PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 - A6/B28 - Kontrazeption PCOS



Seiten : [1] 2

kogec
06.10.2021, 15:38
Sie hat eine TVT gehabt.
Dann ist eine Kombinierte Kontrazeption doch relativ KI?
Ich hab mich für B entschieden, auch wenn es glaube ich so nicht existiert, sondern eher D
Weiß da jemand was Genaueres zu ? :)

Knicks
06.10.2021, 15:39
Naja, aber die Frage war doch nicht, wie man sie jetzt (!) behandelt, sondern wie man PCOS generell behandelt.

Angio
06.10.2021, 15:46
Aber das steht doch nicht so eindeutig in der Frage drin? Hatte auch erst kombinierte Kontrazeption, weil ich den gleichen Gedanken hatte, aber vorne ganz auf der ersten Seite der Arbeitshefte steht zu den Fällen, dass die Fragen immer in deren Kontext gestellt werden und beantwortet werden sollen. Mir hat dann bei der Frage genau ein solcher Hinweis, dass es nicht um die Patientin und den Fall geht, gefehlt.

cokelight12
06.10.2021, 15:55
Also eigentlich steht da schon, dass es speziell um die Symptomatik der Patientin geht...

Felix070496
06.10.2021, 16:09
Naja, aber die Frage war doch nicht, wie man sie jetzt (!) behandelt, sondern wie man PCOS generell behandelt.

Eben, bzw. so eindeutig war es auch nicht formuliert

Unregistriert
06.10.2021, 16:11
In der Fragestellung wird sich definitiv auf die Patientin bezogen. Und nachdem eine TVT eine absolute Kontraindikation für ein gemischtes Präparat ist, darf das zumindest nicht als korrekte Antwort gewertet werden.

(Eine oberflächliche VT wäre übrigens nur eine relative KI laut Amboss.)

Die Frage ist definitiv anfechtbar.

Knicks
06.10.2021, 16:12
Eben, bzw. so eindeutig war es auch nicht formuliert

Nö, eindeutig wars definitiv nicht. Ich darf die Frage hier ja nicht hinschreiben, aber wenn man nochmal nachliest finde ich schon, dass das die am ehesten mögliche Interpretation ist.

Unregistriert
06.10.2021, 16:18
Da stand "Welche der folgenden Kontrazeptionsoptionen eignet sich vorrangig zur Behandlung der seit der Pubertät bestehenden Symptomatik der Patientin". Fand auch, dass nicht klar war, ob sich das auf vor die TBVT oder auf generell bezieht.

*Zora*
06.10.2021, 16:21
Das Problem an dieser Frage ist echt die Formulierung. Wäre es allgemein auf ein PCOS bezogen wäre die Sache klar.

Aber wenn von einer Therapie in Zusammenhang mit dieser Patientin gesprochen wird ist es meiner Meinung nach naheliegend die TVT als absolute Kontraindikation für das gemischte Präparat zu sehen. Gleichzeitig wird sich ja auf die schon länger bestehenden Symptome bezogen.
Kurzum beide Arten die Frage zu lesen sind richtig, es wird vermutlich darauf hinaus laufen, dass das impp die eigene Art für "richtiger" befindet.

Unregistriert
06.10.2021, 16:25
ds stimmt, aber trotzdem kann mn es ja anfechten, so dass beide Antworten als korrekt zählen, oder ggf. die Frage für die Leute die sie falsch beantwortet haben, rausgenommen wird

BarEv
06.10.2021, 16:25
PCOS mit TVT-Risiko kann man transdermal behandet (Östrogen-Gel z.b. Gynokadin®)

Knicks
06.10.2021, 16:30
ich sehe noch das Problem, dass die Frage mit Rücksicht auf die TVT nicht sinnvoll zu beantworten ist. Die Patientin brauch ja was mit antiöstrogener Wirkung als Behandlung fürs PCOS. Wenn KOK rausfallen, gibts aber doch keine Minipille mit einem Gestagen mit antiandrogener Wirkung. Afaik sind die Minipillen alle mit einem androgenen Gestagen.

