PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inhalte neuer GK ab F22



Seiten : [1] 2

HoldenHQ
19.05.2021, 13:20
Hallo zusammen, ich musste aus zwingenden persönlichen Gründen mehrere Semester im Studium pausieren und werde im F22 mein M2 schreiben.
Mir ist leider völlig Schleierhaft, wie ich die neuen Inhalte (Interprofessionalität, Management, Bürokratie im Gesundheitssystem, Überprüfung der Relevanz von Leitlinien, Ethische Fragen bzgl. Big Data etc. lernen soll.
Ethik war z.B. ein kleines Fach in der Vorklinik, wo es viel Diskussion und selten Konsens gab.

Diese Inhalte wurden weder im Studium gelehrt (auch nicht in Biometrie), noch habe ich in Famulaturen und Blockpraktika da in irgendeiner Weise zu tun gehabt.
Wenn jetzt schon sehr viele "schwammige" oder unklare Fragen gestellt werden, wird das vermutlich unter dem neuen GK noch zunehmen.

Meine Frage an die F22-Schreiber: Werden solche Inhalte im Curriculum eurer Uni aufgeführt und gelehrt? Wie komme ich an die entsprechende Literatur, um im Examen solche Fragen beantworten zu können?

davo
19.05.2021, 13:40
Ich persönlich würde davon ausgehen, dass man die meisten dieser Fragen einfach mit Hausverstand bzw. nach dem Ausschlussprinzip beantworten wird können.

Als Literatur würde ich dieselbe verwenden wie sonst auch - z.B. Amboss.

S.Pearce
20.05.2021, 12:19
Hey

bei uns ist zumindest das mit "Überprüfung der Relevanz von Leitlinien" Teil von EBM, 3 Stunden Kurs dazu, diverse andere Themen ebenfalls noch damit abgedeckt. Aber ich glaube, das war bei uns schon immer so. Ging mehr um die Klassen der Leitlinien, wie die aufgebaut sind und sowas. Ethik haben wir nur Vorlesungen zu "Demenz und Ethik" und sowas, aber nicht im Bezug auf das, was du angesprochen hast.

würd mich, wie Davo ebenfalls, an Amboss und Co halten.

HoldenHQ
20.05.2021, 12:38
Ich hoffe auch, dass Amboss reichen wird. Leider habe ich zu den jetzigen Semestern keinen Kontakt, da ich ja quasi mit dem Studium fertig bin. Die neuen Themen im GK sind allerdings sehr umfangreich und man kann sehr vieles darunter verstehen. Ich finde es schon heftig, wieviele Fragen im letzten Examen als unklar beanstandet wurden. Waren doch laut einigen Usern über 40 Fragen, die eingereicht wurden.

davo
20.05.2021, 15:29
Dann erkundige dich halt auf Facebook bei denen in den entsprechenden Semestern. Gibt ja eigentlich an jeder Uni Facebook-Gruppen.

Die Durchfallquoten im M2 sind sehr niedrig, waren auch dieses Mal sehr niedrig. Gibt also keinen Grund zur Sorge.

Und dass viele Fragen eingereicht wurden, naja, kommt vor. Ändert auch nicht viel am Examen.

HoldenHQ
20.05.2021, 16:17
Dann erkundige dich halt auf Facebook bei denen in den entsprechenden Semestern. Gibt ja eigentlich an jeder Uni Facebook-Gruppen.

Die Durchfallquoten im M2 sind sehr niedrig, waren auch dieses Mal sehr niedrig. Gibt also keinen Grund zur Sorge.

Und dass viele Fragen eingereicht wurden, naja, kommt vor. Ändert auch nicht viel am Examen.

Von durchfallen spreche ich ja gar nicht. Ich will aber trotzdem gut auf das Examen vorbereitet sein und die neuen Themen zumindest ansatzweise lernen. Dazu kommt wie gesagt, dass ich mehrere Semester (über 2 Jahre) pausieren musste und mich so lange auch gar nicht mit dem Lernstoff beschäftigt habe

davo
20.05.2021, 16:29
Eben. Deswegen: Facebook-Gruppen.

