PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reform 2025 - Szenarien



Leonardolikespizza
27.01.2022, 00:37
Hallo Leute,

Wie interpretiert ihr die Reform bezogen auf jemanden der z.B 22/23 ins 1. Semester anfängt? Würde man hier von der deutlichen Erhöhung der Lehrstunden betroffen?

Wie sieht es für jemanden aus, der bereits seit 20/21 studiert und 2026 ins PJ kommt. Dies wäre also ein neuer Studienabschnitt, sodass diese Person einen OSCE-Stationslauf und einen 3. u. 4. Examen hätte?
Das ist ja mehr als ein Stoß ins kalte Wasser, mitten im Studium sich auf solcheinen Switch einzustellen.

Danke euch!

Osteosynthese
27.01.2022, 17:09
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Übergangsfrist geben wird bzw. das diejenigen, die noch unter der alten Studienordnung angefangen haben zu studieren auch zu der alten geprüft werden.

Einfach mal abwarten was passiert.

Dooly
27.01.2022, 18:17
Ich hab dieses Forum vor ein paar Jahren wegen dem MM2020 gefunden. ^^

Mich hat das Thema beschäftigt, weil ich im Oktober 2020 planmäßig M2 hatte und mich dann seit 2017 (?) in regelmäßigem Abstand über den aktuellen Stand informiert habe. Und schon früh wurde angekündigt, dass der älteste Jahrgang, der betroffen sein wird, die Erstis aus dem WS 20/21 sind. Die sollen unter der neuen ApprO im Oktober 2025 M2 (dann M3), PJ und M3 (dann M4) machen.
Diese Planung läuft schon seit 4-5 Jahren und schon lange bevor die WS 20/21 Kohorte gestartet hat, die werden also nicht ins kalte Wasser gestoßen.

Die Lehrezeiten müssten sich theoretisch wahrscheinlich erhöhen, allerdings frage ich mich, wie das von den UKs geleistet werden soll. Das ist gar nicht möglich.

Leonardolikespizza
02.02.2022, 10:41
Sind die OSCE Stationen im M3 (ehemals M2) oder M4 (ehemals M3) integriert?
Werden diese Stationen beim IMPP durchgeführt oder von den Unikliniken selbst organisiert, so wie das M3 bisher immer von der Uni/Uniklinik durchgeführt wurden?

Dooly
02.02.2022, 11:49
Hier kannst du den Entwurf zur neuen ApprO nachlesen.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/A/Referentenentwurf_AEApprO.pdf