PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erlangen-Nürnberg/ Bayreuth



Seiten : [1] 2

futuremedidoc
08.02.2021, 13:07
Hi, da ich einen Medizinstudienplatz in Erlangen-Nürnberg/ Bayreuth erhalten habe, würde ich gern ein paar Meinungen zur Uni und dem Medizinstudium, besonders zu den Prüfungen, erfahren wollen. Erzählt mir alles, was ich über das Studium in Erlangen oder eben auch in Bayreuth wissen sollte. Die Vorklinik findet ja erst einmal in Erlangen statt.
Danke im Voraus! :)

Campomaggi
08.02.2021, 17:01
Was genau möchtest du denn zu den Prüfungen wissen? Anzahl, Ablauf?

futuremedidoc
08.02.2021, 17:58
Wie die Prüfungen hinsichtlich des Schweregrads sind und vor allem in welchen Fächern...

Campomaggi
08.02.2021, 22:19
Alles klar.

Also Erlangen hat eine sehr gut organisierte Vorklinik.

Im 1. Semester gibt es den Anatomie Demokurs, der einen sanften Einstieg in die Anatomie bedeutet. Präpariert wird noch nicht, gelehrt nur an Modellen.
Ca. 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn ist dann das sogg. Schädeltestat, ohne Muskeln und Nerven etc, sondern nur über den knöchernen Schädel und die 12 Hirnnerven. Da reicht die Schädelbox von Thieme locker zum bestehen. Noch mal 6-7 Wochen später folgt das Testat über den Bewegungsapparat. Alle Testate sind übrigens mündlich im anatomischen Institut. Der Dozent, welcher den Kurs leitet, stellt sehr viele Tabellen über Muskeln und Nerven online, die den gesamten für das Testat zu lernenden Stoff beinhalten. Das alles ist im Gegensatz zum Präparierkurs im 2. Semester recht abgespeckt und gut zu meistern. Fällt man hier im Testat durch, gibt es einen Nachholtermin 1 Woche später. Fällt man auch da durch, muss der gesamte Kurs im nächsten Semester im Zweitversuch wiederholt werden. Das passiert aber den wenigsten, dafür ist er zu gut strukturiert und organisiert und eben im Vergleich zum "echten" Präpkurs verhältnismäßig wenig Stoff.

Terminologie: Klausur ist zwischen dem Schädel- und Bewegungsapparat, während Corona komplett online und man hat dafür ein sehr großes Zeitfenster von knapp 3 Monaten. Für den Stoff reicht das vom Institut erstelle Skript mit ca. 800 Vokabeln, die zu beherrschen sind. Regulär ist die Klausur mit Anwesenheit 1x im Jahr. Zum bestehen genügen 60 von 100%.
Wenn man das Skript kann und evtl. das Latinum hat, eines der einfachsten Klausuren. Unterschätzen würde ich es trotzdem nicht, das Ding hat seine 4-5 Seiten.

Chemie:
Chemiepraktikum an 2 Tagen vor Ort oder während Corona von Daheim in verschiedenen Modulen mit Deadline.
Übungen im Semester weit über Klausurniveau. 2 Wochen vor der Klausur gibt es eine Übungsklausur, die nahezu 1:1 der echten Klausur ähnelt. Wenn man die kann, ob nun auswendig oder auf Verständnis, hat mehr als sehr gute Chancen auf seine 50%, die man zum Bestehen braucht. Dieses und letztes Semester wegen Corona als Open-Book-Version, die man von zu Hause hochladen musste, dafür ohne Wiederholungsmöglichkeit. Unter normalen Bedingungen mit Anwesenheit und einer Wiederholungsklausur ca. 1 Monat später. Durchschnittlich bestehen 85% beim 1. Versuch. An der FAU gibt es nur eine Klausur im 1. Semester und man hat den Schein.

Physik:
Praktikum an 7 halben Tagen vor Ort oder während Corona 3 in Erlangen und 4 zu Hause.
Dem Praktikum folgt einer einzigen, für den Schein benötigten elektronische Klausur am Computer in Erlangen vor Ort über 120 Minuten. MC Fragen mit ca. 10 Antwortmöglichkeiten. Es gibt dafür das E-Learning, das die seit einigen Jahren in der Klausur gefragten Formeln enthält. Stichwort Altklausuren. Wer die kann, besteht die Klausur. Bei Nichtbestehen keine Wiederholungsklausur im gleichen Semester, sondern erst im darauf folgenden regulären Semester.

