PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stex2 Tag 2 A94/B83 - kindliches Exanthem



Unregistriert
14.04.2021, 16:14
Hey Leute,
Warum ist denn bei der Frage nicht an Parvovirus B19 zu denken? Erythema infectiosum sieht doch auch so aus und würde hinsichtlich relativ gutem AZ doch noch eher passen als Masern. Dann wäre die richtige Antwort D, es gibt keine wirksame Prophylaxe..
LG

Anerky
14.04.2021, 16:38
so habe ich auch gedacht, vor allem groß unregelmäßig begrenztes Exanthem

laura96
14.04.2021, 16:40
aber maserntypisch ist der Beginn im Gesicht, Fieber, Schnupfen und unproduktiver Husten --> Parvovirus wäre milder denke ich

dabayerq
14.04.2021, 16:43
Hab den Bogen nicht da, aber stand nicht auch dass Plaques dabei waren und die teils erhaben waren? Beides bei P19 noch nicht gehört.

Unregistriert
14.04.2021, 16:58
Habe auch Parvovirus-weil wieso ist Masern unregelmäßig begrenzt? und außerdem ist bei Masern auch der Allgemeinzustand sehr verschlechtert was auch nirgendswo stand.

Unregistriert
14.04.2021, 17:31
Der Beginn im Gesicht ist doch eher Ringelröteln typisch. Masern wäre ja Retroauriculär.
Makulopapulös sind Masern und Ringelröteln beide und Fieber + grippeartige Beschwerden hat man bei RR auch.

Unregistriert
14.04.2021, 17:33
Maserntypisch wäre doch eher Retroauriculär. Der Beginn im Gesicht ist ja Ringelröteln typisch und makulopapulös sind RR auch..Fieber und grippale Symptome hat man bei RR auch. Finde auch, dass Ringelröteln da besser passen, gerade mit dem Beginn im Gesicht.

Unregistriert
14.04.2021, 17:39
aber maserntypisch ist der Beginn im Gesicht, Fieber, Schnupfen und unproduktiver Husten --> Parvovirus wäre milder denke ich

Eigentlich ist doch der Beginn im Gesicht gerade Ringelröteln typisch. Retroauriculär wäre doch Maserntypisch.
Fieber und grippale Symptome kann man auch bei Ringelröteln haben..
Hätte auch Parvo B19 gesagt, gerade wegen dem Beginn im Gesicht.

Unregistriert
14.04.2021, 18:01
Vor allem keine Angaben zu impfstatus, doppelgipfliger Fieberverlauf, Konjunktivitis, Kolpik Flecken. Nix! Dachte auch eher an parvo

Unregistriert
14.04.2021, 18:21
Ich hätte auch auf Ringelröteln und somit Antwort D getippt. Bei Masern beginnt das Exanthem ja hinter den Ohren und nicht im Gesicht. Der AZ des Jungen ist auch nicht als sehr schlecht beschrieben, was ja eher auf Masern deuten würde. Ich finde, dass die Frage nicht eindeutig ist.

yrw10
14.04.2021, 19:03
von Plaques steht nix in der Fragestellung. Aber der Wikipedia-Artikel spricht bei Ringelröteln von: "rötliche Flecken, teilweise leicht erhaben". Passt tatsächlich, obwohl ich auch Masern genommen habe. Da wollten sie mal wieder so wenige Infos wie möglich reinpacken, und maches es damit maximal uneindeutig.

M2-Kreuzer
14.04.2021, 19:16
von Plaques steht nix in der Fragestellung. Aber der Wikipedia-Artikel spricht bei Ringelröteln von: "rötliche Flecken, teilweise leicht erhaben". Passt tatsächlich, obwohl ich auch Masern genommen habe. Da wollten sie mal wieder so wenige Infos wie möglich reinpacken, und maches es damit maximal uneindeutig.

Wie leider so oft. Minimal mögliche Infos, damit man den Fall nur lösen kann, wenn man exakt denselben Gedankengang wie der Frangenersteller nachvollzieht.

Unregistriert
14.04.2021, 21:07
Denke auch dass der Fall auf beides zutreffen kann udn keine eindeutige Unterscheidung möglich ist. Also: anfechten!!

Unregistriert
14.04.2021, 21:37
Vor allem wenn man davon ausgeht, dass Masern aufgrund der Impfung relativ selten in Deutschland sind, macht das ja Parvovirus auch wahrscheinlicher...

Schwarz2
17.04.2021, 06:08
Ich verstehe auch nicht so ganz, weshalb die Dozenten sich für die Masern entschieden haben..
Wenn man es ganz genau nimmt, gehört „retroauriculär“ nicht zum Gesicht, somit würde Parvo eigentlich besser passen mit dem Beginn im Gesicht und den grippalen Symptomen..

Mukopolysaccharid
17.04.2021, 06:44
Dann müssen wir nennen, das eine Unterscheidung nicht möglich ist.

Wer weiß ob die Musterlösung net eh Parvo ist.
Wenn dann sollten Masern und parvo den Punkt bekommen