PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 - Frage A35/ B13: Welche Stoffgruppe



Unregistriert
18.08.2021, 18:54
Als richtige Antwort wird Tripeptid angegeben.
Allerdings erfüllt die Verbindung doch auch die Eigenschaften einer Aminosäure: Sie besitzt eine Carboxy-Gruppe und eine Amino-Gruppe.
Eine Aminosäure muss ja nicht physiologisch vorkommen um eine Aminosäure zu sein.

rwolf
19.08.2021, 08:57
Bei Römpp (hochwertige Enzyklopädie der Chemie) steht zu Aminosäuren:

Aminocarbonsäuren). Bezeichnung für Carbonsäuren mit einer oder mehreren Amino-Gruppen im Molekül.

Aminosäuren sind farblose, kristalline Verbindungen mit zumeist süßlichem Geschmack. Aminosäuren sind amphotere Substanzen, die in neutraler wässriger Lösung und in festem Zustand häufig als Zwitterion (= inneres Salz) vorliegen, d. h. das chemische Gleichgewicht liegt weit auf der rechten Seite (siehe Abbildung 1). Dadurch sind hohe Schmelzpunkte (ca. 250 °C unter Zersetzung) und geringe Löslichkeiten in unpolaren Lösemitteln bedingt.

https://roempp.thieme.de/lexicon/RD-01-02084

Es werden in dem Artikel sogar Betain und Karnitin als nicht-proteinogene Aminosäuren gelistet.

Prolin ist eine zyklische Aminosäure, und enthält nicht einmal eine freie Amino-Gruppe. Den Ring des Prolins kann man als fest ansehen, also es findet auch keine Hydrolyse des Rings statt.

Deshalb frage ich mich, ob man nicht die Verbindung in Aufgabe 35 formal aiuch als Aminosäure klassifizieren kann.

Hannah.1999
19.08.2021, 18:11
Warum ist hier Frage B falsch? Es sind doch nur zwei Peptidbindungen zu sehen.

Hannah.1999
19.08.2021, 18:11
Warum ist hier Antwort B falsch? Es sind doch nur zwei Peptidbindungen zu sehen.

alx2021
19.08.2021, 19:14
weil zwei Peptidbindungen automatisch Tripeptid bedeutet. Eine Aminosäure ist links am Rand - Peptidbindung - eine in der Mitte - Peptidbindung - eine am Rand :)

JosefMaria
19.08.2021, 21:00
Ein Tripeptid ist doch automatisch auch ein Dipeptid.
Wenn also ein Tripeptid vorliegt, dann auch ein Dipeptid.

Auf der anderen Seite ist ein Dipeptid nicht notwendigerweise ein Tripeptid.

(Andere Analogie: Wenn ich 3 Äpfel, dann habe ich automatisch auch 2 Äpfel.
Wenn ich 2 Äpfel habe, dann habe ich nicht automatisch auch 3 Äpfel.)

Von daher müssten sowohl "(B) Dipeptid" und "(C) Tripeptid" richtig sein.

alx2021
19.08.2021, 21:13
ne so funktioniert das mit dem Zählen in der (Bio-)Chemie aber nicht :D Äpfel sind doch nicht miteinander verbunden, ein Propan ist auch eindeutig ein Propan und kein Ethan nur weil in 3 C-Atomen auch 2 C-Atome vorkommen

eine Perlenkette aus 8 Perlen ist auch nicht eine Perlenkette aus 7 Perlen, sondern einfach aus 8, sonst wäre ja die ganze Nummerierung in Chemie hinfällig :D