PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physikum im Ausland machen - oder vorher nach Deutschland wechseln?



Humani9019
01.02.2021, 11:09
Hallo zusammen,

einige kennen mich vielleicht aus vorherigen Posts.
Ich hatte hier ein Medizinstudium begonnen, hab dann aufgrund finanzieller Probleme und damit verbundener Studienprobleme das Studium pausiert.
Da ich mehrfach versucht habe (mind. 2 Jahre) danach wieder ins Studium einzusteigen, hab ich beschlossen ins Ausland zu gehen.

Seit dem WS studiere ich nun an einer auslädischen Universität (in Rumänien). Das ärgerliche an der Sache: ich muss alle Kurse wiederholen. Mir wird nix an der ausländischen Universität anerkannt.

Zur eigentlichen Frage: Bisher komme ich ganz gut zurecht (mir fehlen noch 2 Prüfungen - ansonsten alle Prüfungen bestanden). Da ich in den kommenden Tagen die nächsten Gebühren zahlen müsste und ich gestehen muss es mir von Zeit zu Zeit schwerer fällt sich auf eine Sache zu konzentrieren, wollte ich hiermit erfragen:
Würdet Ihr euch bemühen jedes Semester zu versuchen nach Deutschland zurück zu wechseln oder würdet Ihr das Physikum zumindest im Ausland machen um voran zu kommen?

Dank Corona konnte ich in Deutschland bleiben und gut nebenbei arbeiten. Ich weiß nicht wie ich das machen soll, wenn jetzt bald die Impfung kommt :(
Es ist soweit, dass die Uni die ausländischen Studenten auch impft. Es gibt keine genauen Informationen aber bald ist jeder dran. Bis zum Präsenzunterricht kann es also nicht mehr lange dauern.
Ich bekomme leider keinen Bafög - zahle die Gebühren aus erspartem.
Wie würdet Ihr das Studium finanzieren? Kredite sind in den ersten Monaten (kaum) nicht möglich

Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen.


VG,
H.

Obscura
01.02.2021, 13:49
Würdet Ihr euch bemühen jedes Semester zu versuchen nach Deutschland zurück zu wechseln oder würdet Ihr das Physikum zumindest im Ausland machen um voran zu kommen?

Das eine schließt das andere ja nicht aus, oder? Du kannst dich ja mit den bisher erworbenen Scheinen auch auf vorklinische Semester bewerben, auch wenn die Chancen dort nicht riesig sind, und bis zu einer Zusage weiter in Rumänien studieren. Eventuell erhältst du ja noch einen der letzten (?) Teilstudienplätze und kannst dich darüber dann nach dem Physikum z.B. in Lübeck bewerben, wo ein Teilstudienplatz in der Bewerbung als Härtefall gilt.

Ich kann nur gerade nicht nachvollziehen, warum der Wiedereinstieg ins deutsche Studium nicht gelungen ist, wenn du lediglich "pausiert" (= Urlaubssemester?) hast.

Choranaptyxis
01.02.2021, 14:00
Ich würde mich weiter bewerben und immer sofort nach Semesterende die Zeugnisse aus Rumänien ans LPA schicken. Mit den Scheinen aus Deutschland könnte es damit evtl schon fürs Sommersemester für eine Bewerbung ins höhere Semester in Dtld reichen bzw auch später gibt es wohl Unis (bin nicht mehr in der Materie gut drinnen), die Leute mit mehr Scheinen bei gleicher angerechneter Semesteranzahl bevorzugen.
Problem ist doch auch, wenn du jetzt wieder aufhörst, was willst du denn dann machen?
Du kannst die Sommerferien über arbeiten, und damit zumindest etwas Geld verdienen. Evtl gibt es auch die Möglichkeit in Rumänien was zu finden, dürfte aber natürlich schwer sein und vermutlich eher nicht so gut bezahlt.
Je nachdem wie gut dein Abi ist hast du dann ja zum 5.Semester bessere Chancen, z.B. in Duisburg-Essen. Du solltest dir halt endgültig überlegen, ob du Medizin weiterstsudieren möchtest, notfalls auch bis zum Ende in Rumänien oder nicht.
Kredit über die Apobank mal geprüft? Top-Zinsen wird es vermutlich nirgends kriegen, aber letztendlich besser als es daran scheitern zu lassen.