Mukopolysaccharid
20.05.2021, 17:51
Bei 2 Jahren Pause würde ich mir weniger Sorgen um Ethik oder Interdisziplinär machen, sondern um Pharma, Neuro, Psych, Innere etc. Die neuen Inhalte kannst du mit Verstand beantworten. Schau lieber, dass du den Basis Stoff kannst, und dich möglichst breit vorbereitest.

HoldenHQ
20.05.2021, 18:53
Bei 2 Jahren Pause würde ich mir weniger Sorgen um Ethik oder Interdisziplinär machen, sondern um Pharma, Neuro, Psych, Innere etc. Die neuen Inhalte kannst du mit Verstand beantworten. Schau lieber, dass du den Basis Stoff kannst, und dich möglichst breit vorbereitest.

Definitiv! Ich hoffe, dass ich mich schnell wieder ins Lernen einfinde. Habe hier aber schon oft gelesen, dass es Leute in ähnlichen Situationen gab. Ich hoffe, dass ich noch die Kurve kriege

HoldenHQ
20.05.2021, 19:07
Ich überlege auch nochmal eine Famulatur in der Notaufnahme zu machen, um in klinischen Entscheidungen/Differentialdiagnose besser zu werden, vor allem bei dem neuen Fragentyp. In meinen Famulaturen hat sich das leider nicht ergeben und die sind schon lange her

FuchsiBuchsi
20.05.2021, 22:53
Eben. Deswegen: Facebook-Gruppen.

Ich hab damals am MedAT teilgenommen/bestanden, als der mit frischen Inhalten (soziales Entscheiden) versehen wurde. Ja, es wurde auf FB viel diskutiert, aber am Ende wusste es keiner so richtig, daher würde ich mir auch in diesem Fall von den Gruppen jetzt nicht allzu viel erhoffen. Es gab dann eben ein paar glückliche Einäugige unter den Blinden, mehr war das nicht. Zumal ja der Plan für die unteren Semester nicht automatisch angepasst wird, oder? Schaden kann es natürlich nicht, da mal reinzugucken.

Einige Themen sind bei uns bislang über Ethik, Gesundheitsökonomie, Epidemiologie und auch Allgemeinmedizin ganz gut abgedeckt, da fühle ich mich schon gerüstet. Ich werde den Rest versuchen selber zu erschließen und vielleicht bietet uns bis dahin auch Amboss entsprechende Inhalte an. Das wär schon echt fein :-dance Klar, keimt da beim ersten Lesen auch ein bißchen die Hoffnung, das kannst mehr oder weniger logisch durchdacht beantworten*gefaelltmir*:-angel, aber nun denn, ich verlass mich mal besser nicht drauf :-music

HoldenHQ
21.05.2021, 08:56
Ich hab damals am MedAT teilgenommen/bestanden, als der mit frischen Inhalten (soziales Entscheiden) versehen wurde.

Ich habe mir gerade mal eine Beispielaufgabe dazu angesehen und lag bei der Lösung sowas von daneben

https://www.studymed.at/frontend/demo/entscheiden/kurs/1

Ich bin vermutlich zu dumm dazu, aber wie kommt man da auf die Lösung? Ist A das unwichtigste, weil es nur um mich und nicht um die Kellnerin geht?

Alprazolami
31.05.2021, 19:06
Alle GK-Änderungen vom IMPP werden doch sowieso immer schrittweise eingeführt. Also wird das M2 im Frühjahr 2022 doch auch gar nicht großartig anders aussehen als die Examina der Vorjahre oder bin ich falsch informiert?

