PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lerntechniken-Austausch-Thread M2 Active recall u.a.



ehem-user-07-06-2022-1358
31.05.2022, 18:52
Hallo zusammen,

ich möchte meine Lerntechnik für das M2 verändern und bin auf die "active recall"-Methode gestoßen. Im Netz gibt es auch Videos dazu, allerdings habe ich nicht die Zeit mir zu jedem Thema neben den Fragen auch noch die Antworten zu notieren. Das wäre ja so, als wenn man zu alle Lernkarten oder Skripten Karteikarten erstellt. Halte ich für zeitlich nicht machbar, ebenso wie alles in Anki einzugeben.

Welche Lerntechniken verwendet ihr? Habe ihr Erfahrung mit "active recall"?

Fände es gut einen Thread zu Lerntechniken zu erstellen, bei dem sich möglichst viele M2-Schreiber in spe austauschen könnten. Kommt sicherlich mehreren zugute und auch negative Erfahrungen können anderen helfen

LudwigSchraub
20.06.2022, 18:39
Ich nutze Active Recall in Form von Anki seit dem Physikum, vorher hatte ich es leider nicht auf dem Schirm. Fürs M2 hatte ich auch den sportlichen Ehrgeiz das Amboss komplett in Anki zu hacken und immer brav zu wiederholen. Die vorgefertigten Decks von Ankiphil waren mir teilweise zu überladen. So weit so gut. De facto schafft man das zeitlich allerdings nicht bzw. hab ich irgendwann die Lust verloren. Nach Kreuzen und Kapitel lesen noch Anki Karten schreiben frisst einfach so viel Zeit.
Was ich allerdings gemacht habe ist mit ein Anki-Deck zu schreiben mit allen Wirkstoffen der IMPP-Medikamentenliste. Diese gehe ich immer wieder parallel durch. Mein Problem war nämlich bei vielen Fragen immer, "wtf ist dieses Medikament?!". Gleichzeitig copy paste ich mir einfach Facts, die ich beim Kreuzen einfach nicht auf die Kette kriege, in Anki und wiederhole das Abends oder am nächsten Morgen, wenn ich die Muse habe. Ansonsten hab ich mit den Pharma Tagen angefangen, erst danach mit Innere und ziehe seitdem stur den Plan durch. Morgens Kreuzen, Mittags Kapitel lesen, Abends bisschen wiederholen. Das meiste lernt man eh durchs aufmerksame Kreuzen, man generiert da so unendlich viel passives Wissen, dass es mMn völlig unnötig ist jedes Fitzeldetail auswendig zu wissen.

Atana
27.06.2022, 20:11
Mit Anki/active recall würde man sich doch komplett kaputt lernen. Man kann Anki nicht mit stupidem durchlesen/durcharbeiten von Amboss vergleichen. Anki ist richtiges auswendiglernen. Das ist unfassbar auslaugend, anstrengend und dauert ewig. Und das wenn man seine Karten auch gut erstellt hat, wenn die schlecht sind, ist es wohl unmöglich den m2 stoff jemals auswendig draufzuhaben. Was LudwigSchraub schreibt, macht aber Sinn. Einzelne Dinge kann man sich unmöglich merken, wenn man es nur 1x gelesen und danach gekreuzt hat. Es ist nicht abrufbar in der Prüfung. Da macht es dann Sinn sich Karteikarten zu machen, die man über die gesamte Vorbereitungszeit wiederholt. Das ist aber wahrscheinlich für die allermeisten nicht nötig, sonst wäre Amboss als solches nicht so erfolgreich.

Daher würde ich eher ganz die Finger von "active recall" Methoden lassen, nur den normalen Lernplan befolgen(Amboss etc.)

Gro?erDenker
27.06.2022, 20:16
Ich nutze Active Recall in Form von Anki seit dem Physikum, vorher hatte ich es leider nicht auf dem Schirm. Fürs M2 hatte ich auch den sportlichen Ehrgeiz das Amboss komplett in Anki zu hacken und immer brav zu wiederholen. Die vorgefertigten Decks von Ankiphil waren mir teilweise zu überladen. So weit so gut. De facto schafft man das zeitlich allerdings nicht bzw. hab ich irgendwann die Lust verloren. Nach Kreuzen und Kapitel lesen noch Anki Karten schreiben frisst einfach so viel Zeit.


Da hättest du dir auch direkt dieses Addon von denen kaufen können, vllt. gibt es das mittlerweile auch auf Deutsch.

ehem-user-12-07-2022-0938
27.06.2022, 21:31
Daher würde ich eher ganz die Finger von "active recall" Methoden lassen, nur den normalen Lernplan befolgen(Amboss etc.)