Humani9019
01.02.2021, 16:52
Vielen Dank für eure Antworten.

@Obscura: Ich hatte mich exmatrikuliert und leider kein Urlaubssemester genommen.

Humani9019
01.02.2021, 16:53
Ich würde mich weiter bewerben und immer sofort nach Semesterende die Zeugnisse aus Rumänien ans LPA schicken. Mit den Scheinen aus Deutschland könnte es damit evtl schon fürs Sommersemester für eine Bewerbung ins höhere Semester in Dtld reichen bzw auch später gibt es wohl Unis (bin nicht mehr in der Materie gut drinnen), die Leute mit mehr Scheinen bei gleicher angerechneter Semesteranzahl bevorzugen.
Problem ist doch auch, wenn du jetzt wieder aufhörst, was willst du denn dann machen?
Du kannst die Sommerferien über arbeiten, und damit zumindest etwas Geld verdienen. Evtl gibt es auch die Möglichkeit in Rumänien was zu finden, dürfte aber natürlich schwer sein und vermutlich eher nicht so gut bezahlt.
Je nachdem wie gut dein Abi ist hast du dann ja zum 5.Semester bessere Chancen, z.B. in Duisburg-Essen. Du solltest dir halt endgültig überlegen, ob du Medizin weiterstsudieren möchtest, notfalls auch bis zum Ende in Rumänien oder nicht.
Kredit über die Apobank mal geprüft? Top-Zinsen wird es vermutlich nirgends kriegen, aber letztendlich besser als es daran scheitern zu lassen.

Die Apobank vergibt laut meinem Stand erst Kredite, wenn man das Physikum hat.

akaDr.Hibbert
01.02.2021, 17:32
Erstmal Glückwunsch, dass du nun im Ausland angefangen hast und es vorwärts geht.
Deine Chance in Deutschland einen Platz schon in der Vorklinik zu bekommen ist allerdings zum vorherigen Zustand nicht merklich gestiegen.
Letztlich stellt sich deshalb nicht die Frage wann du wechseln solltest, sondern eher ob sich überhaupt die Chance ergeben wird. Ich würde mich an deiner Stelle einfach immer jedes Semester mit der aktuellen Anrechnung vom LPA flächendeckend in Deutschland bewerben (wirklich an JEDER Uni) und schauen was zurückkommt. In der Vorklinik werden wie du weißt nicht viele Plätze frei und die Konkurrenz ist hoch. Aufs 1. klinische gibt es da oftmals mehr Plätze...
Ich warne aber ausdrücklich davor jetzt abzubrechen und dann wieder an der Lotterie aus höhere FS teilzunehmen und auf den Jackpot zu hoffen.

Wenn man im Ausland anfängt, dann muss einem auch bewusst sein, dass man dort unter Umständen bis zum Ende studieren muss. Mehrere tausend Deutsche studieren im EU-Ausland Medizin und streben das Gleiche an wie du, weshalb sich leider nicht für jeden der Traum vom Wechsel nach Deutschland erfüllt.

Hast du mal über die Landarztstipendien nachgedacht?

Humani9019
01.02.2021, 17:32
Meine Geschwister meinten jetzt ich soll da bleiben. Sie meinten: Was tust Du, wenn Du nach Deutschland wechselst und hier in der Vorklinik geext wirst? Alle 3 großen Scheine müsste ich noch bis zum Physikum bestehen.

Was meint Ihr?

Humani9019
01.02.2021, 17:38
Erstmal Glückwunsch, dass du nun im Ausland angefangen hast und es vorwärts geht.
Deine Chance in Deutschland einen Platz schon in der Vorklinik zu bekommen ist allerdings zum vorherigen Zustand nicht merklich gestiegen.
Letztlich stellt sich deshalb nicht die Frage wann du wechseln solltest, sondern eher ob sich überhaupt die Chance ergeben wird. Ich würde mich an deiner Stelle einfach immer jedes Semester mit der aktuellen Anrechnung vom LPA flächendeckend in Deutschland bewerben (wirklich an JEDER Uni) und schauen was zurückkommt. In der Vorklinik werden wie du weißt nicht viele Plätze frei und die Konkurrenz ist hoch. Aufs 1. klinische gibt es da oftmals mehr Plätze...
Ich warne aber ausdrücklich davor jetzt abzubrechen und dann wieder an der Lotterie aus höhere FS teilzunehmen und auf den Jackpot zu hoffen.