Alprazolami
31.05.2021, 19:23
Steht unter anderem hier beschrieben, wie Änderungen vom GK vom IMPP eingeführt werden:

https://www.bvmd.de/unsere-arbeit/staatsexamen/m2-herbst-2019/


Wenn man im Vorjahr mit dem 100-Tage-Lernplan von Amboss gut vorbereitet ist, wird das auch im Folgejahr der Fall sein. Auch wenn sich schon kleine Änderungen finden werden, da ein neuer GK gilt.

HoldenHQ
31.05.2021, 20:03
Steht unter anderem hier beschrieben, wie Änderungen vom GK vom IMPP eingeführt werden:

https://www.bvmd.de/unsere-arbeit/staatsexamen/m2-herbst-2019/


Wenn man im Vorjahr mit dem 100-Tage-Lernplan von Amboss gut vorbereitet ist, wird das auch im Folgejahr der Fall sein. Auch wenn sich schon kleine Änderungen finden werden, da ein neuer GK gilt.

Die Informationen sind leider nicht auf dem aktuellen Stand. Habe mir mal so Dinge angesehen wie "soziales Entscheiden" und lag bei der Beantwortung der Fragen mal sowas von daneben. Mir ist einfach nicht klar, wie man auf die Lösung kommt.

https://www.studymed.at/frontend/demo/entscheiden/kurs/1

Die Dinge im neuen GK werden an meiner Uni nicht gelehrt. Ich hoffe, dass man sie mit gesundem Menschenverstand lösen kann, aber ob das zutrifft. Ich erwarte eher schwammige Fragestellungen mit diesem Interpretationsraum. Werde hier mal meinen Account Stillegen, weil mich das zu sehr runter zieht

davo
01.06.2021, 18:13
Das sind ja keine M2-Fragen, sondern Fragen aus dem österreichischen Medizinertest.

Alprazolami
01.06.2021, 18:49
Mach Dir mal keine Sorgen. Auch wenn die Infos nicht auf dem neuesten Stand sind, hat sich ja an dem Prinzip nicht plötzlich was geändert, dass die Klausuren von Semester zu Semester vergleichbar bleiben müssen. Auch mit dem neuen GK werden nicht auf einmal 50 Prozent aller Fragen komplett anders sein.

HoldenHQ
01.06.2021, 19:42
Ich weiss, das das Fragen aus dem Medizinertest sind, habe aber nicht verstanden wie man auf die Lösung kommt. Im Examen geht es ja auch um Entscheidungen, Management etc.
Weiss jemand die Lösung der Aufgabe?
Zudem fange ich wie in einen anderen Thread geschrieben, nach sehr langer "Pause" wieder an. Habe in der Zeit natürlich wahnsinnig viel vergessen. Diese zwangsweise entstandenen riesigen Lücken muss ich ja schließen. Es ist einfacher, mit seinem Semester Examen zu schreiben. Ich musste das schieben und habe in der Zeit (mehrere Jahre) nichts mit Medizin gemacht. Das muss ich jetzt bis zum nächsten Jahr aufholen. Will im F22 schreiben, ungern im Herbst 22. Das wäre ja noch weit länger als 1 Jahr

Alprazolami
01.06.2021, 20:23
Ich hätte jetzt intuitiv die zweite Lösung genommen, weil du damit das Wohl des Anderen als Ziel deiner Handlung setzt. Wenn z.B. ein Kollege oder eine Kollegin nachher einen Fehler im Krankenhaus macht, dann ist optimalerweise ja auch von Dir gewünscht, dass du es der Person mitteilst, damit sich die Person verbessern kann, die Patienten weniger gefährdet und nicht nur damit Ihr nicht verklagt werdet oder so.

HoldenHQ
01.06.2021, 21:44
So habe ich mir das auch gedacht mit der Lösung. Ich lasse das jetzt alles auf mich zukommen. In der Klinik hatte ich nie Probleme mit Klausuren und hoffe das jetzt auch nicht im Examen zu bekommen.