PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anästhesie-Buch



Whatisgoingon
09.09.2021, 15:47
Hallo!
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Lehrbuch. Ich würde mich freuen, wenn Ihr von euren Erfahrungen mit Nachschlagewerken berichten würdet. Hat jemand 'Chirurgie für Anästhesisten'? Was für einen Eindruck habt ihr?

Und noch eine Frage:ich habe heute einen PECS Block gemacht, die Patientin hat während des Eingriffs kein Schmerzmittel benötigt, im Aufwachraum hat sie aber starke Schmerzen abgegeben. Also, nein block saß Wahrscheinlichkeit nicht so wirklich gut. Und jetzt meine Frage:also,Regionalanästhesie ist neu für mich, war wa für euch an Anfang auch schwierig? Istsie genauso wie Intubation eine Übungssache? Was hilft-Vídeos auf YouTube sehen, Bücher lesen?

Danke im Voraus!

Bonnerin
09.09.2021, 17:37
Regionalanästhesie ist super-tricky. Die paar Leute, die es in meiner Abteilung konnten, waren bei mehreren Fortbildungen.

Ansonsten ist es halt manchmal einfach etwas random, zumindest hab ich das so empfunden. Manchmal hat man selbst oder der Kollege aufm Sono alles dargestellt, perfekt gezielt -> Pat. krümmt sich im AWR vor Schmerzen.
Dann wieder super schlechte Schallbedingungen, man rät, wo man spritzen könnte, Pat. schmerzfrei post-OP...

Wenns dich wirklich interessiert, dann besuch ein paar Fortbildungen, wobei ich grundsätzlich vermutlich erstmal den Fokus auf Airway Management und Notfallsituationen legen würde, bevor ich Regionalanästhesie-Fortbildungen besuchen würde.

kartoffelbrei
09.09.2021, 17:52
Ich hab in Chirurgie für Anästhesisten mal rein geschnuppert, weil ich das E-Book kostenlos über die Unibib herunterladen konnte. Ich finde das Konzept gut, hätte mir aber noch detailliertere Infos zum OP-Ablauf gewünscht.

tragezwerg
09.09.2021, 18:53
Blöcke wie TAP oder PECS sind oft nicht 100%ig ausreichend für die postoperative Phase, da sie nicht immer alle relevanten innervierenden Fasern erwischen (tiefer liegende Nerven z.B., Innervation von der Gegenseite her etc.). Und je nach verwendetem Lokalanästhetikum und injizierter Menge sowie OP-Dauer kann es ja auch gut möglich sein, dass der Block intraop super saß, hinterher aber einfach schon am Abklingen war.
Regionale ist vor allem Übungssache. Kurse sind natürlich nie verkehrt, aber ein erfahrener Kollege, der es einem zeigt und dann eine Menge Übung tun es auch.
Gerade mit Ultraschall ist die Lernkurve aber recht steil. Beim Axplex z.B. fand ich es sehr beeindruckend, wie schnell man da richtig gute Blöcke stechen kann. Voraussetzung ist natürlich dass man es regelmäßig macht und nicht nur alle 6 Monate mal.

Kiddo
09.09.2021, 18:57
Ich finde den großen Striebel ein sehr gelungenes Fachbuch. Ich nutze ihn gerne zum Nachschlagen. Für die Kasacktasche finde ich den Taschenatlas Anästhesie von Roewer/Thiel ein gutes Buch, wobei das jetzt nicht so in die Tiefe geht. Ansonsten habe ich in letzter Zeit vermehrt CME-Artikel für mich entdeckt.