PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IMPP-Ergebnisse Physikum H2020 sind da



HFNGL
11.09.2020, 10:38
Da bestimmt einige schon sehnsüchtig drauf gewartet haben: Das IMPP hat nun die Ergebnisse zum Physikum veröffentlicht.
Die Bestehensgrenze liegt bei 183 Punkten, insgesamt gingen nur 310 Fragen in die Wertung ein.
Hier könnt ihr die Lösungen und Ergebnisse einsehen: https://www.impp.de/pruefungen/medizin/l%C3%B6sungen-und-ergebnisse.html

Die Daumen sind allen gedrückt! :)

ina228
11.09.2020, 11:09
Da bestimmt einige schon sehnsüchtig drauf gewartet haben: Das IMPP hat nun die Ergebnisse zum Physikum veröffentlicht.
Die Bestehensgrenze liegt bei 183 Punkten, insgesamt gingen nur 310 Fragen in die Wertung ein.
Hier könnt ihr die Lösungen und Ergebnisse einsehen: https://www.impp.de/pruefungen/medizin/l%C3%B6sungen-und-ergebnisse.html

Die Daumen sind allen gedrückt! :)



Danke dir !!!! :)
Die Seite ist wohl down

HFNGL
11.09.2020, 11:15
Die offizielle Seite vom IMPP ist aktuell tatsächlich nicht mehr erreichbar.
Medi-Learn war aber fix und hat die Ergebnisse direkt in die Examensauswertung übernommen. Dort kann man seine Ergebnisse also mit den offiziellen Lösungen vergleichen. Bitte beachtet aber auch die Hinweise zum Nachteilsausgleich für die Wertung der angefochtenen Fragen: https://www.youtube.com/watch?v=tVSQ9nln2_8&feature=youtu.be

xRambaZamba
11.09.2020, 12:12
Wann wird es den Ergebnisbericht geben? Weiß man da was oder überseh ich den? ��

Jens
11.09.2020, 12:14
Moin zusammen,
die IMPP-Seiten sind nun zum Glück wieder erreichbar.

Wir wünschen allen viel Glück!
Schöne Grüße

ina228
11.09.2020, 13:46
Moin zusammen,
die IMPP-Seiten sind nun zum Glück wieder erreichbar.

Wir wünschen allen viel Glück!
Schöne Grüße

Hey Jens! & alles anderen :)

Danke dir!!
Kannst du mir bitte sagen warum ich bei der normalen Auswertung 190 habe und bei der persönlichen 182 von 310??

Das ist sehr verwirrend!🙈
Wenn ich aber alles so eingetragen habe, wie ich habe, habe ich doch 190 und bestanden richtig?

Danke!!

ina228
11.09.2020, 13:47
Also ich meine bei der normalen Auswertung 190 laut IMPP. Und bei der persönlichen 182????

HFNGL
11.09.2020, 15:58
Also ich meine bei der normalen Auswertung 190 laut IMPP. Und bei der persönlichen 182????

Das IMPP hat von den 320 gestellten Fragen 10 Fragen für fehlerhaft befunden. Zunächst ist also von 310 gestellten Fragen auszugehen von denen du anscheinend 182 richtig beantwortet hast. In der persönlichen Auswertung werden nur die 310 korrekt gestellten Fragen berücksichtigt. Bei einer Bestehensgrenze von 183 genügt das leider noch nicht.
In den "normalen" Auswertung werden allerdings auch die fehlerhaften Fragen mitgezählt, sofern Du eine der richtigen Antworten gewählt hast. Anscheinend hattest du 8 dieser 10 Fragen korrekt beantwortet. Durch den Nachteilsausgleich ergeben sich hier individuelle Bestehens- und Notengrenzen (je nachdem welche Fragen du richtig beantwortet hast. Die Notengrenzen berechnen sich hier mithilfe der Antworten der Referenzgruppe), welche du hier (https://www.impp.de/pruefungen/medizin/l%C3%B6sungen-und-ergebnisse.html?file=files/PDF/Pr%C3%BCfungsergebnisse/Bestehens-%20und%20Notengrenzen/AktM1H2020.pdf) nachschauen kannst. In der riesigen Tabelle jene Zeile raussuchen, welche deiner Konstellation an richtigen Fragen entspricht. Kleiner Spoiler: Im "schlimmsten" Fall werden bei 8 Richtigen von diesen 10 Fragen 188 Richtige fürs "ausreichend" benötigt, die hast du ja :)