BarEv
06.10.2021, 16:59
ich sehe noch das Problem, dass die Frage mit Rücksicht auf die TVT nicht sinnvoll zu beantworten ist. Die Patientin brauch ja was mit antiöstrogener Wirkung als Behandlung fürs PCOS. Wenn KOK rausfallen, gibts aber doch keine Minipille mit einem Gestagen mit antiandrogener Wirkung. Afaik sind die Minipillen alle mit einem androgenen Gestagen.

Androcur 5mg/d + Gynokadin 1Hub/d

Mit Androcur 10mg/d kann es auch (off-label) als OK gesehen werden.

Knicks
06.10.2021, 17:02
Androcur 5mg/d + Gynokadin 1Hub/d

Mit Androcur 10mg/d kann es auch (off-label) als OK gesehen werden.

Schön und gut, aber das gabs nicht als Antwortmöglichkeit...

Unregistriert
07.10.2021, 16:39
ich denke es geht darum, was ihr schon in der Pubertät gegeben wurde, also auch vor der TVT

KathrinS!
08.10.2021, 08:48
Eine kombinierte orale Kontrazeption eignet sich nicht für diese Patientin. Sie muss auf eine östrogenfreie Kontrazeption umgestellt werden.

In der konsensbasierten Empfehlung der aktuell gültigen S3-Leitlinie "Hormonelle Empfängnisverhütung" steht:


Während Patientinnen mit akuter VTE eine östrogenfreie hormonelle Kontra-zeption auch nach Absetzen der Antikoagulation weiterführen können, soll eine östrogenhaltige Kontrazeption spätestens 6 Wochen vor Absetzen der Antikoagulation auf eine östrogenfreie Kontrazeption umgestellt werden.

Somit kann die Patientin nicht weiter mit kombinierten östrogenhaltigen Kontrazeptiva behandelt werden, sondern muss auf eine östrogenfreie Alternative umgestellt werden. Bei einer durchschnittlichen Antikoagulation von 3 Monaten nach einer TVT ist eine Weiterbehandlung mit östrogenhaltigen Kontrazeptiva zum aktuellen Zeitpunkt definitiv nicht mehr indiziert.

Literatur: Baglin T, Bauer K, Douketis J, Buller H, Srivastava A, Johnson G. Duration of anticoagulant therapy after a first episode of an unprovoked pulmonary embolus or deep vein thrombosis: guidance from the SSC of the ISTH. J Thromb Haemost. 2012;10(4):698-702. Martinelli I, Lensing AW, Middeldorp S, Levi M, Beyer-Westendorf J, van Bellen B, et al. Re-current venous thromboembolism and abnormal uterine bleeding with anticoagulant and hor-mone therapy use. Blood. 2016;127(11):1417-25.

Somit gilt: Patientinnen mit kombinierten Kontrazeptiva, die eine TVT erleiden, müssen entweder direkt auf ein östrogenfreies Präparat umgestellt werden oder spätestens 6 Wochen vor Absetzen der oralen Antikoagulation. Nach einer TVT ist von einer durchschnittlichen Antikoagulation von 3 Monaten auszugehen.

matthiasds
08.10.2021, 09:01
ich denke es geht darum, was ihr schon in der Pubertät gegeben wurde, also auch vor der TVT

Könnte sein. Könnte aber auch nicht sein. Was aufjedenfall nicht sein kann ist, dass Fragen nicht ganz eindeutig gestellt wurde. Die Frage muss aufjedenfall raus fliegen.

m2h2021
08.10.2021, 12:50
jemand hat ein google doc für anfechtbare Fragen erstellt, wäre super, wenn ihr das da eintragt :) das ist dann bisschen übersichtlicher, als das Forum :)

https://docs.google.com/document/d/1d4a1_vn31dKAQKlGxoZorTrUqVjPS3FJ8MKdgTp0bng/edit

mfm75
08.10.2021, 15:48
Würdest du dich oder einer von den Diskutierenden bereit erklären, die Frage ins google docs zu schreiben? Ich finde auch, dass sie raus sollte, bin aber inhaltlich nicht so in der Diskussion drin wie ihr!

https://docs.google.com/document/d/1d4a1_vn31dKAQKlGxoZorTrUqVjPS3FJ8MKdgTp0bng/edit

bricolux1993
08.10.2021, 16:56
nicht unbedingt.