PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : spezielle Vorbereitung für das mündliche Physikum



klump3n
11.10.2020, 11:00
moin leute,

ich bin durch die mündliche prüfung gerasselt und würde mich über tipps für die vorbereitung freuen.
hätte anatomie und bc bestanden, bin in physio leider sofort schlecht gestartet mit einer formel, die ich dann abschließend 20 minunten herleiten sollte, was mir einfach nicht gelingen sollte. ich stand offensichtlich auf dem schlauch, aber die prüferin wollte nicht das thema wechseln.

nun bin ich sehr verunsichert. bin über wartezeit ins studium gekommen und immer mit dem gedanken durchs studium gegangen, dass ich eigentlich "zu blöd wäre", obwohl das mündliche physikum meine erstes mal durchfallen war. ich habe seit dem 2. semester ausschließlich autodidaktisch mit endspurt heften gelernt, die schriftliche prüfung habe ich sicher bestanden.

nun fehlt mir aufgrund der pandemie so ziemlich der austausch mit kommilitonen, da auch ich anscheinend einer von wenigen durchgefallenen im mündlichen bin.

ich habe 1,5 jahre tatsächlich nie in vorlesungsmaterialien reingesehen, was rückblickend natürlich nicht sinnvoll war. wie am jetzt am besten für das frühjahr vorbereiten? ich stelle mir zumindest vor, dass das zeitlich eng wird, die uni materialien auszuarbeiten.
sollte man für die mündliche trotzdem weiterhin kreuzen, um faktenwissen zu festigen?
hat jemand erfahrung mit dem buch "physiologie in frage und antwort" von elsevier?

darüber hinaus, sollte man strukturformeln zeichnen können oder ansatz und ursprung aller muskeln kennen? ich hatte bspw. einen lockeren anatomieprüfer in den kursen und musste nicht einmal zu testaten ansatz und ursprung lernen...

habe wenig erfahrungen hier zu lecturio gelesen hier im forum. wäre es ggf. sinnvoll sich für die mündliche solch einen zugang zu genehmigen, da ich besonders dieser jahr eigentlich gar keine "verbalisierte" vorklinik erlebt habe.

bin für jeden tipp und erfahrungsbericht dankbar

lg

Haematopoesie
11.10.2020, 11:11
Hallo,

das ist natürlich richtig blöd gelaufen. Du musst bedenken: du bekommst im Frühjahr einen anderen Prüfer, der wahrscheinlich was ganz anderes wissen will. Manchmal hat man auch Pech.
Besorg dir am besten alle Altprotokolle und sichte mal, was die verschiedenen Prüfer so wollen. Geht natürlich nur, wenn es jetzt nicht gerade 20 verschiedene sind. ;)
Die Vorlesung durchklicken kann nicht schaden, aber ich hab auch so wie du alles lieber selbst gelernt. Allerdings habe ich für die großen Fächer auch große Bücher benutzt...

Zum Muskeln/Fakten lernen gibt es nichts besseres als Anki - da gibt’s auch fertige Decks, die man benutzen kann, der Lerneffekt ist aber größer, wenn man selbst Karten erstellt.
Aber: das ist auch echt knapp, wenn du bis jetzt noch keinen Ansatz/Ursprung kennst. Dein Anatomietutor hat dir damit wirklich keinen Gefallen getan.

Von diesen Frage und Antwort Büchern halte ich nicht viel, ich hatte die zwar mal ausgeliehen, aber gebracht haben sie mir für meine Prüfung null, da es, wie gesagt, bei uns auf die Altprotokolle ankommt....
Was für eine “Formel” wollte denn der Prüfer in BC haben? Eine Strukturformel?

klump3n
11.10.2020, 12:07
danke für deinen beitrag. hast du denn strukturformeln für bc "alle" gekonnt? gab zb prüfer bei uns, die wollten, dass man acetylcholin zeichnet. ist natürlich kein hexenwerk, muss man aber einfach gelernt haben.

meine physio prüferin war neu an der uni, es gab leider keine altprotokolle. im nachhinein ist es mir etwas peinlich wegen etwas so einfachem durchgefallen zu sein, aber ich sollte das laplace gesetz herleiten. funktional konnte ich es erklären, aber ich bin immer richtig schlecht in mathe gewesen und konnte halt nicht sagen was in "zähler und nenner" steht. sie wollte halt unbedingt hören wie genau die gleichung lautet.
ursächlich war glaube ich rückblickend auch, dass ich für meine verhältnisse total überlastet war. das "corona semester" hat mich sehr mitgenommen, die vorbereitung für die schriftliche und dann gleich 10 tage nach dem schriftlichen die mündliche und das ohne altprotokolle hat mich so strapaziert, dass ich am ende meiner geistigen leistungsfähigkeit war. dann war physio halt auch noch als letztes für mich in der mündlichen dran und ich konnte nicht mehr denken.
also war es auf jeden fall machbar, aber für mich war es einfach zu viel diesen sommer.