Wenn man im Ausland anfängt, dann muss einem auch bewusst sein, dass man dort unter Umständen bis zum Ende studieren muss. Mehrere tausend Deutsche studieren im EU-Ausland Medizin und streben das Gleiche an wie du, weshalb sich leider nicht für jeden der Traum vom Wechsel nach Deutschland erfüllt.

Hast du mal über die Landarztstipendien nachgedacht?


Ich bin nicht mehr der jüngste. Ich muss mich jetzt entscheiden was ich will. Ich will alles geben durch dieses Studium zu kommen. Ich kann mir nicht jedes Semester dieselben Fragen stellen, die ich mir jetzt stelle ... die Zeit kann ich woanders investieren.

Dank Corona arbeite ich sehr viel und komme dennoch dank Sitzwachen-Job sehr gut zurecht. Ich sehe meine Zukunft in der Klinik (eventuell als Chirurg). Landarzt ist nix für mich.

Choranaptyxis
01.02.2021, 17:44
Sollte man sich gut überlegen, aber letztendlich gäbe es auch an verschiedenen Kliniken noch Stipendienangebote, beispielhaft (https://www.kliniken-suedostbayern.de/de/bildung/aerztliche-aus-weiterbildung/klinikstipendium.htm#a12474). Da würde ich aber eher nochmal nachlesen und speziell bei Banken fragen, ob Kredite nicht doch irgendwo möglich sind.

Die Frage nach exen hättest du ja auch, wenn du einen Platz in Dtld bekommen hättest. Das empfinde ich nicht als Argument. Letztendlich passiert das ja doch den wenigsten und theoretisch kannst du auch in Rumänien durchfallen oder zumindest länger brauchen, was ja nochmal mehr kostet, wenn auch nicht gleich geext werden bedeutet.

Humani9019
02.02.2021, 18:14
Sollte man sich gut überlegen, aber letztendlich gäbe es auch an verschiedenen Kliniken noch Stipendienangebote, beispielhaft (https://www.kliniken-suedostbayern.de/de/bildung/aerztliche-aus-weiterbildung/klinikstipendium.htm#a12474). Da würde ich aber eher nochmal nachlesen und speziell bei Banken fragen, ob Kredite nicht doch irgendwo möglich sind.

Die Frage nach exen hättest du ja auch, wenn du einen Platz in Dtld bekommen hättest. Das empfinde ich nicht als Argument. Letztendlich passiert das ja doch den wenigsten und theoretisch kannst du auch in Rumänien durchfallen oder zumindest länger brauchen, was ja nochmal mehr kostet, wenn auch nicht gleich geext werden bedeutet.

Danke für deine Nachricht. Fällt Dir/ fallen Euch eventuell noch eine Klinik ein, die Stipendien vergibt? Eventuell auch eine aus NRW (da komme ich nämlich ursprünglich her).

Obscura
02.02.2021, 18:29
Meine Geschwister meinten jetzt ich soll da bleiben. Sie meinten: Was tust Du, wenn Du nach Deutschland wechselst und hier in der Vorklinik geext wirst? Alle 3 großen Scheine müsste ich noch bis zum Physikum bestehen.
Was meint Ihr?

Ich glaube, du zerdenkst gerade Dinge, die noch gar nicht geschehen sind. Ein Studienplatz in der Vorklinik wird schwer bis unmöglich zu erhalten sein; ich würde trotzdem nichts unversucht lassen und mich an jeder Uni, auch auf Teilstudienplätze in höheren (!) Semestern, bewerben.

Bezüglich der Klinikstipendien gibt es auf Google etliche Treffer, z.B. das Karl-Leisner-Klinikum in Kleve.