Allgemeine Histologie:
30 Fragen und 60% sind zu erreichen. Keine mdl. Prüfung. Altfragen durchgehen und das Kurzlehrbuch von Ulfig reichen, wenn man es kann. Normalerweise Mikroskopierkurs im Institut, während Corona Onlinemikroskopierung möglich. Ca. 75% bestehen.


Psych/Soz:
Trügerisch, wenn man glaubt, dass der gesunde Menschenverstand alleine reicht. Also die Vorlesungsfolien mit allen Fallbeispielen sehr gut lernen. Tatsächlich fallen hier die meisten durch. Erstreckt sich auch quälend über 3 Semester, inklusive Portfolio im 3. Semester. Die Klausur kostet im 4. Semester regelmäßig vielen die Physikumszulassung. Schrecklich.

Biologie:
1 Klausur ziemlich am Ende des Semesters (fand dieses Semester gerade heute vor 4 Std statt btw.).
30 Fragen, davon 20 offene und 10 MC. Die offenen Fragen zeigen Bilder, die es zu beschriften gilt und die sich immer wieder wiederholen.
Hier kann man nur eines sagen: ALTKLAUSUREN! Es gibt sonst keine Klausur in der Vorklinik, die altklausurlastiger ist, als Bio. Von 250 Studenten fallen regelmäßig ganze 10 durch, also Durchfallquote von 4%.
Vor der Klausur steht auch hier das Praktikum an. Corona: von Daheim. Regulär: vor Ort an 5 Tagen. Aber chilliger als Physik oder Chemie.
Alles in Allem hervorragend machbar, wenn man den Arsch in der Hose hat und Altklausuren paukt und bei Bedarf die Zusammenfassung vom Dozenten himself durchliest.




2 Semester steht im Zeichen des Präpkurses. 4 mdl. Testate alle 2-3 Wochen. Extremität, Situs, Retrositus, Kopf.
Naja, viel zu tun, natürlich. Vor allem Extremität ist ein Fass ohne Boden, aber wenn man sich reinkniet, schafft man es. Wiederholungstermine während des Semesters möglich bei Nichtbestehen. Ansonsten Wiederholung des gesamten Kurses im nächsten Semester.
Dazwischen die Propädeutikkurse der BC und Zellphysiologie. In BC keine Klausur, evlt. nur Referat oder Hausarbeit, in Physio eine Abschlussklausur über den Stoff des Semesters. Bei Nichtbestehen Wiederholung im nächsten Semester. Auch hier sind Altklausuren dein Freund.
Allgemeine Histologie: 30 Fragen und normalerweise ein mdl. Testat am Mikroskop. 3 Schnitte, 3 muss man erkennen. Heuer wegen Corona: Onlineklausur und die mdl. fiel aus. Auch hier fallen "nur" im Durchschnitt nur 25% durch.

Im 3. und 4. Semester geht es dann intensiv um BC und vegetative Physiologie mit ingesamt je 4 Klausuren.
Psych/Soz steht auch noch an.

Generell ist (auch) die FAU sehr Altklausurlastik und steht jedem Studenten über Driveordner zur Verfügung. Sie sind geduldet, sollten aber nicht öffentlich erwähnt werden, schon garnicht vor Dozenten.


Engagierte Dozenten, reichlich Altklausuren, gute Betreuung, schnelle Reaktion der Dozenten und Tutoren, nette Kommilitonen; etwas entzerrter als an anderen Unis, denke ich.
Nur Psychologie nervt und raubt unverhältnismäßig viel Zeit und Kraft. Mich persönlich machte auch Physik verrückt, so dass mich schlussendlich sogar der Dozent drauf ansprach, aber gut, niemand hat gesagt, dass es einfach wird. ;-)

Campomaggi
08.02.2021, 22:46
Ich vergaß: auch im SS21 wird hier Coronabedingt kaum etwas in Präsenz stattfinden. Irgendwann Juli, wie oben geschrieben, voraussichtlich 3 Tage Praktikum in der erlanger Physik.
Auch der Anatomie-Demorkus ist komplett(!) online: Vorlesungen, Stoff, Videos, Testate (Zoom).