Haematopoesie
11.10.2020, 13:36
Nein, ich konnte keine Strukturformel auswendig (Jetzt mal die Basics wie was ist eine Fettsäure, Nukleotide, ATP etc ausgelassen, wir mussten alles immer nur erkennen aber nicht selbst zeichnen). Hätte ich allerdings einen Prüfer bekommen, der das gewollt hätte, hätte ich wohl oder übel in den 12 Tagen (ich hatte also auch nicht mehr Zeit) welche lernen müssen. Allerdings glaube ich nicht, dass man da wegen einer falschen Seitengruppe oder sowas durchfällt. Wenn man da zeigt, dass man das grundlegende Prinzip der Struktur verstanden hat, wird dich da niemand durchfallen lassen. Am einfachsten lernt man sowas, in dem man einfach oft selbst die Dinger auf einem Blatt zeichnet.

In Physio musste ich zum Glück auch nicht solche mathematischen Dinge herleiten, das wäre bei mir auch echt knapp geworden ;). Du siehst: man braucht auch einfach ein bisschen Glück. Ich wurde damals viel zur Herz-Physiologie befragt und musste da einige Sachen zeichnen, aber alles halb so wild im Nachhinein.

davo
11.10.2020, 14:23
Du hast schlicht und einfach Pech gehabt - ist selten, aber kann passieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein zweites Mal passiert, ist nahe null.

Ich würde mich zunächst einmal einfach ganz normal vorbereiten, mittels Endspurt, Medi-Learn, Amboss o.ä. (ganz normal, also ca. 6-7 Wochen lang), und dann zusätzlich noch mindestens 2 Wochen, besser 3-4 Wochen, in die gezielte Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung investieren. D.h. dass man die in den Altprotokollen genannten Fragen ausarbeitet, dass man die Praktikumsversuche deiner Uni ausarbeitet, dass man zu wichtigen Themen immer wieder die "Einleitung" übt, dass man sich ein paar Mal mit der Prüfungsgruppe trifft und Themen durchbespricht.

Dann wirst du es beim nächsten Mal bestimmt schaffen.

P.S.: Alle Strukturformeln kann glaub ich überhaupt niemand auswendig. Man lernt halt das, was die jeweiligen Prüfer gerne prüfen. Manche Prüfer prüfen gerne Strukturformeln der Aminosäuren - dann lernt man halt gezielt die Aminosäuren auswendig.

klump3n
13.10.2020, 10:47
danke für die aufmunterung und tipps.

würdet ihr denn auch noch kreuzen um fakten weiterhin zu festigen? in der vorbereitung für die schriftliche war das für mich der anstrengendste teil der vorbereitung.

ffx80
13.10.2020, 11:17
Ich finde deine Einstellung bezüglich des Fehlversuchs wirklich top. Du gehst schön rational und selbstkritisch an die Sache ohne zu negativ auf den zukünftigen Zweitversuch zu schauen oder in Selbstmitleid zu versinken.
Das ist meiner Meinung nach auch genau der richtige Weg, um beim nächsten mal mit nahezu 100prozentiger Wahrscheinlichkeit zu bestehen.
Zur Methodik wurde denke ich schon alles gesagt. Ich wünsche dir viel Erfolg!

nie
13.10.2020, 11:47
Ich würde keine Zeit mit Kreuzen verschwenden. Damit eignet man sich überwiegend passives (und oft auch überflüssiges) Wissen an, was einem in einer mündlichen Prüfung absolut nichts hilft. Lieber die Zeit nutzen um Wissen immer und immer wieder aktiv wiederzugeben und wenn nur der Hund zuhört... Hauptsache Reden.

CofusedDr
13.10.2020, 14:45
Ich kenne niemanden, wirklich niemanden der sämtliche Strukturformeln auswendig gelernt hat. Das ist auch nicht machbar. Du hattest einfach Pech an dem Tag.

Wie meine Vorredner bereits gesagt haben, würde ich mich normal vorbereiten. Mach dich nicht verrückt.

Du schaffst das!