PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 - A75/B94 - Menopausenstatus Diagnostik



KetaminKyle
08.04.2022, 18:30
Aktuell ist die MediLearn Lösung "C: LH und FSH". Geht nicht auch "A: Östrogen und FSH"?

LG

fuy41
08.04.2022, 19:52
Sehe ich auch so. FSH ist ja eigentlich in Zusammenhang mit der Klinik bei v.a. Klimakterium ausreichend.
Östrogen könnte man mit dem Interesse an Osteoporose begründen.

Es scheint aber wohl bei Amboss jedenfalls LH/FSH richtig zu sein.

Doxycyclin
08.04.2022, 21:35
Ich hatte bereits zu der Frage einen Thread aufgemacht, der ist wohl verloren gegangen.

Laut der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie (AGO) müsste die Lösung A Östrogen und FSH richtig sein: Siehe Seite 4 des Dokuments

https://www.ago-online.de/fileadmin/...20Therapie.pdf

Minnimuff
09.04.2022, 14:26
Bei der Frage habe ich auch lange gehadert und schließlich A gewählt...
Laut dieser AWMF Leitlinie (Seite 45,46):
https://www.awmf.org/uploads/tx_szle...en_2021-01.pdf
soll ausschließlich FSH bestimmt werden. Östrogen steht bei den nicht zu bestimmenden Parametern.
Allerdings wird LH überhaupt nicht erwähnt. Da explizit daraufhingewiesen wird, dass FSH seitens der Gonadotropine ausreicht, finde ich es nun schwierig zu beantworten, ob man dann lieber Östrogen mitbestimmt oder LH.
Außerdem war ein Gedanke, dass vor einer antihormonellen Therapie die Östrogenbestimmung vielleicht sinnvoll sein könnte, um den Verlauf zu kontrollieren. Also wenn die Patientin postmenopausal ist, bekommt sie ja trotzdem eine antihormonelle Therapie gegen die periphere Östrogenproduktion (z.B. im Fettgewebe), die ja unabhängig von den Gonadotropinen ist.
Findet noch jemand, dass man das anfechten könnte?
Warum wird eigentlich kein Link bei der Ergebnisseite zu dieser Diskussion gezeigt bzw. wie erstellt man diesen?