PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Änderungen F2021



medilearner123
02.11.2020, 20:05
Hey Leute,
Ich habe gerade die Mail von Amboss gelesen mit folgendem Inhalt:
IMPP-Probeexamen und -Vorbereitungsskript

Im Rahmen der am 1. April in Kraft getretenen Verordnung zur abweichenden Approbationsordnung erstellt das IMPP zur Vorbereitung auf das April-Examen 2021 zwei Probeexamen à 80 Fragen, die in AMBOSS bereitgestellt werden. Das erste Probeexamen wird auf Wunsch des IMPP vom 23.11.-6.12. in AMBOSS zur Verfügung stehen (im Lernplan-Bereich). Streicht euch den Zeitraum rot im Kalender an! Wie gewohnt werden die Fragen von unserer ärztlichen Redaktion kommentiert und mit der AMBOSS-Bibliothek verknüpft sein. Im Probeexamen werden vereinzelt auch Fragen zu COVID-19 auftauchen. Als Vorbereitungsskript wird das AMBOSS-COVID-19-Kapitel eingesetzt.

Nervt euch das auch so? Ich finde dafür, dass das impp auf deren Website propagiert hat, dass sie im F2021 doch noch nicht aufgrund der Covid-Nachschreiber den Blueprint durchsetzen wollen, sondern erst einen Durchgang später hört sich das hier jetzt aber ganz anders an. Und Ende November hat doch noch niemand so ausführlich gelernt, dass es einem etwas bringt, so ein zeitlich limitiertes Probeexamen zu kreuzen oder verstehe ich hier irgendwas ganz falsch?
Bin gerade echt leicht irritiert...

Dooly
02.11.2020, 21:20
Wooooot? Das Probeexamen ist vom IMPP itself?! IncredIMPPle! COVID Fragen/Inhalte findet man an meiner Uni auch. Fand ich echt cool und spannend, im Stex find ich das weird. Dachte die Fragen stehen schon Monate im Voraus fest und da hätte ich gedacht, dass die Zeit nicht für COVID Fragen gereicht hätte.
Weil das neu ist, würde mich das auch verunsichern.

In wiefern siehst du da einen Bezug zum neuen Blueprint bzw. was ist eigentlich das schlimme an diesem Blueprint? Gefühlsmäßig war der Blueprint bei uns im H20 schon umgesetzt und im Schnitt war’s schon okay.

Ich würd das Probeexamen komplett screenshotten oder in Anki übertragen.

kny76
04.11.2020, 13:50
Kann einer hier die E-Mail von Amboss reinkopieren? Habe die nicht bekommen

Dooly
04.11.2020, 17:25
Hab auch keine Email bekommen, aber die Ankündigung findest du auch auf der Amboss Seite.
https://www.amboss.com/de/examen-m2-m3

Obscura
07.11.2020, 09:58
Wäre es nicht auch langsam an der Zeit für einen offiziellen F21-Thread? :)

dave4711
07.11.2020, 11:56
Betreffen die änderungen nur die die wegen Corona in Bayern und BaWü nicht geschrieben haben und jetzt nach dem PJ erst das Examen haben?

Dooly
07.11.2020, 12:06
So wie ich das weiß, müssen alle pro Zeitpunkt das gleiche Examen schreiben, also betreffen die „Änderungen“ alle.

P.S.: offizielle Ankündigung dazu gefunden http://impp.de/aktionsplan-m2-f2020/articles/aktionsplan-m2-f2020-page.html

Die Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) schreibt in § 14 Absatz 3 Satz 1 zunächst bundeseinheitliche Termine für die schriftlichen Prüfungen vor. Dabei sind nach § 14 Absatz 3 Satz 3 ÄApprO allen Prüflingen dieselben Prüfungsfragen zu stellen. Das bedeutet, dass für den Frühjahrstermin 2021 lediglich ein einziges M2-Examen vorgesehen ist.

dave4711
07.11.2020, 12:15
So wie ich das weiß, müssen alle pro Zeitpunkt das gleiche Examen schreiben, also betreffen die „Änderungen“ alle.

P.S.: offizielle Ankündigung dazu gefunden http://impp.de/aktionsplan-m2-f2020/articles/aktionsplan-m2-f2020-page.html

In welchem Umfang werden die durch die AbweichungsVO geforderten Prüfungsinhalte im M2-Examen im Frühjahr 2021 enthalten sein?

Nach § 8 AbweichungsVO sollen (abweichend von § 28 Absatz 1 Satz 3 ÄApprO) auch die berufspraktischen Anforderungen an die Ärztin und den Arzt sowie die Krankheitsbilder, die im Zusammenhang mit der Bekämpfung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite stehen, Prüfungsgegenstand sein. Die Inhalte sollen in angemessener Weise im Examen vertreten sein. Diese Angemessenheit wird dadurch gewährleistet, dass das IMPP diesbezüglich eine Expertengruppe eingerichtet hat, die sich mit der von der AbweichungsVO geforderten Anpassung der Prüfungsinhalte befassen wird. In Zusammenarbeit mit den IMPP-Sachverständigen, dem MFT, den Fachgesellschaften und dem ÖGD erstellt das IMPP ein Lernskript hinsichtlich dieser Prüfungsinhalte.

