PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stex2 Tag 2 A21/B68 - Atemnot



Unregistriert
14.04.2021, 16:50
In der Frage A21/B68 kommt der Patient mit Atemnot zum Hausarzt. Weder wird diese Atemnot näher beschrieben bezüglich Intensität oder zeitlichen Verlauf, noch gibt es andere richtungsweisende Befunde. Das beiliegende Bild zeigt allenfalls einen minimal breiteren rechten Unterschenkel (mit dem Lineal 4,5cm links und 4,6 cm rechts), ebenfalls fraglich bei Perspektive und Auflage der Beine. Meiner Meinung lässt sich hier ohne Anamnese, KU und ohne die Beurteilung des Auftretens des Patienten kaum sagen, ob eine LAE oder Herzinsuffizienz wahrscheinlicher ist.

KTMR96
14.04.2021, 16:53
Was scheint denn (derzeit) die richtige Antwort zu sein?

nijub
14.04.2021, 16:53
ich habs versucht mit meinem radiergummi auszumessen hahahaha. aber wie du sagst liegen die beine ja eh auf. finde die frage ist definitiv anfechtbar da so nicht eindeutig lösbar.

Xybzzz
14.04.2021, 16:54
Ich fand, dass die Unterschenkel etwas aufgetrieben aussahen... daher habe ich Herzinsuffizienz gesagt 😅

Zaphir
14.04.2021, 16:56
Ich finde das eh mega unfair ne minimale Beinumfangsveränderung am bild zu sehen. Klar er hatte auch zeichen von Varikosis, war raucher und alles....aber der kann auch einach eine etwas mehr muskuläre Wade haben können...hab mich schlusendlich für die LAE entschieden aber fand es mega unfair-

Perith
14.04.2021, 16:57
Hatte er nicht Zeichen einer venösen Insuffizienz?

h3nni
14.04.2021, 17:02
waren das nicht Pratt-Warnvenen?

tkx36
14.04.2021, 17:04
Der Patient ist Raucher, adipös und hat ne PAVK. Da würde doch alles dafür sprechen, dass er auch ne arterielle Hypertonie und was an den Koronarien hat. Außerdem sind beide Beine ödematös geschwollen, man sieht an beiden Beinen die Innenknöchel nicht. Meiner Meinung nach schreit das nach einer Herzinsuffizienz :D

Unregistriert
14.04.2021, 17:12
Anhand der gegebenen Informationen und des Bildes keineswegs klar abgrenzbar.

Anfechten!!! Ebenso die Folgefrage!

Unregistriert
14.04.2021, 17:28
finde auch, dass beide Beine ödematös sind und bei dem Risikoprofil des Patienten eine Herzinsuffizienz zumindest neben der LAE sehr wahrscheinlich ist. Natürlich ist die Frage, was vordringlich untersucht werden soll...aber man würde sich klinisch vordringlich ja zunächst auch die Beine ansehen, wenn der Patient mit dem Risikoprofil und nicht näher beschriebener Atemnot in die Praxis kommt. Man würde bei der Untersuchung auf die Tibiakante drücken, um zu sehen, ob Beinödeme und somit eine Herzinsuff. vorliegen. Danach würde man doch erst den Verdacht auf LAE erhärten und richtig bemerken, dass das eine Bein warm und gespannter ist. Hätte im Text "akute Atemnot" gestanden, wäre die direkte Untersuchung auf LAE klarer.

Unregistriert
14.04.2021, 17:31
Um die Wahrscheinlichkeit einer LAE oder Beinvenenthrombose abklären zu können, hätte man auch entsprechend des Wells-Scores weitere anamnestische Hinweise benötigt. Das Bild sowie die angegebene Anamnese sind auch mit einer Herzinsuffizienz vereinbar.

