zu stemmen sei.
Irgendwie bestätigen sich jetzt einige Mediziner Klischees, vor denen ich gewarnt wurde...
Bonnerin
29.03.2020, 10:05
In der Facebookgruppe meiner Uni drehen gerade alle durch nachdem da der Vorschlag der Fakultäten gepostet wurde. Offensichtlich hatte das die breit Mehrheit gar nicht wirklich mitbekommen.
Da schreien sie jetzt auch danach uns sofort die Approbation zu geben, da ja die Apokalypse naht und ohne uns blutige Anfänger natürlich nichts zu stemmen sei.
Irgendwie bestätigen sich jetzt einige Mediziner Klischees, vor denen ich gewarnt wurde...
Sind es denn wenigstens die Leute, deren Traum schon immer war, allgemeine Innere inkl. Burnout an vorderster Front zu machen bzw. diejenigen, die sich aufopferungsvoll schon immer bereit erklärt haben, in den dünn besiedelten Regionen in D eine Landarztpraxis zu übernehmen?
Man sehe mir meinen Sarkasmus nach, aber ich wünsche mir echt, dass ich mit 19 ne andere Studienentscheidung getroffen hätte.
Melina93
29.03.2020, 10:18
In der Facebookgruppe meiner Uni drehen gerade alle durch nachdem da der Vorschlag der Fakultäten gepostet wurde. Offensichtlich hatte das die breit Mehrheit gar nicht wirklich mitbekommen.
Da schreien sie jetzt auch danach uns sofort die Approbation zu geben, da ja die Apokalypse naht und ohne uns blutige Anfänger natürlich nichts zu stemmen sei.
Irgendwie bestätigen sich jetzt einige Mediziner Klischees, vor denen ich gewarnt wurde...
Kann es sein, dass wir an der gleichen Uni studieren?
Bei mir ist es auch so. Ganz toll ist es natürlich Kollegen zu lesen, die schon immer Gyn oder HNO machen wollten, vermutlich auch schon ihre Stellen haben und mit Argumenten wie "Wir müssen an Beatmungsplätzen ausgebildet werden", "Wir können nicht länger untätig rumsitzen" kommen. Sobald man etwas sagt wird einem mit der SoLiDaRiTätS Keule eins übergebraten und die Disukussionen drehen sich brav weiter im Kreis.
Ich halte es tatsächlich aber für kein schlechtes Zeichen, dass bisher niemand offiziell an uns herangetreten ist und gesagt hat, dass M3 dieses Mal ausfällt. Kenne einige Leute an anderen Unis, die ihre Termine schon haben und da ist auch, trotz Kontakt zu Prüfern, bisher nichts von einer Absage zu hören gewesen. Vielleicht ein kleiner Strohhalm für uns.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.