Klingt nach vielen Corona und Co Fragen :-(

Dooly
07.11.2020, 12:27
Ich hab den oben verlinkten Artikel gerade mal komplett gelesen und die haben es damals (April!) schon angekündigt, dass es ein Probeexamen geben wird, Punkt 05.

Das IMPP berät und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen von AMBOSS und Thieme in der Erstellung der Lernpläne.Beruhigend. Hahaha, sorry.

Cor_Bovinum
20.12.2020, 13:15
Kann man das Probeexamen noch irgendwo anders finden?

Ich hab diese Mail nicht bekommen und auch sonst keine Mitteilung erhalten und das Examen ist aus Amboss inzwischen wieder verschwunden... -.-

Choranaptyxis
20.12.2020, 13:36
Wann kommt das 2.Probeexamen eigentlich?

Cor_Bovinum
20.12.2020, 15:00
Hab ich jetzt! :)

D.Hollywood
20.12.2020, 22:00
.......=)

davo
21.12.2020, 11:12
Ich würde mir diesbezüglich echt keine Sorgen machen.

1. Habt ihr euch den Blueprint (muss ja natürlich Englisch sein, wäre ja schrecklich, wenn man in Deutschland die deutsche Sprache verwendet) schon mal angeschaut?

Das ist ein sehr kurzes Dokument, das so allgemein gehalten ist, dass es einem NULL weiterhilft. Die Kategorien sind völlig schwammig, die Prozentangaben sind breit, und das ganze Dokumente ist, so die Krönung, ohnehin "rechtlich nicht verbindlich". Wer ernsthaft glaubt, dass dieses Dokument, wie es heißt, die Prüfungsvorbereitung erleichtern soll, muss schon seeehr weit weg von der Realität des Medizinstudiums sein.

Das einzige, was noch irgendwie informativ oder vielleicht sogar überraschend ist, ist dass "Nervensystem und Psyche" mit 20-30% die größte Kategorie der Organsysteme ausmacht. Aber, wie schon oben geschrieben: Das ganze Dokument ist sowieso nicht rechtlich verbindlich. Von dem her: eh egal, was da steht.

2. Habt ihr euch schon mal die AbweichungsVO angeschaut?

Lt. dieser ist, wenn ich es richtig sehe, die einzige (!) inhaltliche "Änderung" hinsichtlich M2 die Formulierung im ersten Satz von § 8, dass "auch die berufspraktischen Anforderungen an den Arzt und die Krankheitsbildern [sic], die im Zusammenhang mit der Bekämpfung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite stehen, Prüfungsgegenstand sein" sollen. Wow. Wer hätte das gedacht. Dass man für eine solche Selbstverständlichkeit eine Verordnung braucht, sagt IMHO viel darüber aus, wie überbürokratisiert, überzentralisiert und überreguliert das deutsche Medizinstudium ist. Das wäre jedem klar denkenden Menschen doch sowieso klar gewesen.

Willkommen in der Welt der Bürokratie. Viel Lärm um nichts.

Choranaptyxis
21.12.2020, 11:22
Gedanken mache ich mir wenig um die Corona Fragen. Und selbst wenn ich die nicht weiß, das werden wohl nicht mehr als 5 Stück sein (wobei die Ratewahrscheinlichkeit dann schon 1 richtige Frage mir gibt).
Nur gefühlt ist diese Lernerei völlig sinnlos. Ich lese das, ist ja auch nett und schön, lasse mir Zeit, lese es mehrmals, ggf was nachschlagen und trotzdem kann ich am nächsten Tag kaum die Themen benennen, geschweige denn was jetzt genau da stand...

davo
21.12.2020, 11:34
Der subjektive Eindruck trügt. Es bleibt dennoch viel hängen.

Deshalb ist auch, sorry, dass ich wieder meine hängende Platte auflege, die Durchfallquote so, wie sie ist.

Choranaptyxis
21.12.2020, 19:31
Der subjektive Eindruck trügt. Es bleibt dennoch viel hängen.

Deshalb ist auch, sorry, dass ich wieder meine hängende Platte auflege, die Durchfallquote so, wie sie ist.

Dein Wort in Gottes Ohr :D Bin normalerweise jemand, der über Wiederholungen lernt (also 5-8-mal durchgehen und aktiv rezitieren). Hab jetzt die letzten Klausuren das extrem runtergefahren, hat auch geklappt, aber momentan ist das sehr, sehr unbefriedigend und fühlt sich komplett sinnbefreit an.