PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kongress Kostenübernahme



medstudthings
20.02.2022, 20:54
Hallo alle,

Ich werde demnächst als Studentin einen Vortrag auf einem Kongress halten und bekomme die Kosten der Anreise und Unterkunft von der Klinik erstattet. Ich soll dann die Rechnungen einreichen. Meine Frage wäre, ob ihr wisst, ob es da eine Maximalgrenze gibt? Ich werde natürlich nochmal nachfragen was genau erstattet wird, aber es hörte sich so an als ob da wirklich alles erstattet wird. Wie sind da eure Erfahrungen gewesen?
Beispielsweise, wenn ich mit der Bahn fahre, kann ich da auch ein 1. Klasse Ticket buchen oder muss ich da schon preisgünstig handeln?
Oder beispielsweise, wenn der Vortrag an Tag 1 stattfindet, ich aber über die 3 Tage des Kongresses dort bleibe, werden die Hotelkosten über die 3 Tage erstattet?
Muss ich beim Buchen des Hotels darauf achten, dass ich nicht dass 150 Euro Hotel buche, sondern dass 100 Euro Hotel? Also würdet ihr darauf achten, dass ihr das billigste wählt oder eher nicht?
Kenne mich da überhaupt nicht aus, daher wäre ich dankbar über Erfahrungen, wie das läuft, wenn die Klinik alle Kosten übernimmt. Kann mir unter „alles“ nichts vorstellen. Habe im Leben noch nichts geschenkt bekommen, daher erscheint mir das als Studentin etwas zu geil. Natürlich wird mir mein Essen etc. bestimmt nicht bezahlt, aber wäre es zu dreist, wenn ich bspw. statt Bahn mit dem Flieger hinfliege, wenn es sogar preislich gleich kosten würde? Ich werde natürlich nochmal nachfragen, wäre aber dankbar, wenn ihr von euch berichten könntet.

hiddl
20.02.2022, 22:02
Im Zweifel alles Absprachesache. 1. Klasse eher nicht, aber meist werden solche Ausflüge über Drittmittel finanziert und die sind ganz unterschiedlich bestückt. Manchmal muss Geld weg, dann kann man Glück haben. Frag einfach Deinen Betreuer.

Dooly
20.02.2022, 22:24
Also als Studentin war es bei mir noch so, dass meine Teilnahme auf eine Art interessant für die Klinik war bzw. erwartet wurde. Es wurden die kompletten Kosten über die gesamte Dauer für Kongressteilnahme + Abendveranstaltung, Unterkunft, Reise und Verpflegung übernommen.
Bzgl. Anreise gibt es bei uns an der Uni klar definierte Regeln je nach Entfernung, wann man eine Autofahrt, eine Zugfahrt oder einen Flug bezahlt bekommt und ich glaube, dann bekommt man auch nur das bezahlt, unabhängig von den tatsächlichen Kosten.

Jetzt arbeite ich und bin an einer anderen Uni und in einem anderen Bereich. Die Regeln hier für Kostenübernahmen sind abgestuft, abhängig vom Interesse, Beitrag, (eigene) Mittel. Verpflegung scheint nie eingeschlossen zu sein. :-nix

anignu
20.02.2022, 23:47
Im Zweifel alles Absprachesache.
Genau. Das musst du in der Klinik nachfragen wenn die Klinik das zahlen soll.

1. Klasse eher nicht
Täusch dich nicht. Es kommt nicht selten vor dass irgendein Super-Spar-Preis der Bahn in 1. Klasse um Meilen günstiger ist als das "Kongressticket" oder auch viele 2. Klasse-Tickets. Nachschauen, Preise vergleichen, zur Klinik gehen und fragen...

morgoth
21.02.2022, 11:58
Auch das Essen kann mit übernommen werden, Rechnungen aufheben und gesondert mitaufführen.
Ist alles Absprache, vielleicht hat die Klinik ja im Intranet einen Reisekostenantrag, dann siehst du ja welche Posten vorgesehen sind.

Kackbratze
21.02.2022, 21:47
Vorher fragen oder stumpf einreichen. Danach darf man dann aber nicht enttäuscht sein, wenn es nicht übernommen wird.

anignu
21.02.2022, 22:15
Auch das Essen kann mit übernommen werden...
Auf welchem Kongress futtert man sich denn nicht kostenlos durch?

Feuerblick
22.02.2022, 14:22
Das mit dem kostenlosen Durchfuttern wird auch immer weniger. Diese komischen Compliance-Vorschriften machen diesen Spaß zunehmend zunichte.

Kackbratze
22.02.2022, 14:37
Bzw. das, was geboten wird entspricht der Krankenhauskantine. Das muss ich nicht noch woanders haben.

morgoth
22.02.2022, 15:43
Ich dachte eher an Restaurantrechnungen, abends muss ja auch gegessen werden.
Mein letzter deutscher Arbeitgeber hatte einen Pauschaltagessatz von 48€ für Essen, das fand ich auch eine gute Regelung.
Der aktuelle (nicht in Deutschland) zahlte bisher alles, was ich eingereicht habe.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass man für grössere Kongresse schnell mal 4x24 Stunden (Mi-Sa) ausser Haus ist, für die normale Arbeit wären es 3x8-10 Stunden; so "geil" finde ich es dann nicht, wenn man mehr als 5 € für ein Brötchen bekommt...