PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 A95 / B70 Hämodialyse



Unregistriert
06.04.2022, 14:41
Hallo,

laut Examensservice ist hier Antwortmöglichkeit c) Diffusion richtig. Allerdings läuft die Hämodialyse doch über eine semipermeable Membran. Und Diffusion über eine semipermeable Membran ist ja Osmose.
Wäre hier dann nicht eher e) Osmose korrekt oder dann c) und e)?

Groanin
06.04.2022, 15:13
Ja guter Punkt. Außerdem findet man allerdings hier auch verschiedene Angaben. z.B. auch dass sowohl Osmose und Diffusion eine Rolle spielen.
Allerdings wäre Filtration ja auch nicht ganz falsch im Sinne der Ultrafiltration: https://flexikon.doccheck.com/de/Ultrafiltration

Welche Antwort gibt man also der Ingenieurin? :-nix
Hier auf der (patientenorientierten!!!) Seite stehen sogar alle 3 Prinzipien: https://kidneycampus.ca/what-is-dialysis/ :-)

buecherregal
06.04.2022, 15:13
laut Amboss ist beides richtig und laut unserer Nephro-VL im 7. Semester auch

pathaas
06.04.2022, 15:16
es funktioniert über diffusion. allerdings diffusion über eine semipermeable membran. das wiederum ist die definition von osmose. alter ich hasse das impp.

pft11
06.04.2022, 15:32
Tatsächlich nicht. Bei Osmose wandert das Wasser, nicht die Stoffe. Wieder die altbekannte Spiztfindigkeit vom IMPP.

Vincent Husslein
06.04.2022, 15:36
Sollte hier nicht eher Antwortmöglichkeit e) zutreffen?
Denn die Hämodialyse funktioniert mittels einer semipermeablen Membran. Und per Definition ist Osmose eine Diffusion über eine semipermeable Membran.
Daher trifft für in meinen Augen hier Antwortmöglichkeit e) Osmose eher zu und nicht wie im Examensservice angegeben c) Diffusion. Oder beides 😅
Wie seht ihr das?

woop_woop
06.04.2022, 15:37
Die Frage wird einfach gestrichen. Beide Antworten müssen richtig sein. Die beiden Konzepte sind physikalisch-chemisch nicht voneinander zu trennen.

pathaas
06.04.2022, 15:42
es kommt drauf an wo man ließt......man kann beide definitionen finden. sehe ich nicht ein wenn hier eins von beiden falsch ist.

"Die Dialyse, bei der neben dem Lösungsmittel auch andere, gelöste Substanzen durch die Membran diffundieren, wird oft als ein auf Osmose beruhendes Phänomen beschrieben,[28][29] während andere Autoren die Abgrenzung zwischen Osmose (lediglich das Lösungsmittel durchquert die Membran) und Dialyse betonen.[22]" wikipedia

LsP98
06.04.2022, 15:43
Finde ich auch.
Bei Amboss steht zur Hämodialyse:
Prinzip: Konzentrationsgefälle über eine semipermeable Membran bewirkt Stoffaustausch durch Diffusion/Osmose

LsP98
06.04.2022, 15:45
Bei Amboss steht zur Hämodialyse:
Prinzip: Konzentrationsgefälle über eine semipermeable Membran bewirkt Stoffaustausch durch Diffusion/Osmose

also doch auch Osmose?

pft11
06.04.2022, 15:53
Bei Osmose wandert das Lösungsmittel (Wasser), nicht die Stoffe.

Nudelsalat20
06.04.2022, 15:58
Bei der hämo wird doch auch Wasser gezogen...die Pat werden doch dialysierr damit auch das Wasser aus dem Körper verschwindet. Know IT, weil ich selbst an der Dia bin 😄

pft11
06.04.2022, 16:00
Ist das nicht Filtrat?
Meine Argumentation war, dass man mit reiner Osmose nicht die Stoffe eliminieren/filtrieren kann. ich kann halt nur an der "Stellschraube" vom Wasser drehen...

Jul4ik
06.04.2022, 16:03
in der Frage ist explizit nach der Elimination der "harnpflichtigen Substanzen" gefragt... somit denke ich das Osmose in dem Zusammenhang nicht richtig ist :(

pft11
06.04.2022, 16:13
Bei Osmose fließt nur Wasser von A nach B. Damit eliminier ich halt keine Substanzen aus dem Körper, sondern verdünne/konzentriere nur, so hab ich argumentiert...

Florian-Club-1996
06.04.2022, 16:30
https://www.pschyrembel.de/H%C3%A4modialyse/K09AG/doc/

Ich Plädiere ja für alle 3... Auf jeden Fall ein Fall zum Anfechten.

Unregistriert
06.04.2022, 19:00
Amboss: Kurzbeschreibung Hämodialyse: Extrakorporales Dialyseverfahren, das dem Entzug harnpflichtiger Substanzen dient und die Diffusion v.a. niedermolekularer Stoffe an einer semipermeablen Membran zur "Entgiftung" nutzt. Es diffundiert nicht nur das Wasser!!! Auf der einen Seite ist das Blut, auf der anderen Seite eine hypotone Flüssigkeit. Wie in den Glomeruli können niedermolekulare, harnpflichtige Substanzen durch die semipermeable Membran diffundieren. Erys und so sind zu groß und können das nicht.