PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benninghoff - lohnt es sich?



falziform
28.08.2021, 15:32
Liebe Kolleg*innen,

da ich im nächsten Semester Anatomietutor bin und mich Anatomie grundsätzlich sehr interessiert, überlege ich, mir die Bibel der Anatomie, den Benninghoff, zuzulegen.

Band 1 ist jedoch von 2008, Band 2 von 2004, dementsprechend zweifle ich an der Aktualität der Auflagen. Die Anatomie mag zwar makroskopisch bekannt sein, ich kann mir jedoch vorstellen, dass in der Neuroanatomie, Zellbiologie, Biophysik/-chemie, Biomechanik Forschungsergebnisse existieren, die nicht nur für pubmed, sondern auch für solch ein Buch relevant sein könnten.

Leider ist nirgends im Internet eine Kapitelvorschau auffindbar, sonst könnte ich mir meine Frage sparen, daher: lohnt es sich im Jahre 2021 noch, beide Benningshoffs zu kaufen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Kackbratze
28.08.2021, 17:15
Ich mag meine beiden Bände.

Selber gekauft? Nein.
Aktuell? Weiss nicht.
Nice im Regal? Sicher.
Sinnvoll? Nur zum Klugschietern, zum lernen nicht wirklich geeignet.

davo
03.09.2021, 07:56
Es sind hervorragende Bücher, aber für die Tätigkeit als Anatomietutor völlig übertrieben und eindeutig nicht notwendig.

JosefMaria
05.09.2021, 15:15
Der "kleine Benninghoff" im Taschenbuchformat reicht völlig.

Feuerblick
05.09.2021, 15:32
Tipp: Beim Verlag anfragen, ob eine Neuauflage geplant und/oder in Arbeit ist. Vielleicht kommt ja demnächst was Neues nach der langen Zeit.
Ich fand den Benninghoff damals auch toll und hätte ihn mir sicher zugelegt, wenn er nicht so teuer gewesen wäre. An und für sich natürlich viel zu viel fürs Studium, aber einfach schön zu lesen. Bei uns brauchte man fürs Situs-Testat aber zumindest bei einem der Prüfer unbedingt den Benninghoff, weil der Prüfer ein Kapitel darin geschrieben hatte. Besser, man war vorbereitet.
Hätte ich damals mehr Geld gehabt und vielleicht die Chirurgie als späteres Ziel im Blick - ich hätte mir den Benninghoff wohl gekauft. Nicht, weil man ihn braucht sondern weil er einfach schick ist. Aber eine Auflage, die 17 Jahre alt ist, würde ich mir vermutlich nicht kaufen.

Future_med_student
05.09.2021, 19:56
Was haltet ihr von dem Lernatlas der Anatomie (Prometheus). Habe mir diesen als Belohnung für die Zulassung zum Medizinstudium selbst geschenkt…
Ich bin vom ersten Eindruck her begeistert, tolle großformatige Bilder und auch didaktisch (ein Thema immer über eine Doppelseite) durchdacht. Ist es für das studieren geeignet oder zu umfangreich (habe ich zumindest sehr oft gehört)? Man kann ihn sicher auch als Arzt sehr gut gebrauchen, falls man mal etwas nachschlagen muss, oder?
Ist es möglich während dem Präpkurs das E-Book (I-Pad) der Atlanten mit an den Seziertisch zu nehmen und dort ggf. gewisse Strukturen zu „suchen“ und abzugleichen bzw. zu veranschaulichen? Lg

Feuerblick
05.09.2021, 19:58
Das würde ich lassen. Präpkurs kann schon sehr siffig sein und du möchtest ganz sicher manche Dinge weder an Büchern noch an eBook oder iPad haben. Zumindest nicht an Geräten, die du später zu Hause benutzen willst. *schauder*

Mr_McDreamy
05.09.2021, 21:31
Hey. Man mag es kaum glauben, aber alle meine Testate habe ich mit dem kleinen Benninghoff bestanden. Ich fange im kommenden Semester auch als Vorpräparant an und werde mich ausschließlich mit dem kleinen Benninghoff darauf vorbereiten.

