PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1, A29 B7, Welche Art von Isomerie



rwolf
18.08.2021, 23:04
Die Aminosäure Histidin in zwei isomeren Formen
Als richtig angesehen wird hier Antwort B (Enantiomere)

Das halte ich aber nicht für richtig. Grund: Es sind keine Enantiomere/Stereoisomere
Wenn man die zwei Strukturformeln betrachtet, sieht man, dass NH2 links zum Betrachter ragt, und rechts vom Betrachter weg.
Würde man das rechte Molekül allerdings drehen, so würde bezogen auf NH2 der Zustand sein wie im linken Bild.
Es kann daher nicht Antwort B richtig sein.

Ich denke, man könnte argumentieren, dass es eine Tautomerie gibt (Lösung E), mit dem H-Atom am Ring
https://de.wikipedia.org/wiki/Histidin#/media/Datei:Imin-Enamin-Tautomerie_Histidin.svg

Bzw. wenn man die Verbindung als unveränderlich betrachtet, was sie vielleicht nur in einem Kristall-Zustand wären, theoretisch Diastereomere.(Lösung A)

Jana212
19.08.2021, 15:44
Die Aminosäure Histidin in zwei isomeren Formen
Als richtig angesehen wird hier Antwort B (Enantiomere)

Das halte ich aber nicht für richtig. Grund: Es sind keine Enantiomere/Stereoisomere
Wenn man die zwei Strukturformeln betrachtet, sieht man, dass NH2 links zum Betrachter ragt, und rechts vom Betrachter weg.
Würde man das rechte Molekül allerdings drehen, so würde bezogen auf NH2 der Zustand sein wie im linken Bild.
Es kann daher nicht Antwort B richtig sein.

Ich denke, man könnte argumentieren, dass es eine Tautomerie gibt (Lösung E), mit dem H-Atom am Ring
https://de.wikipedia.org/wiki/Histidin#/media/Datei:Imin-Enamin-Tautomerie_Histidin.svg

Bzw. wenn man die Verbindung als unveränderlich betrachtet, was sie vielleicht nur in einem Kristall-Zustand wären, theoretisch Diastereomere.(Lösung A)


Der Meinung bin ich auch!