Unregistriert
14.04.2021, 17:38
Hinzu kommt die absolut ungenügende Beschreibung der Atemnot. Eine Atemnot mit der ich mich selbstständig beim Hausarzt vorstelle, klingt nun nicht unbedingt nach der LAE aus ner fetten Beinvenenthrombose. Fand die HI hier auch deutlich logischer und werde die Frage inkulsive der Folgefrage anfechten. Meiner Meinung ist die Frage nicht eindeutig lösbar!

Unregistriert
14.04.2021, 17:46
ja, also die beiden Beine sind ziemlich genau gleich dick..
mit seinem Nikotinkonsum und Adipositas ist er doch auch der perfekte Patient für ne KHK (sehr unwahrscheinlich, dass er bei den Risikofaktoren keine hat) und eine Herzinsuffizienz ist mMn mindestens gleichwertig möglich, wie eine LAE..
sehr seltsam.. sollte man auf jeden Fall anfechten

MarieMMMM
14.04.2021, 17:55
Das Bild und die wenigen anamnestischen Hinweise sind auch mit einer Herzinsiffizienz vereinbar. Um die Wahrscheinlichkeit einer LAE oder TVT abschätzen zu können, würde man entsprechend des Well-Scores schon noch weitere Hinweise benötigen... So kann der Patient auch eine Rechtsherzinsuffizienz bei langjähriger COPD-Erkrankung haben.

Unregistriert
14.04.2021, 18:17
Man konnte durchaus sehen, dass die Haut an dem einen Bein sehr glänzte und dort der Knöchel verstrichen war. Ich fand es relativ gut einsehbar dass er ne Lungenembolie hat...

Unregistriert
14.04.2021, 18:31
Finde die Angaben mit (BMI/KHK/COP), ein uneindeutiges Bild (für mich sind darauf geschwollene Beine mit Ödemen zu sehen), und eine Atemnot ohne weitere Angaben (Besteht die Atemnot schon länger, ist sie akut aufgetreten?) sehr unklar.
Außerdem stellt sich der Patient beim HA vor, was in meinen Augen für weniger akute und weniger heftige Symptome spricht, die evntl. schon länger andauern - ergo eine Herzinsuffizienz.
In einer anderen Frage stellt sich eine Patientin mit ähnlichen Symptomen in der Notaufnahme vor, diese hat dann auch eine LAE.

Dopper
14.04.2021, 19:19
Die 22 sollte bei Anfechtung als Folgefehler gewertet werden, da sie sich im Falle der Herzinsuffizienz auf eine diuretische Therapie ausläuft

Unregistriert
14.04.2021, 20:44
Man konnte durchaus sehen, dass die Haut an dem einen Bein sehr glänzte und dort der Knöchel verstrichen war. Ich fand es relativ gut einsehbar dass er ne Lungenembolie hat...

Bei Ödemen kann das Bein auch glänzen und der Knöchel verstrichen sein. Das andere Bein zeigt übrigens auch einen verstrichenen Knöchel, glänzt vielleicht nicht so sehr aber wer schon mal ein Foto gemacht hat weiß wie beweisend das ist. Fakt ist, dass man mit den vorliegenden Informationen keinen Wells-Score erreicht, der auch nur eine mittlere Wahrscheinlichkeit für eine LAE nahelegt.

Ellope
16.04.2021, 11:01
Bilde ich mir das ein oder hat der Patient an den Innenseiten beider Füße eine Corona phlebectatica? Und die CVI durch eine bestehende Herzinsuffizienz, die eben eher schleichende als akute Symptome macht?
Hab ehrlich gesagt deshalb die Herzinsuffizienz genommen.

Hodor
16.04.2021, 11:43
Also ich kann hier auch beim erneuten Hinsehen keine eindeutige einseitige Umfangsvermehrung erkennen. Die je nach Stelle gemessenen 0-5mm Differenz könnten je nach Kamerawinkel und Lage des Beins auch umgekehrt sein...
Auf mich wirken beide Seiten ödematös geschwollen, deshalb wie eine akute Dekompensation einer Herzinsuffizienz - und die gehört nunmal auch dringlich abgeklärt und ggf. hospitalisiert.