PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag2 A112 B34 gemeinsame Varianz



juliaan2001
19.08.2021, 10:30
Ich glaub D (r=0,7) ist richtig. Die gemeinsame Varianz ist r^2... Nachdem man die Wurzel gezogen hat, kommt man auf 0,7.

Simk
19.08.2021, 10:33
Ist auch meine Meinung. Habe beim googeln diese skriptseite aus medilearn gefunden:
https://www.medi-learn.de/examen/PDFs/Ps1/d727995308961ca670c0e07bb56ba101.pdf

Damit sollte es eigentlich eindeutig sein.

alx2021
19.08.2021, 11:05
ah gut dass ich das hier finde! ich habe nämlich auch 0.7 angekreuzt. Die Kovarianz stimmt nämlich nur mit der Korrelation überein, wenn beide Variablen z-standardisiert sind (dann wäre r = 0.49 richtig), aber davon stand ja nichts in der Aufgabe. Danke für den Link!

JosefMaria
19.08.2021, 11:30
Denke, ihr habt alle recht! Es ist (D) mit r = 0,7.
Hier ist die vorläuftige Medilearn-Lösung (B) r = 0.49 falsch.

(Habe leider auch (B) angekreuzt.)

JosefMaria
19.08.2021, 14:59
Mit Stand 19.08., 14:07 Uhr ist die vorläufige Medilearn-Antwort von (B) auf (D) geändert worden.

JosefMaria
19.08.2021, 17:47
"In einem Artikel steht, dass die beiden Variablen Intelligenz und Studienerfolg 49% gemeinsame Varianz aufweisen.
Welchen Wert nimmt der entsprechende Korrelationskoeffizient an?"

Müsste die Frage nicht lauten
"Welchen Wert kann der entsprechende Korrelationskoeffizient annehmen?"

Theoretisch wäre auch r = -0.7 möglich.
So wie die Frage formuliert ist, bedeutet es ja, dass r = 0.7 zwangsläufig ist.