PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 A62/ B74 Komplex 1



Tobias.8001
22.08.2020, 07:45
Ich finde die Aussage ziemlich missverständlich gestellt. Sie kann auf 2 unterschiedliche Art und Weisen verstanden werden.

Möglichkeit 1: Die NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase wurde aus intakten Mitochondrien isoliert und in eine Pufferlösung gegeben. Hier wäre die richtige Antwort "NADH + H+" (C) gewesen

Möglichkeit 2: Intakte Mitochondrien wurden aus einer Zelle isoliert und man betrachtet die Aktivität der NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase. Hier wäre die richtige Antwort "Malat und Glutamat" (B) gewesen.

Da die meisten Personen (75% laut Medi-Learn-Examensauswertung) Antwort C (NADH) ausgewählt haben, scheint es als hätte der Großteil der Personen die Frage so verstanden, dass der Komplex aus intakten Mitochondrien isoliert wurde (Möglichkeit 1).

chengpeng
22.08.2020, 09:18
Da das Substrat dieses Enzyms tatsächlich NADH+H+ ist muss C stimmen und halt auch B.....
@Tobias.8001 kannst du die Frage einschicken?
Gibts noch jemanden der Antwort C mit Worten untermauern kann?
Peace

BZBE
22.08.2020, 10:31
Ich finde auch, dass anhand der Fragestellung davon auszugehen ist, dass isolierte Mitochondrien in die Pufferlösung gegeben werden.
Da ja auch sämtliche zytosolische Proteine abgetrennt wurden könnte das zugegeben NADH/H+ die Mitochondrienmembran ja nicht passieren.

aavistustakaan
22.08.2020, 11:08
Kommentiere die Frage. Mehr als versuchen kann man es nicht 🤷*♂️. Ist ja im Interesse aller

Klofee90
22.08.2020, 11:15
Ich finde die Fragestellung schlecht formuliert. Was die Verwirrung auslöst, ist denke ich das Wort "in aus" . Wie Tobias geschrieben hat kann das entweder oder bedeuten. Die Dozentenlösung hat ja auch erst auf C geschlossen und sich dann nachträglich korregiert.
Ich will nicht wissen wieviele C angekreuzt haben. Die Fragen sollen verständlich formuliert werden.

Pucki11
22.08.2020, 12:40
Hallöchen,

ich glaube, ich muss euch alle enttäuschen.
Wenn ich die Frage korrekt verstanden habe, ist Sie zwar leider extrem fies und schwer, aber definitiv korrekt gestellt!

Mit intakten Mitos sollte man definitv vom ganzen Mito ausgehen: Matrix, innere + äußere Membran + Intermembranraum.
Und natürlich ist es so, dass Komplex I, NADH als Substrat benutzt.

Jetzt kommt aber die fiese Falle: Wenn ihr zu den Mitos euer NADH zugebt, muss es nicht nur an Komplex I wirken, sondern erstmal zum Komplex I hinkommen!!!

Dafür gibt es einerseits das Malat-Aspartat-Shuttle, welches die cytosolische Malatdehydrogenease benötigt, oder den Glycerophosphatzyklus, der die cytosolische Glycerophosphat-Dehydrogenase benötigt. Und in der Aufgabe steht eben explizit, dass die cytosolischen Proteine abgetrennt worden sind! :-nix

Also müssen wir uns etwas anderes überlegen und nutzen mit Glutamat den Aspartat-Glutamat-Carrier (Mitomembran!) und bringen es nach innen. Daraus können wir über die mitochondriale ASAT Ketoglutarat gewinnen, welches wir wiederum nutzen können, um im Antiport Malat nach innen zu bekommen (Malat-Ketoglutarat-Carrier, Mitomembran!). Malat wird dann von der mitochondrialen Malatdehydrogenase umgesetzt, um NADH aus NAD+ zu regenerieren. Und wir gewinnen wiederum Oxalacetat für die ASAT.

LG Pucki11

Tobias.8001
22.08.2020, 13:21
Darum ging es mir auch gar nicht. Ich hatte in der Klausur echt vor der Aufgabe gesessen und dachte mir: Der Komplex ist alleine extrahiert (Die Mitochondrien sind also entfernt) und man hat nur die Lösung ohne Cytosolische Enzyme. Und da wäre dann natürlich NADH die richtige Antwort gewesen, weil keine Membranen überbrückt werden müssen.

Erst ein paar stunden später, als ich mit Freunden über die Aufgabe geredet habe, habe ich erkannt, dass man den Text auch so lesen kann, dass die Mitochondrien als ganzes isoliert wurden. Dann ist wie Pucki11 erklärt hat die richtige Antwort B.

felixmueller321
22.08.2020, 13:26
Reich es doch erstmal ein. Vielleicht klappt's und wenn nicht, dann ist es so ;)