PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslandssemester und Doktorarbeit unter einen Hut bekommen



CaputMortuum
17.03.2021, 00:20
Hallo zusammen,

Hiermit habe ich mein Physikum bestanden (sollte ich mich nicht extrem grob bei den Antworten vertippt oder meine Kreuzchen aus irgendeinem Grund nicht deutlich genug gesetzt haben) und kann nun endlich wieder ein bisschen mehr, ein bisschen sicherer mit der Zukunft planen.
Und zwar habe ich fest vor, mein 4. klinisches Semester mit Erasmus im Ausland zu verbringen, da dieses ausdrücklich das Semester ist, welches von meiner Uni dafür empfohlen wird (sodass kein Semester angehangen werden müsste, um Inhalte nachzuholen). Allerdings wäre es mir auch wichtig, noch während des Studiums meine Doktorarbeit zu schreiben, idealerweise eine experimentelle. Hierfür wäre ich im Zweifelsfall auch bereit, Urlaubssemester zu nehmen. Auch wenn ich eigentlich vermeiden möchte, länger als nötig zu studieren (biologische Uhr etc.), dank Corona ist die BAFöG-Höchstförderungsdauer um bislang zwei Semester angehoben worden, und das ist einfach eine Chance, die es sich wahrscheinlich lohnt zu nutzen.
Nun habe ich aber auch gehört, dass es eine ganze Weile dauern kann, überhaupt eine Doktorarbeit zu finden. Für das Auslandssemester müsste ich mich ein Jahr im Voraus (also Anfang des 2. Semesters) bewerben. Eine Arbeit innerhalb des 1. Semesters zu finden und dann bis zum Ende des 3. fertigzustellen, ist kaum realistisch, oder? Andererseits ist es vermutlich auch zu spät, sich erst im 5. Semester danach umzuschauen. Oder wäre es machbar, ab dem 5. zu suchen und dann eben vor dem PJ noch zwangsweise Urlaubssemester zum Schreiben einzuschieben?

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr eure Einschätzungen und Erfahrungen mit mir teilt. ^^

davo
17.03.2021, 05:41
Unbedingt so früh wie möglich ein Thema suchen und so früh wie möglich mit der Doktorarbeit anfangen.

Schreiben oder revidieren kannst du auch im Ausland.

Erst ab dem 5. klinischen Semester ein Thema zu suchen ist IMHO eine sehr schlechte Idee und zu 99% zum Scheitern verurteilt.

CaputMortuum
24.03.2021, 14:08
Vielen Dank für deine Antwort. Wie ist das denn mit der Auswahl, die man da überhaupt hat? Würde am liebsten eine experimentelle Arbeit im Bereich Neuro schreiben, weil mir auch wichtig wäre, erste Weichen für die Karriere zu stellen. Habe jetzt eine statistische Arbeit im Bereich Neuroneonatologie angeboten gekommen... Ehrlich gesagt hält sich auch mein Interesse für dieses (relativ spezielle) Gebiet in Grenzen. Kann ich es mir überhaupt leisten, wählerisch zu sein? Habe bisher noch keine anderen Angebote bekommen (allerdings auch noch kaum andere AGs angeschrieben) und kann überhaupt nicht einschätzen, wie "die Realität auf dem Markt" aussieht...