Genau das ist mein Problem! Ich vergesse sehr schnell Dinge, mit denen ich mich nicht "aktiv beschäftige". Einmal durchlesen und im Kopf behalten klappt bei mir nicht. Hast du ein fotographisches Gedächtnis ? :)

Atana
27.06.2022, 21:40
Genau das ist mein Problem! Ich vergesse sehr schnell Dinge, mit denen ich mich nicht "aktiv beschäftige". Einmal durchlesen und im Kopf behalten klappt bei mir nicht. Hast du ein fotographisches Gedächtnis ? :)

Die allermeisten werden ein ähnlich gutes Gedächtnis haben wie du, also mach dir da keine Illusion. Es geht nicht darum es sich aktiv zu merken(Sprich, ich frage dich nach der Info und du sagst mir die Antwort), es geht darum, es am Ende in der Prüfung wieder zu erkennen. Letzteres geht VIEL leichter als ersteres. Anki bereitet dich aber auf den ersten Fall vor -> viel, viel mehr Lernaufwand, für m2 mMn nahezu unmöglich, wenn man nicht schon seit dem 5. Semester mit Anki lernt. Amboss und co. bereitet dich darauf vor, die richtige Antwort zu erkennen - mehr braucht es ja auch nicht für die Prüfung. Vertrau einfach auf das System, am Ende klappts!

ehem-user-12-07-2022-0938
27.06.2022, 22:06
Die allermeisten werden ein ähnlich gutes Gedächtnis haben wie du, also mach dir da keine Illusion. Es geht nicht darum es sich aktiv zu merken(Sprich, ich frage dich nach der Info und du sagst mir die Antwort), es geht darum, es am Ende in der Prüfung wieder zu erkennen. Letzteres geht VIEL leichter als ersteres. Anki bereitet dich aber auf den ersten Fall vor -> viel, viel mehr Lernaufwand, für m2 mMn nahezu unmöglich, wenn man nicht schon seit dem 5. Semester mit Anki lernt. Amboss und co. bereitet dich darauf vor, die richtige Antwort zu erkennen - mehr braucht es ja auch nicht für die Prüfung. Vertrau einfach auf das System, am Ende klappts!

Ich tendiere eher zu Endspurt Thieme, weil ich mit gedruckten Fließtexten besser zurecht komme. Amboss ist sicherlich praktisch, aber dieses stichpunktartige aufreihen von Fakten ist mir in vielen Kapiteln zu unübersichtlich. Es gibt Fächer, da brauche ich etwas mehr Erklärung. Hoffe, das die Thieme Skripte für das M2 ausreichen. Das Augenproblem am PC, das hier schon einige berichtet haben, habe ich auch.Oder sollte man Amboss und Thieme kombinieren? Wahrscheinlich zu aufwendig.
Liest du dir Amboss durch und behält so viel, dass du es leicht beim Kreuzen wiederkennst? (Ich bin noch nicht mit dem lernen für F23 angefangen)

Atana
27.06.2022, 23:31
Ich tendiere eher zu Endspurt Thieme, weil ich mit gedruckten Fließtexten besser zurecht komme. Amboss ist sicherlich praktisch, aber dieses stichpunktartige aufreihen von Fakten ist mir in vielen Kapiteln zu unübersichtlich. Es gibt Fächer, da brauche ich etwas mehr Erklärung. Hoffe, das die Thieme Skripte für das M2 ausreichen. Das Augenproblem am PC, das hier schon einige berichtet haben, habe ich auch.Oder sollte man Amboss und Thieme kombinieren? Wahrscheinlich zu aufwendig.
Liest du dir Amboss durch und behält so viel, dass du es leicht beim Kreuzen wiederkennst? (Ich bin noch nicht mit dem lernen für F23 angefangen)

Endspurt kannst du genau so gut nutzen. Es ist nur wichtig, dass du eben auch kreuzt neben dem reinen Lernen. Also nimm Amboss oder Endspurt und arbeite eines davon durch als Vorbereitung aufs M2. Nebenher eben alles durchkreuzen auf Amboss. Dann klappt es schon. Die allermeisten Studenten lernen mit diesen Plänen und bestehen am Ende. Also mach dir nicht zu viel Sorgen.

ehem-user-12-07-2022-0938
01.07.2022, 02:44
Weiss jemand, wie man an die Inhalte der letzten Examina kommen kann? In der 3. Auflage von Endspurt ist ja der Stand 2021. Die neuesten Examina fehlen. Und sich bei Amboss nur die gelben Fakten rauszuschreiben ist doch sinnlos?. Was kann man dann machen, da die Hefte ja nicht aktualisiert sind?

ehem-user-12-07-2022-0938
01.07.2022, 02:46
Stellt Thieme evtl. Aktualisierungen online? Habe im Netz nichts dazu gefunden

ehem-user-12-07-2022-0938
03.07.2022, 16:01
Keiner eine Idee?

Atana
03.07.2022, 18:39
Ich würde mir darüber keine weiteren Gedanken machen. Es wird letztendlich keinen oder nur einen extrem minimalen Unterschied machen, ob du die Ergänzungen, die durch die Einarbeitung der letzten Examen hinzukämen, noch zusätzlichen lernen würdest. Es werden in jedem Examen neue Spezialthemen eingearbeitet, auf die man nicht direkt vorbereitet sein kann.