PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 3 A 106 / B 87 - Dysarthria-clumsy hand, ALS



Minnimuff
09.04.2022, 18:10
Mir ist aufgefallen, dass die im Fall A 106 / B 87 beschriebenen Symptome sehr gut sowohl zum Dysarthria-clumsy hand-Syndrom als auch ALS passen würden. Insbesondere, da alles streng einseitig beschrieben wird und auch nur die Symptome genannt werden, die bei dem Dysarthria-clumsy hand-Syndrom wohl vorkommen.
Ich selbst hatte ALS (D), wie die meisten, als die wahrscheinlichere Diagnose ausgewählt. Schließlich passen auch alle Symptome zu den Initialsymptomen, die auf Amboss beschrieben werden, auch wenn weitere Symptome prinzipiell möglich wären. Allerdings frage ich mich, ob das IMPP evtl. tatsächlich dieses seltene Syndrom hören wollte. Kennt sich irgendjemand genauer mit dem Dysarthria-clumsy hand-Syndrom aus? Leider konnte ich keine guten Quellen finden, durch die die Abgrenzung zum ALS als Differentialdiagnose deutlich wird. Nicht, dass ich etwas offensichtliches übersehen habe... z.B. dass immer eine eindeutige Schlaganfallsymptomatik/Nachweis vor dem Dysarthria-clumsy hand-Syndrom bestehen muss, sodass man es nicht als Differentialdiagnose zum ALS sehen kann.
Also wenn man es gut begründen könnte, dass beide Erkrankungen hier infrage kommen, würde ich es sinnvoll finden dies auch anzufechten, falls am Ende doch B als richtig erachtet wird...

Moosachat
09.04.2022, 19:19
Kannte dieses Syndrom vorher auch gar nicht.
So wie ich es verstehe, ist es aber eine Unterform eines lakunären Infarkts, also ein rein zentrales Geschehen.
Dabei wäre mMn keine Muskelatrophie zu erwarten, welche für eine Schädigung des 2. Motoneurons spricht.
Außerdem stand im Falltext etwas von einer seit Monaten zunehmenden Störung, was für mich auch für ALS sprechen würde,
da die Störung bei einem Infarkt ja eher direkt ab Auftreten maximal wäre.

Minnimuff
09.04.2022, 19:37
Danke für deine Antwort. Die Paresen hatte ich gerade völlig ausgeblendet, aber das ist natürlich ein wichtiger bzw. der entscheidende Hinweis. Die langsame Progredienz fand ich auch eher auf ALS hinweisen.
Du hast mir sehr weitergeholfen!

JulchenC
11.04.2022, 12:21
Also für mich war es eindeutig ein Dysarthria clumsy hand syndrom, da wirklich die Ungeschicklichkeit der Hände betont wird! Plus Dysarthrie zusätzlich! Ich hab die Frage auch angefochten

Minnimuff
12.04.2022, 08:19
Hallo JulchenC, auch ich finde die Frage weiterhin nicht ganz eindeutig. Gerade im Hinblick auf die spärliche Beschreibung und die großen Überschneidungen bzgl. der Symptome, selbst wenn die Atrophien auf ALS hätten hindeuten sollen. Danke, dass du die Frage angefochten hast!