PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 / A138/ B155 - Erbrechen Begleitsymptome



flx189
12.03.2021, 19:59
Meiner Meinung nach ist bei dieser Frage auch Antwort A richtig.

Dafür zitiere ich aus "Kranke, P., Eberhart, L. Übelkeit und Erbrechen in der perioperativen Phase (PONV) (2012)"
und zwar aus dem Abschnitt: "Geschichte und Pathophysiologie von Übelkeit und Erbrechen":

"Der eigentliche Vorgang des Erbrechens lässt sich in 3 Phasen einteilen. (...). In der 2. Phase setzt eine jejuno-duodenale Retroperistaltik ein, die mit einer massiven retrograd gerichteten peristaltischen Welle (retrograse giant contraction, RGC) vom mittleren Dünndarm in Richtung Magen einhergeht und diesen auffüllt. Das Hin-und Herschaukeln des Mageninhalts während der Würgephase dient der Durchmischung des Mageninhalts. In dieser Phase herrscht ein ausgeprägter Vagotonus mit Hypotonie und Bradykardie vor. (...). Schließlich wird in einer dritten und letzten Phase der gesamte Mageninhalt (...) nach außen befördert."

Damit ist für mich Aussage A (neben der Aussage E) bestätigt.

hm_m
12.03.2021, 22:25
Das bestätigt die Aussage A ziemlich gut, auf jeden Fall einreichen!