PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studienplatzklage



Curtis
03.10.2020, 19:55
Hallo zusammen (-:
Gibt es hier welche die sich für das WS eingeklagt haben bzw wo das Verfahren für das WS noch läuft? Und für welches Fachsemester? Liebe Grüße

KAMJO
06.10.2020, 04:06
Ich frage nur aus Interesse, weil mich das wirklich wundert: ist euch bewusst, dass ihr mit dieser Klagerei anderen die Studienplätze wegnehmt, die bessere Kriterien als Mamas oder Papas Geld aufweisen?

Curtis
06.10.2020, 05:24
Mein Lieber. Da wird keinem ein Platz dadurch weg genommen. Bitte erst informieren, bevor man redundante Kommentare verfasst. Und Mamas und Papas Geld? Schon mal auf die Idee gekommen, dass man auch etwas selbst finanzieren kann?
Fühlst Du Dich bestätigt mit solchen tollen Kommentaren? Erfüllt das Dein Leben? Wenn Du nichts adäquates dazu schreiben kannst, würde ich es lassen oder andere Hobbies suchen. Schönen Tag wünsche ich kamjo

KAMJO
06.10.2020, 06:24
Ich wurde dieses Semester in Lübeck aufgenommen, da ich schwerbehindert bin. Genau wie eine andere Person. Rate, wer noch aufgenommen wurde: 3 Kläger, einer mit einer 3,2 im Abi. Der Mann im Dekanat war selbst so genervt davon, da er deshalb schwerbehinderten Menschen eine Absage schicken musste. Und das nennst du fair?

Perseus
06.10.2020, 07:08
Ich wurde dieses Semester in Lübeck aufgenommen, da ich schwerbehindert bin. Genau wie eine andere Person. Rate, wer noch aufgenommen wurde: 3 Kläger, einer mit einer 3,2 im Abi. Der Mann im Dekanat war selbst so genervt davon, da er deshalb schwerbehinderten Menschen eine Absage schicken musste. Und das nennst du fair?

Die Klagerei ist nicht schön, aber das was du hier schreibst stimmt nicht! Das Klageverfahren beruht darauf, dass aufgezeigt werden soll, dass die Uni nicht alle ihre Kapazitäten vergeben hat. Also liegt da meines Erachtens der Fehler beim Dekanat.

romme
06.10.2020, 12:35
Ich wurde dieses Semester in Lübeck aufgenommen, da ich schwerbehindert bin. Genau wie eine andere Person. Rate, wer noch aufgenommen wurde: 3 Kläger, einer mit einer 3,2 im Abi. Der Mann im Dekanat war selbst so genervt davon, da er deshalb schwerbehinderten Menschen eine Absage schicken musste. Und das nennst du fair?

Und der Kläger mit 3,2 hat den Platz nicht verdient? Obwohl er doch (relativ) objektiv im Recht ist, sonst wäre die Klage ja abgewiesen oder anders entschieden worden. Ich wäre da sehr vorsichtig mit irgendwelchen Behauptungen und Anschuldigungen.

KAMJO
06.10.2020, 16:30
Ich sage nur, dass ich es wirklich eine riesengroße Sauerei finde, dass Kläger auf richterlichen Beschluss vor dem Auffüllen mit "normalen" Studenten (wie Schwerbehinderten) aufgenommen werden. Das ist doch nicht richtig.

Perseus
06.10.2020, 17:58
Ich sage nur, dass ich es wirklich eine riesengroße Sauerei finde, dass Kläger auf richterlichen Beschluss vor dem Auffüllen mit "normalen" Studenten (wie Schwerbehinderten) aufgenommen werden. Das ist doch nicht richtig.

Also ich als „normaler“ Student, mit Wartesemestern, bin da keinem böse. Einer meiner besten Freunde aus dem Studium hat sich eingeklagt. Ist ein super netter Typ, der sogar sozial verträglich ist. Das die studienplätze durch richterlichen Beschluss an diese Leute gehen, ist doch nicht das Problem der Kläger. Dann muss die Uni halt die tatsächlich bestehenden Plätze auch richtig verteilen und nicht unbesetzt lassen. Du polemisierst, moralisierst und willst auch geltendes Recht nicht anerkennen. Das finde ich eher traurig.

Alex_L
07.10.2020, 10:44
Ich stimme den anderen zu, KAMJO. Wenn die Universität/das Dekanat die Plätze von vornherein korrekt berechnet hätten, wären prozentual auch mehr Plätze an Sonderfälle, wie Bewerbern mit Schwebehinderung, zu vergeben. Da das aber nicht erfolgt ist, und neue Plätze eben durch die Kläger aufgezeigt wurden, finde ich es eigentlich sogar nur fair, diesen dann auch einen Studienplatz zu geben. Denn ohne die Klage wären die Studienplätze nicht besetzt worden, weil es sie ja auch gar nicht gegeben hat. Weder Kläger, noch Sonderfälle, noch sonst irgendjemand könnte dann studieren. Dann doch lieber die Bewerber, die die neuen Plätze geschaffen haben, denkst du nicht?

KAMJO
07.10.2020, 15:07
Nein, das finde ich nicht. Aber ich finde eine Diskussion auch nicht wirklich sinnvoll. Von daher zitiere ich nun Klopfer: wenn man nichts Nettes zu sagen hat, sagt man besser gar nichts.

Shairon
07.10.2020, 15:43
Ich sage nur, dass ich es wirklich eine riesengroße Sauerei finde, dass Kläger auf richterlichen Beschluss vor dem Auffüllen mit "normalen" Studenten (wie Schwerbehinderten) aufgenommen werden. Das ist doch nicht richtig.

Das stimmt so wie du es schreibt aber einfach nicht. Die Studienplätze, die an Kläger gehen, werden quasi neu erschaffen, sie waren ursprünglich gar nicht vorgesehen und wären auch nicht über das normale Verfahren an irgendjemanden verteilt worden. Das bedeutet entweder gehen sie an die Kläger oder sie gehen an niemanden. Studienplätze für Klagende haben überhaupt nichts mit den Studienplätzen für Härtefälle oder irgendeiner anderne Quote zu tun.

Und lustigerweise gibt es auch Unis, bei denen von Anwälten abgeraten wird zu klagen, weil die Chancen auf Erfolg über die letzten Jahre hinweg 0 gewesen ist. Es gibt also Unis, die ihre Arbeit richtig machen und ihre Kapazitäten gerichtsfest berechnen. Muss man sich nun fragen, warum manche Unis das nicht so auf die Reihe bekommen und immer mal wieder Kläger aufnehmen müssen, weil das Gericht feststellt, dass doch nicht die maximal mögliche Anzahl an Studierenden aufgenommen wurde.

Curtis
07.10.2020, 16:13
Ich bin froh, dass es genug Leute gibt, die das Prinzip des Klagens verstanden haben und mir hier zur Seite stehen. Kamjo kann oder will es anscheinend nicht begreifen. Es soll hier auch kein hate entstehen. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob sich jemand für das WS eingeklagt hat (-:
Schönen Abend wünsche ich allen