Keine Ahnung, woher du kommst, aber zur Info.
Theoretisch müsstest du nur für die Testate zur Klausurphase nach ERL reinfahren. Machen seit 2 Semestern viele, die ursprünglich aus anderen Städten oder gar Bundesländern kommen.

Mit Bayreuth kenne ich mich nicht aus, ich bin reine erlanger Studentin und meine Erfahrungen oben beziehen sich darauf. Aber die Klausuren sind die selben und lediglich auf anderen Plattformen geschrieben, glaube ich.

futuremedidoc
09.02.2021, 10:33
Vielen vielen Dank für so viel Infos @Campomaggi ! :)
Wie findet denn dann so ein Testat in Anatomie statt, wenn es online ist?

Campomaggi
09.02.2021, 13:35
Bitte.
Du wirst dich dann für die uniinterne Lernplattform anmelden, wo du allen nötigen Kursen, eben auch Anatomie, beitrittst. Der Dozent selbst verschickt dann vor der Klausur den Zoom-Link und hält auch schon davor Meetings, für Fragen und Infos etc. Ein sehr gut betreutes Forum gibt es auch.
Das Testat läuft so ab, dass sich zu einer vorher festgelegten Uhrzeit mehrere Studenten in einem Zoom-Raum versammeln und entweder nacheinander oder gleichzeitig abgefragt werden. Manche Dozenten benutzen Power Point und wollen etwas zu den gezeigten Präparaten wissen, andere machen alles nur theoretisch, ohne Bilder oder sonstiges. Der eine Dozent fragt dich, bis du bestanden hast, der andere führt eine Art Gruppengespräch und geht reihum. Ob du bestanden hast oder nicht, wird dir sofort mitgeteilt.

Für genaueres kommen im Laufe des Semesters immer wieder Mails vom Dozenten, und das sehr engmaschig. Eigentlich keine Chance, irgend eine Info zu verpassen.

Es gibt ein von höheren Semestern sehr gut betreutes, gut gefülltes Drive, wo neben Altfragen und Zusammenfassungen zu allen möglichen Fächern für jedes Semester auch zu Anatomie sehr detaillierte Fragenrekonstruktionen nebst infos zum jeweiligen Dozenten zu finden sind (Laune, Art der Frage, Länge des Testates,...).

futuremedidoc
09.02.2021, 13:46
Noch zwei Fragen: Kann ich mein Krankenpflegepraktikum auch in 2 x 45 Tage aufsplitten? Hab ich es richtig verstanden, dass man von den 90 Tagen Krankenpflegepraktikum eigentlich um einiges weniger arbeitet, z.B. 70, da die Kalendertage und nicht die Arbeitstage gezählt werden, die man in dem Krankenhaus angestellt ist?

Campomaggi
09.02.2021, 14:06
Möglich sind:

2x 45 Tage
1x 90 Tage
3x30 Tage.

Von den 30 Tagen arbeitest du nur 20 wirklich. Es geht um den Zeitraum, nicht um die tatsächlich gearbeiteten Tage.
Die 30 Tage berechnen sich z.b. vom 01.11. - 30.11.
Die meisten arbeiten regulär 5 von 7 Tagen die Woche, wie eben im normalen Arbeitsverhältnis auch.
Wie das mit der Pflegedienstleistung speziell geregelt wird, wie viel du arbeitest, was du machst und wie, bleibt alleine Sache der Beteiligten - also dir und der Station. Das interessiert sonst niemanden.

Wichtig vor dem Physikum und für das beim Prüfungsamt einzureichende Dokument ist nur der korrekte Zeitraum auf der Bestästigung, das immer die vollständigen Tage anzeigen muss. Eben eines der 3 Zerstückelungsmöglichkeiten oben.

