PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berufshaftpflichtversicherung



medimass
26.03.2022, 10:34
Hallo zusammen,

da ich bald das PJ beginne, habe ich einige Fragen zur Berufshaftpflichtversicherung:

1. Bei welchem Versicherer habt ihr diese abgeschlossen? Möchte Mitgliedschaften oder Ärztefinanz usw. vermeiden.
2. Worauf sollte man beim Abschließen der Versicherung besonders achten?
3. Macht es Sinn, diese schon fürs PJ abzuschließen?

Würde mich sehr freuen, euren Rat zu hören! Falls euch noch weitere Versicherungen einfallen, die man abschließen sollte, gerne auch nennen (Rechtsschutz? Private Unfallversicherung?).

Nefazodon
26.03.2022, 11:28
Hallo medimass,

ich meine mich zu erinnern, dass dieses Thema schon öfters diskutiert wurde....hast Du die Forensuche benutzt?

Trotzdem hier das aus meiner Sicht wichtigste: Berufshaftpflicht ist aus meiner Sicht ein absolutes Muss. Sichert gegen ein existenzielles Risiko ab und kostet nur n Appel und ein Ei, selbst als Assistenzarzt.

Tatsächlich sehen das auch die Ärztekammern ähnlich und weisen jeden Arzt darauf hin, dass eine ausreichende Haftpflicht Pflicht ist. Soweit ich weiß haben daher auch alle Ärztekammern entsprechende Rahmenverträge mit Versicherungen (ich glaube der Deutschen Ärzteversicherung) geschlossen, damit jeder Arzt der es möchte eine BerufshaftpflichtV abschliessen kann.

Eines sollte man jedoch bedenken: Man ist als PJler und auch später als Assisternzarzt *eigentlich* (Achtung, kein zwingender Automatismus) immer auch über die Haftpflichtversicherung des Klinikums abgesichert, sodass die eigene Berufshaftpflicht oft nur eine Restrisikoversicherung ist, und darum eigentlich wiederum wieder weniger wichtig.
Trotzdem, da diese Versicherungen sehr günstig sind, und andererseits ein Risiko absichern, das vernichtend sein kann, würde ich persönlich sie immer empfehlen.

Braucht man das schon als PJler? Kann man diskutieren, da man ja eigentlich nur unter Aufsicht arbeitet. Ich würde aber sagen ja.

Was Du tun solltest: Erkundige dich bei deiner Uni und bei deinem Lehrkrankenhaus (bzw. Lehrkrankenhaus in spe), wie Du als PJler versichert bist. Und lass es dir schriftlich geben!
Erkundige dich davon unabhängig nach günstigen Angeboten für Studenten...
Soweit ich weiß, bietet der Marburger Bund eine kostenfreie Berufshaftpflicht für Studenten an. Einfach mal gucken. Sollte keine dauerhafte und später kostenpflichtige Mitgliedschaft im MB gewünscht sein, musst Du nur daran denken, die Mitgliedschaft nach dem PJ rechtzeitig zu kündigen.

P.S.: Bei Berufshaftpflicht auf die Deckungssumme achten und ob einfache Fahrlässigkeit mit abgesichert ist. Einige Angebote enthalten zusätzlich noch eine Privathaftpflicht, auch das kann man sich ansehen. Letzterer Punkt (also inkludierte PV) ist aber kein Muss und wieder diskutabel. Eigene Privathaftpflicht sobald man nicht mehr über die Eltern versichert ist dagegen sehr wichtig.

P.P.S: Private Unfallversicherung ist meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig bis überflüssig. Auf der Arbeit bist Du versichert und Unfall zahlt oft nur bei dauerhaften Schäden, die relativ selten sind.

Letztes Wort dazu: Ist natürlich alles immer eine Frage der persönlichen Risikoabwägung und jeder muss und sollte sich selbst eine Meinung bilden.

medimass
26.03.2022, 11:37
Danke für die Antwort. Ja, habe auch in der Forensuche schon geschaut, aber da wurde vor allem über Marburger Bund und Ärztefinanz usw. gesprochen, bei denen/über die ich eher keine Versicherung abschließen wollte (auch wenn kostenlos). Wie du schon meintest, kostet das ja auch nicht viel. Würde am liebsten dann jetzt schon eine abschließen, die ich als Arzt dann einfach "weiterbehalte"...

Meine Frage war auch eher danach gerichtet, ob jemand Erfahrungen mit HDI oder anderen Versicherern gemacht hat?

Nefazodon
26.03.2022, 11:49
Bleibt natürlich dir überlassen, aber mir erschließt sich spontan nicht so ganz, warum Du den einen Anbieter pauschal eher ausschließt und stattdessen aber einen anderen konkreten Versicherer nennst....(meinst Du denn, das eine Unternehmen ist schlechter, das andere besser?)

Du solltest dir bewusst machen, dass alle Versicherer immer auch dein Bestes wollen...nämlich dein Geld!
Versicherungen sind immer auch ein Geschäft.

Trotzdem sind einige Versicherungen (Privathaftpflicht, Berufshaftpflicht...)unbestritten sinnvoll, sodass man manchmal eben so einen Pakt eingehen und Geld ausgeben muss.

Gerade deswegen verstehe ich *persönlich* aber auch nicht so richtig, warum Du das Angebot des Marburger Bundes pauschal für dich ausschließt.
Sicher, auch das ist ein *Lockangebot* und man spekuliert darauf, dass Du hinterher dabei bleibst, aber man kann ja als mündiger Bürger einfach rechtzeitig kündigen.

h3nni
28.03.2022, 20:39
Ich bin bei der HDI, hatte aber bis jetzt keinen Leistungsfall, macht an sich einen vernünftigen Eindruck.
Weiß nicht, ob es nen riesigen Unterschied macht, der Markt ist klein.

Reflex
29.03.2022, 08:13
Es gibt nur extrem wenige Anbieter einer ärztlichen Berufshaftpflichtversicherung und der Teufel liegt auch hier im Detail. Es ist nie verkehrt sich von allen Anbietern ein Angebot geben zu lassen und zu vergleichen. Aufgrund der Rahmenverträge mit der Ärztekammer Nordrhein hat für mich inhaltlich wie finanziell die Deutsche Ärzteversicherung das beste Angebot gemacht. Wichtig ist vor allem auch ins Kleingedruckte zu gucken z. B. Sonderkündigungsrecht des Versicherers im Schadensfall etc.