Future_med_student
06.09.2021, 13:29
Hey, wurde euch dieses Lehrbuch empfohlen? Da es ja doch schon ein wenig älter ist (2007). Ist es im allgemeinen so, dass Bücherlisten veröffentlicht werden (offiziell von Profs oder inoffiziell über höhere Semester)?. Und wie sieht es aus mit den Atlanten von Prometheus? Wird damit gelernt oder hat man die eher zum nachschlagen bei sich im Schrank? Lg

Cor_magna
06.09.2021, 17:15
Was haltet ihr von dem Lernatlas der Anatomie (Prometheus). Habe mir diesen als Belohnung für die Zulassung zum Medizinstudium selbst geschenkt…
Ich bin vom ersten Eindruck her begeistert, tolle großformatige Bilder und auch didaktisch (ein Thema immer über eine Doppelseite) durchdacht. Ist es für das studieren geeignet oder zu umfangreich (habe ich zumindest sehr oft gehört)? Man kann ihn sicher auch als Arzt sehr gut gebrauchen, falls man mal etwas nachschlagen muss, oder?
Ist es möglich während dem Präpkurs das E-Book (I-Pad) der Atlanten mit an den Seziertisch zu nehmen und dort ggf. gewisse Strukturen zu „suchen“ und abzugleichen bzw. zu veranschaulichen? Lg

Lern so wie alle deine Kommilitonen lernen, die Masse irrt nicht. Bei uns wars der Prometheus. An anderen Unis sinds andere Bücher.
Schwimm mit der Masse.

Bonnerin
06.09.2021, 17:44
Lern so wie alle deine Kommilitonen lernen, die Masse irrt nicht. Bei uns wars der Prometheus. An anderen Unis sinds andere Bücher.
Schwimm mit der Masse.

Hartes Nein. Nur, weil 95% der Leute ein bestimmtes Buch benutzen heißt das nicht, dass man selber damit zurecht kommt, und auch im Bezug auf die klinischen Semester sollte man das im Hinterkopf haben. Es gibt im Regelfall in jedem Fach mehrere äquivalent wertige Bücher, und man sollte (wenn man welche kaufen will) die Ausleihe der Bibliotheken großzügig nutzen.

Der Prometheus war für mich aus dem Fenster geworfenes Geld, ich konnte damit gar nichts anfangen. Hab die Strukturen alle nicht gefunden, fand das viel zu realitätsfern.
Ich hab am Ende mit dem Fotoatlas von Schattauer und dem Taschenlehrbuch Anatomie von Kirsch (Thieme) gelernt. An meinem Tisch haben am Ende tatsächlich mehrere Leute auch vom Prometheus auf meine Kombi gewechselt.
Probiert aus, was euch zusagt. Auch für später sind verschiedene Produkte (Amboss vs. Elsevier vs. Thieme Endspurt) oft gleichwertig.

Future_med_student
06.09.2021, 18:53
Allein für das Fach Anatomie gibt es ja mehr als ein halbes Dutzend sehr bekannter Fachbücher. Aber der Tipp sich erstmal bei der Universiätsbib verschiedene auszuleihen und danach evtl. welche zu kaufen ist sehr wertvoll. Und an Büchern fürs Studium werden sich wohl noch länger die Geister scheiden. Lg

davo
06.09.2021, 19:34
Der Prometheus ist kein Atlas, sondern eben ein Lernatlas - also Atlas und KLB in einem. Ja, natürlich ist der Prometheus fürs Studium geeignet. Es verwendet ihn ja ein hoher Anteil der Medizinstudenten.

Mach dir nicht so viele Gedanken. Schon gar nicht jetzt. Sobald das Studium angefangen hat, schaust du dir einfach mal an, welche Lehrbücher es in deiner Uni-Bib gibt, etc. Aber nachdem du offenbar eh schon den Prometheus hast, musst du dir bzgl. Anatomielehrbuch ja gar keine Gedanken mehr machen.