PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 3 A55/B12 Verbesserung Knochengesundheit



wlr75
07.10.2021, 14:38
Ich bin heute ein bisschen kleinkariert drauf, deshalb: Man ist auf der Suche nach Allgemeinmaßnahmen zur Verbesserung der Knochengesundheit und Frakturvermeidung - das klingt ganz klassisch nach Prävention.
Aber...was soll denn dann E? Erfassung von Stürzen? Das hat doch gar nix mit dem Thema zu tun...? Also mit Vorsorge, meine ich? Dann doch lieber Milch trinken^^

Unregistriert
07.10.2021, 15:38
Ich denke mal die wollen darauf hinaus, dass nach einem Sturz geschaut wird, warum der gestürzt ist und weitere Stürze als Sekundärprävention eventuell verhindert werden können. Ich fand auch, dass bei dieser Frage eigentlich alle Antworten richtig sind..

BarEv
07.10.2021, 15:41
https://next.amboss.com/de/article/cT0ap2?q=osteoporose#Z4477b36f96e3b57f6d706030f583 9d89

2. Punkt der Frakturprophylaxe: Ernährung
Calcium (täglich 1.000–1.500 mg)

Also ein Glas Milch (ca. 250g) wäre dann schon über 300 mg Calzium

Unregistriert
07.10.2021, 15:42
durch die Erfassung der Stürze kannst du mögliche Trigger dafür auffindbar machen, wie zB ein Teppich als Stolperfalle etc. Wird oft bei Hausbesuchen von Hausärzten erkundet

wlr75
07.10.2021, 15:43
Ja na und? Da steht ja auch nur Steigerung der Milchzufuhr - und das macht immer noch mehr Sinn, wenn die Frage nach Prophylaxe ist, als wenn man Stürze dokumentiert. Dann ist es ja eh zu spät.

BarEv
07.10.2021, 16:01
https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/183_Osteologie/183-001kt_S3_Osteoporose-Prophylaxe-Diagnostik-Therapie_2018-04.pdf

Erfassung v. Stürzen gehört zu Kontrolle der Therapie.
Ernährung zu Prophylaxe

33073
33072

PinkPurple
07.10.2021, 16:18
ich meine dass vor allem von der Veganer Ecke oft Studien zitiert werden dass Milchprodukte keinen Einfluss haben auf die Knochengesundheit.
Abgesehen davon kann man Calcium auf viele Arten zu sich nehmen, grade Milch ist das letzte was man pauschal empfehlen kann (Lactose, Verdauung etc)

BarEv
07.10.2021, 16:23
Es gab keine Angaben zum Veganismus oder zur Lactoseintoleranz

DieF?chsin
07.10.2021, 16:30
In der Aufgabe gab es den Hinweis, dass eine Dyslipidämie besteht. Bei meinem Opa war quasi die gleiche Konstellation und da hieß es vom FA bitte keine Milch, sondern Calcium anders substituieren.

Unregistriert
07.10.2021, 16:38
Und warum ist es wichtig die Lorazepamindikation in Bezug auf die Osteoporose zu überprüfen?

Applejack
07.10.2021, 17:32
Benzo ⟶ Schwindel / benebelt ⟶ Sturzgefahr erhöht

Unregistriert
07.10.2021, 17:37
Benzo ⟶ Schwindel / benebelt ⟶ Sturzgefahr erhöht

naja, aber so kannst du ja auch anders herum argumentieren. Absetzen --> Entzugserscheinungen (bei längerer benzo einnahme gut möglich) --> Sturzgefahr

Oder: Absetzen --> Schläft schlecht --> ist den ganzen Tag benebelt vor Müdigkeit und nicht nur kurz zwischen Einnahme und Schlafen gehen

Finde das als Begründung irgendwie ziemlich vage...

Feldmanl
08.10.2021, 06:32
Hmm ja aber Kontrolle der Therapie ist Teil der Prophylaxe weiterer Stürze, oder? Find diese Frage auch fragwürdig, hab E letztlich nur genommen weil nicht steht wieviel Milch, also milchzufuhr erhöhen an sich bringt ja nichts wenn es zB ein Teelöffel pro Woche ist, hab mir gedacht wenn das die Lösung sein soll kann man es deshalb anfechten, mach ich auch.

BarEv
08.10.2021, 07:38
"Milch liefert vor allem Kalzium, Vitamin D, Vitamin B2, Vitamin A, Vitamin B12, Vitamin B6"

Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.
NEWSLETTER, Juli/August 2008, Seite 4

https://www.dgem.de/system/files/PDFs/Newsletter/2008/DGEM_NL-Juli-August.pdf

BarEv
08.10.2021, 07:40
https://next.amboss.com/de/article/cT0ap2?q=osteoporose#Z4477b36f96e3b57f6d706030f583 9d89

2. Punkt der Frakturprophylaxe: Ernährung
Calcium (täglich 1.000–1.500 mg)

Also ein Glas Milch (ca. 250g) wäre dann schon über 300 mg Calzium

Wegen Dyslipidämie der Pat.: die Berechnung oben ist für 1% Milch

Kontext
12.10.2021, 09:10
Oder: Absetzen --> Schläft schlecht --> ist den ganzen Tag benebelt vor Müdigkeit und nicht nur kurz zwischen Einnahme und Schlafen gehen


So habe ich es mir auch argumentiert. In der Fragestellung wird ja explizit davon gesprochen, dass sie Lorazepam wegen Schlafstörungen nimmt (ob das ein sinnvolles Medikament für die Problematik ist, sei mal dahingestellt). Wegen der kurzen HWZ wäre ich jetzt nicht davon ausgegangen, dass sie tagsüber benebelt ist und deswegen eine höhere Sturzgefahr hat, sondern eben anders herum, dass sie ohne adäquaten Schlaf vermehrt zu Stürzen neigen würde. Zudem ist Aufstehen in der Nacht mit Sturz ja auch ein Klassiker bei alten Leuten.

WalterBishop
13.10.2021, 12:04
Genau darum geht es ja bei der Lorazepammedikation. Die HWZ ist bei alten Leuten nicht mehr die selbe. Da die Eliminierung nicht mehr so gut abläuft. Tatsächlich werden oft Benzos ohne triftigen Grund verschrieben, wie in diesem Fall. Diese erhöhen dann die Anzahl der Stürze. Alles in allem denke ich das die Steigerung des Milchkonsum am ehesten nicht reinpasst. Da nicht explizit in der Leitlinie steht, dass man sein Milchkonsum steigern soll. Alle anderen Antworten sind vorhanden.