PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 A36/ B83 - 36 HWI in Schwangerschaft



Unregistriert
06.10.2020, 17:39
Hier sind m.E. sowohl B als auch E gültig. Kann man sicher anfechten.

vgl
https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/fosfomycin/#:~:text=Fosfomycin%20ist%20ein%20Antibiotikum%20d er,als%20Mittel%20der%20Wahl%20empfohlen.

Unregistriert
06.10.2020, 17:55
Ich denke auch, dass man das Anfechten kann. Das einzige was bleibt sind Fosfomycin und Erythromycin. Erythromycin wird zwar für Schwangere empfohlen, wirkt aber nur begrenzt im Gramnegativen Bereich. Wo man sich schon fragen muss, ob ich es dann bei einer Infektion, die meistens von Ecoli verursacht wird, einsetzen sollte. Bei Fosfomycin besteht nach Embryotox zwar nicht die explizite Empfehlung, es wäre aber gut im Spektrum wirksam und zumindest nicht "nicht empfohlen".

Unregistriert
06.10.2020, 17:57
Wobei Erythromycin das Keimspektrum vtl. nicht hinreichend abdeckt?

Unregistriert
06.10.2020, 17:58
Erythromycin wirkt ziemlich schlecht gegen Enterobakterien und damit nicht Mittel der Wahl

Unregistriert
06.10.2020, 18:03
Genau, habe ich auch schon nachgeschaut. Aber Fosfomycin ist leider 1. Wahl. Frage ist ja am "ehesten" also wird's schwierig

Unregistriert
06.10.2020, 18:05
Ich habe auch Erythromycin genommen aber schaut man sich die Leitlinie an ist wohl Fosfomycin richtig.

https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044k_S3_Harnwegsinfektionen_2017-05.pdf

Aber man könnte es mal versuchen!

Addydim
06.10.2020, 18:05
Bin ich auch der Meinung. Wahrscheinlich wird sich das IMPP darauf beziehen, dass es schon das 3. Trimenon ist und es deshalb relativ unbedenklich ist. Finde aber auch das Erythromycin dennoch nicht falsch ist.

Unregistriert
06.10.2020, 18:08
glaube makrolide wirken gegen enterobactericae (e coli) nicht. vgl amboss
https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z58bcc7711752096ecca5b2bfd6b56f92

Unregistriert
06.10.2020, 18:16
Habs vorher nachgeschaut in den Leitlinien ist wohl Fosfomycin angegeben

Unregistriert
06.10.2020, 18:22
Lt. Embryotox ist Fosfomycin nicht uneingeschränkt in der SS empfohlen. Gleichzeitig wird es aber in der klinischen Routine häufig dennoch gemacht
Erythromycin ist in der Schwangerschaft unbedenklich, jedoch leider nicht gegen die häufigsten Erreger wirksam, ergibt also auch keinen Sinn...
Eigentlich müsste es ein Cephalosporin sein.
Daher gibt es hier wirklich keine gute Lösung, weshalb die Frage anfechtbar ist.

ilchmana
06.10.2020, 18:25
In den AWMF leitlinien von 2017 steht
"Bei akuten unkomplizierten Harnwegsinfektionen bei Schwangeren ohne sonstige relevante Begleiterkrankungen sollten primär Penicillinderivate, Cephalosporine, oder Fosfomycin-Trometamol eingesetzt werden. "

Unregistriert
06.10.2020, 18:25
Sorry Leute, aber da muss ich leider widersprechen! Makrolide decken das Erregerspektrum des HWI nicht ab! Daher unter den Antwortoptionen nur Fosfomycin möglic

Unregistriert
06.10.2020, 18:26
Aber es war ja danach gefragt, was gegen E.coli (Frage davor) wirksam ist, und Erythromycin (ein Makrolid) ist nicht wirksam gegen Enterobacteriaceae (E.coli), also müsste Erythromycin meiner Meinung nach falsch sein.

exf39
06.10.2020, 18:27
Sorry Leute, aber da muss ich leider widersprechen! Makrolide decken das Erregerspektrum des HWI nicht ab! Daher unter den Antwortoptionen nur Fosfomycin möglich. Und die Leitlinien sind auch eindeutig.

Nachtfrost88
08.10.2020, 18:35
Leider scheint Fosfomycin die richtige Wahl zu sein. Hatte wegen der SS auch Erythromycin.
Nur weil in der Frage davor E. coli richtig war, heißt das ja auch nicht dass die Patientin das deswegen automatisch haben muss.
Anderseits deckt Fosfomycin z.B. keine Chlamydien oder Mykoplasmen ab...
Erythromycin kann trotz der Riesen-Lücke im gram-neg. Bereich trotzdem bei Harnwegsinfekten eingesetzt werden...