Alle Angaben ohne Gewähr, aber so habe ich den Nachteilsausgleich mit Gleitklausel verstanden. Schau dir ansonsten doch mal das YouTube-Video an, vielleicht hilft dir das um diese Rechnerei zu verstehen :)

chengpeng
11.09.2020, 16:07
Hallo Leute,
Ständig diese Fragen mit dem Bestehen :D
Ich wollte mal fragen ob man bei 186 Punkten
5 richtig - 5 falschen der eliminierenden fragen nun bestanden hat oder nicht?
Ärgerlich das nicht auch die individuellen Ergebnisse hochgeladen werden :((
Danke für eure Rückmeldung
Peaz

HFNGL
11.09.2020, 16:15
Hallo Leute,
Ständig diese Fragen mit dem Bestehen :D
Ich wollte mal fragen ob man bei 186 Punkten
5 richtig - 5 falschen der eliminierenden fragen nun bestanden hat oder nicht?
Ärgerlich das nicht auch die individuellen Ergebnisse hochgeladen werden :((
Danke für eure Rückmeldung
Peaz

Deine individuelle Bestehensgrenze kannst du aus der großen Tabelle hier (https://www.impp.de/pruefungen/medizin/l%C3%B6sungen-und-ergebnisse.html?file=files/PDF/Pr%C3%BCfungsergebnisse/Bestehens-%20und%20Notengrenzen/AktM1H2020.pdf) raussuchen. Je nachdem welche der 10 fehlerhaften Fragen bei dir richtig gewertet werden variiert diese. Bei 5 Richtigen variiert die Bestehensgrenze dieses Jahr nicht, sie liegt bei allen möglichen Konstellationen bei 186 :)

Und auch hier natürlich ohne Gewähr...

ina228
11.09.2020, 18:51
Das IMPP hat von den 320 gestellten Fragen 10 Fragen für fehlerhaft befunden. Zunächst ist also von 310 gestellten Fragen auszugehen von denen du anscheinend 182 richtig beantwortet hast. In der persönlichen Auswertung werden nur die 310 korrekt gestellten Fragen berücksichtigt. Bei einer Bestehensgrenze von 183 genügt das leider noch nicht.
In den "normalen" Auswertung werden allerdings auch die fehlerhaften Fragen mitgezählt, sofern Du eine der richtigen Antworten gewählt hast. Anscheinend hattest du 8 dieser 10 Fragen korrekt beantwortet. Durch den Nachteilsausgleich ergeben sich hier individuelle Bestehens- und Notengrenzen (je nachdem welche Fragen du richtig beantwortet hast. Die Notengrenzen berechnen sich hier mithilfe der Antworten der Referenzgruppe), welche du hier (https://www.impp.de/pruefungen/medizin/l%C3%B6sungen-und-ergebnisse.html?file=files/PDF/Pr%C3%BCfungsergebnisse/Bestehens-%20und%20Notengrenzen/AktM1H2020.pdf) nachschauen kannst. In der riesigen Tabelle jene Zeile raussuchen, welche deiner Konstellation an richtigen Fragen entspricht. Kleiner Spoiler: Im "schlimmsten" Fall werden bei 8 Richtigen von diesen 10 Fragen 188 Richtige fürs "ausreichend" benötigt, die hast du ja :)

Alle Angaben ohne Gewähr, aber so habe ich den Nachteilsausgleich mit Gleitklausel verstanden. Schau dir ansonsten doch mal das YouTube-Video an, vielleicht hilft dir das um diese Rechnerei zu verstehen :)


Danke wirklich!!!❤️