Benutz mal die Suchfunktion zum Thema KPP, da gibt es sehr viele Threads, die genau dieses Thema behandeln.

futuremedidoc
09.02.2021, 14:16
Das Problem ist nämlich dabei, dass ich noch im 1. Lehrjahr meiner Ausbildung bin, die ich ja kündigen werde für den Platz. Ich habe vom 16.11.2020 bis 10.01.2021 auf Station in der Krankenpflege gearbeitet. Das sind ja 56 Tage. Danach war ich im Pflegeheim und das wird ja nicht angerechnet. Seit gestern habe ich Urlaub. Nun weiß ich nicht, ob ich mir davon die 45 Tage anrechnen lassen kann, denn auf der Bestätigung, die die PDL unterschreiben wird (hoffe ich nach meiner Kündigung), steht ja dann "unterschrieben am 27.02.2021" und aber gearbeitet bis 10.01.2021. Ich habe Angst, dass die Differenz es mir unmöglich macht, das anrechnen zu lassen.

Choranaptyxis
09.02.2021, 14:28
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/landespruefungsamt/faq/faq-humanmedizin/index.html

Eine Aufteilung in einen Abschnitt zu 90 Tagen bzw. zwei Abschnitten zu mindestens 30 und 60 Kalendertagen, 6 Wochen und 7 Wochen ist auch möglich.
Wann unterschrieben ist eigentlich egal, aber man kann ja auch nett nach Rückdatierung fragen.

davo
09.02.2021, 14:30
Warum soll es ein Problem sein, wenn die Unterschrift NACH dem Praktikumsende erfolgte?! :-))

Campomaggi
09.02.2021, 14:30
Ich denke schon, dass dir die 45 Tage anrechenbar sind, wenn du diese voll hast. Wüsste nicht, was dagegen spricht. Im Grunde ist nur das wichtig, was auf dem jeweiligen Wisch steht.

Da würde ich aber mal das Prüfungsamt der FAU kontaktieren, die dir die Frage genauer beantworten oder dich weiterleiten können:

https://www.med.fau.de/studium/organisation/pruefungen/

Choranaptyxis
09.02.2021, 14:31
Warum soll es ein Problem sein, wenn die Unterschrift NACH dem Praktikumsende erfolgte?! :-))

Sie darf ja nur nicht davor erfolgen (du könntest ja einfach nicht mehr kommen), sprich letzter Praktikumstag ist erstmöglicher Tag der Unterschrift (oder zumindest das frühstmöglich eintragbare Datum). Solange da nicht Jahre auseinander liegen, wird es keinen jucken.

Campomaggi
09.02.2021, 14:36
Schau mal in dein Postfach, habe dir gerade eine Mail-Adresse gesendet von der Dame, die dir deine Fragen sicher beantworten kann.

Edit.
Hier nochmal:

https://www.fau.de/fau/leitung-und-gremien/geschaeftsverteilungsplan-der-verwaltung/abteilung-l-lehre-und-studium/referat-l6-pruefungsverwaltung/univisid/41741167/

futuremedidoc
09.02.2021, 14:43
@Campomaggi, dieser Dame habe ich bereits schon eine Mail dazu zugesendet, auf ihre Antwort warte ich noch. Ich hoffe so sehr, dass mir die PDL das unterschreiben wird, richtig peinlich. Erst noch das Gespräch zur Auswertung des Probehalbjahrs gehabt und darüber geredet wie ach so toll doch alles ist und dann kündige ich. Ich hoffe, sie stellt sich nicht quer. Aber eigentlich steht es mir ja zu, dass sie das unterschreibt, denn ich habe ja tatsächlich gearbeitet. :D

Campomaggi
09.02.2021, 14:53
Dann warte erst mal die Antwort ab. Ich bin da ganz zuversichtlich. ;-)

futuremedidoc
09.02.2021, 18:47
Die Dame meinte, es sei auch die Ausplittung in 56 und 34 Tage möglich, hauptsache jeder part ist mindestens 30 Tage lang. :)

futuremedidoc
09.02.2021, 18:48
*Aufsplittung

futuremedidoc
09.02.2021, 19:23
Wenn man dazu neigt, ein Nerd zu sein/werden und sehr gerne lernt, ist es dann möglich bei den Klausuren/Testaten sehr gute bzw. gute Noten zu erzielen oder ist es trotz vielem Lernen nur ein Bangen ums Bestehen? ich beziehe mich dabei auf alle Fächer, besonders aber auf Psych/Soz. Du meintest ja, es sei hier essenziell die Vorlesungsfolien sehr gut zu lernen. Ist man damit und natürlich auch den Altklausuren gut gewappnet oder benötigt es noch mehr um in diesem heiklen Fach in Erlangen durchzukommen?