PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 - A41/B58 - Screening



Unregistriert
06.04.2022, 16:44
Laut RKI und div. anderen Internetquellen ist zum Screening ein Rö-Thorax vorgesehen.
"Das Zeugnis muss sich auf eine im Geltungsbereich dieses Gesetzes erstellte Röntgenaufnahme der Lunge oder auf andere von der obersten Landesgesundheitsbehörde oder der von ihr bestimmten Stelle zugelassene Befunde stützen. Bei Personen, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie bei Schwangeren ist von einer primären Röntgenaufnahme abzusehen."
Quelle: RKI

clyde_frog
06.04.2022, 16:54
Ich glaube aber, dass in dieser Situation mit einem Ausbruch in einem Betrieb, der gamma interferon Test angewendet werden muss, da dieser bei Infektionen schnell positive ergebnisse liefert. Bis sich eine primäre LungenTBC radiologisch manifestiert vergehen schonmal ~8 Wochen, zudem ist das Röntgen Thorax nicht besonder spezifisch

Unregistriert
06.04.2022, 17:34
wenn die Infektion zu frisch ist, wird sie auch nicht mithilfe des Interferon-Testes delektiert, oder ?

Unregistriert
06.04.2022, 18:25
Die Frage ist ja nach einem möglichst geeigneten Screeningverfahren für alle 266 Schlachthofmitarbeitenden. Müsste es des erheblich kleineren Aufwands wegen dann nicht der ebenso hoch sensitive THT sein und bei dessen positiven Ausfall dann erst IGRA?

Unregistriert
06.04.2022, 18:43
also aus eigener Erfahrung (hatten im Rettungsdienst mal nen Pat. mit offener TBC-kam im nachhinnein raus)- mussten wir alle danach zum Interferon Test, aber nicht Rtx Thorax und wir waren nur 3 Leute

Unregistriert
06.04.2022, 21:54
Ebenfalls Erfahrungswert, aber zum Screening bislang idR Interferon gewesen nach Kontakt zur offenen Tbc.
Andere Situation wenn man schon symptomatisch ist (!), dann Rö Thorax

Bonnerin
07.04.2022, 13:27
Die Frage ist ja nach einem möglichst geeigneten Screeningverfahren für alle 266 Schlachthofmitarbeitenden. Müsste es des erheblich kleineren Aufwands wegen dann nicht der ebenso hoch sensitive THT sein und bei dessen positiven Ausfall dann erst IGRA?

Ich nehme an, THT = Tuberkulin-Hauttest? Wenn, dann ein klares Nein. Das RKI empfiehlt den THT nur für Kinder, und auch da in Kombination mit dem T-Zell-Aktivitätsnachweis (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tuberkulose.html)

Der THT ist durchaus öfters mal falsch-positiv. Bei TBC-Diagnostik ist der Quantiferontest eigentlich auch gerade labormedizinisch der Goldstandard.

Ich kenne den Wortlaut der Frage nicht, würde aber auch definitiv Quantiferontest bzw. IGRA sagen.

*Zora*
08.04.2022, 00:10
Wenn sich die Frage hier zum Anfechten eignet, gibt es hier ein Sammeldokument ^^
https://docs.google.com/document/d/1V1jTiOkS_kcUNW7YfKb9mDILY-f3ARiGCu68tR_3Ukg/edit