PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 - A133/B150 - Osteoporose



Sabrina Hesse
09.03.2021, 16:18
Bei der Frage ist nach Ursachen der Osteoporose gefragt und Niereninsuffizienz als richtige Antwort angegeben. Aber kommt es nicht durch die Entfernung der Schilddrüse zu einem Mangel an Calcitonin und damit zu einer fehlenden Hemmung der Osteoklastenaktivität? Schließlich wird Calcitonin auch als Medikament bei Osteoporose eingesetzt.

xxDaisy
09.03.2021, 16:49
Heey,
Mein Gedankengang heute war, dass durch die Niereninsuffizienz ein Mangel an Calcitriol entsteht, also wenig Steigerung der intestinalen AUfnahme und daher mehr Knochenabbau.
Ich meine auch aufgeschnappt zu haben, dass der Physio-Prof bei meinem muendlichen Physikum vor zwei Wochen was erzählt hat von wegen "Calcitonin wäre beim Menschen eher untergeordnet am Calcium-Haushalt beteiligt, auch wenn's in den Büchern natürlich erwähnt wird".

Unregistriert
09.03.2021, 16:53
Würde ich auch so sehen. Durch den Mangel an Calcitriol muss mehr Ca2+ aus dem Knochen kompensatorisch mobilisiert werden

Sabrina Hesse
09.03.2021, 16:54
Dass Niereninsuffizienz eine richtige Antwort ist, kann ich auch nachvollziehen. Allerdings ist meiner Meinung nach eigentlich beides richtig. Schließlich wurde ja nicht gefragt was mehr dazu beiträgt, sondern was überhaupt dazu beiträgt.

Desiree*
09.03.2021, 16:56
Damit unsere Dozenten eure Diskussion der Frage mitlesen können, gebt bitte immer

Den Prüfungstag ,
die Gruppe (n) (A und/oder B) ,
die Aufgabennummer und
ein kurzes Stichwort zur Frage

in die Betreffzeile ein: also z.B. A67 / B103 - Tag 1 - Citratzyklus

Weitere Infos findet ihr hier:

https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?83612-Bitte-Gruppe-Aufgabe-Tag-und-Stichwort-ins-Betreff-(z-B-A67-B100-Tag-1-Gerinnung)

Sabrina Hesse
09.03.2021, 17:03
Geht um die Frage A133/B150 - Tag 1 - Osteoporose. Hab leider keine Ahnung ob oder wie man den Betreff nachträglich ändern kann

Desiree*
09.03.2021, 17:51
Danke, Sabrina! Ich habe den Betreff angepasst und den Dozenten die Info über die Diskussion der Frage weitergereicht.

DieMedizinerFrage
10.03.2021, 14:28
gibt es neue Infos. Hab es auch so in Erinnerung, dass eine Schiddrüsenentfernung einen Osteoporose verursachen kann

Unregistriert
10.03.2021, 18:07
Schilddrüsenentfernung ja nur wenn die Nebenschilddrüsen mitentfernt wurden. Und wenn das passiert, sollten sie nach Möglichkeit aber wieder "eingepflanzt" werden, von daher wäre das ein Kunstfehler und sollte nicht die richtige Antwort sein, meines Wissens nach...

Kanischka111088
11.03.2021, 11:17
Schilddrüsenentfernung ja nur wenn die Nebenschilddrüsen mitentfernt wurden. Und wenn das passiert, sollten sie nach Möglichkeit aber wieder "eingepflanzt" werden, von daher wäre das ein Kunstfehler und sollte nicht die richtige Antwort sein, meines Wissens nach...

Es steht nicht im Text, dass Fehler bei der Operation ausgeschlossen wurden und die Frage ist keine nach einer Physiologie, sondern nach einer Pathologie! In dem Fall kann die Niere wild um sich schießen und sowohl Dinge über wie auch unterproduzieren. Ich halte es sowieso sehr merkwürdig warum Fragen teilweise aus der Klinik unspezifisch gestellt werden und dann nach einer spezifisch vorklinischen Antwort danach gefragt wird.

Wenn man Pathophysiologie prüft, sollte man eine eindeutige Tabelle mitgeben oder zumindest Laborvergleichswerte. Ich halte diese Aufgabe für anfechtbar und soll nichts aussagen darüber, ob wer dadurch Arzt wird oder nicht.

hm_m
12.03.2021, 14:08
Hat schon jemand die Frage eingereicht?

Vincent F
13.03.2021, 07:05
Hat schon jemand die Frage eingereicht?

Calcitonin wirkt, indem es über die Bindung an den Rezeptor die Osteoklastenaktivität und somit die Knochenresorption hemmt. Der Knochen wird nicht abgebaut, stattdessen erfolgt eine verstärkte Mineralisierung, der Calcium- und Phosphatspiegel im Blut sinken.