PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwimmbad/Pool im Garten, Erfahrung?



Cingulum123
25.07.2022, 14:46
Hallo,

Hat jemand hier einen „richtigen“ Pool im Garten? Also kein Aufstell/Aufblassbecken, sondern so ein Schwimmbecken im Boden? Wie sind da die monatlichen Kosten? Wie teuer war die Anschaffung ? Plastik, Metall, Betonbecken? Ich hätte wirklich gerne einen, Platz ist auch da, aber wir haben keine wirkliche Übersicht über die verschiedenen Arten. Wie viel kann man selber machen, was sollte man besser beauftragen?

Moorhühnchen
27.07.2022, 10:01
Ich hab leider keinen Pool im Garten, liebäugle aber seit Teenagertagen mit einem Schwimmteich.
Nun habe ich gesehen, dass es seit einigen Jahren auch Naturpools gibt, die mit weniger Fläche und ohne chemische Reinigung auskommen...
Dank Hanglage wird das hier sehr schwierig, aber vielleicht kann ich mir diesen Traum ja irgendwann erfüllen? :-love

Erfahrungen würden mich auch interessieren!

Relaxometrie
27.07.2022, 10:40
Wie sind da die monatlichen Kosten?
Vor einer Schwimmbadanschaffung würde ich überlegen, an wievielen Tagen im Jahr es unbeheizt benutzbar ist und ob es sich dann überhaupt noch lohnt. Außerdem auch überlegenswert, ob es in Eurer Gemeinde ggfs. mal eine Trinkwasserbegrenzung geben könnte.

Moorhühnchen
27.07.2022, 11:17
Naturpool würde ich (in meinem Fall) nur unbeheizt in den Sommermonaten benutzen. Die Wasserfläche ließe sich sicher gut im naturnah angelegten Garten mit Kalksteinmauer integrieren.
Eine meiner Sorgen wäre eher die Mückenplage im Sommer und/oder ggf. laute Frösche. ;-)

Lava
27.07.2022, 11:47
Die Dinger heißen Badeteich und ja, man hat da definitiv auch Viehzeuch drin. Dafür ist es aber ökologisch gesehen tausendmal sinnvoller, eben wegen der Artenvielfalt.

Moorhühnchen
27.07.2022, 11:58
Naja, auf den Seiten, wo ich bisher geguckt habe, wird zwischen "Schwimmteich" (mit Pflanzen und Viechzeug drin) und "Naturpools" (spezielles Filtersystem und ggf. Regenerationsfläche mit Pflanzen seperat) unterschieden.
"Badeteich" ist eher net so die korrekte Bezeichnung. ;-)

Siehe zum Beispiel hier (https://www.google.de/amp/s/amp.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/natur-pool-12261)!

Anne1970
27.07.2022, 12:50
Wenn ihr Kinder habt, denkt an Sicherheitsmaßnahmen! Die Wahrscheinlichkeit für ein schreckliches Ereignis ist mit höher als ohne Gewässer/Pool im Garten. Kenne Gruseliges aus dem Bekanntenkreis.

tragezwerg
27.07.2022, 14:40
Wenn ihr Kinder habt, denkt an Sicherheitsmaßnahmen! Die Wahrscheinlichkeit für ein schreckliches Ereignis ist mit höher als ohne Gewässer/Pool im Garten. Kenne Gruseliges aus dem Bekanntenkreis.

Dito. Ich trau mich nicht mal alleine mit zwei Kids ins Schwimmbad, weil ich bei der Arbeit schon so viel schreckliche Geschichten mit (beinahe) ertrunkenen Kindern erlebt habe. Bevor die Kids nicht sichere Schwimmer sind, ist ein Pool/Teich nicht drin. Hätte keine ruhige Minute mehr.

Cingulum123
27.07.2022, 19:42
Das mit der Trinkwasserbegrenzung ist ein Punkt, den ich mal recherchieren müsste. Nutzbare Tage gibt es denke ich schon genug. Ich bin nicht so die Frostbeule, wobei es auch Möglichkeiten gibt per Photovoltaik aufzuwärmen, habe ich jetzt entdeckt.

Kind ist unterwegs und wir würden auf jeden Fall eine Poolabdeckung drauf machen. Ich habe sowas in den USA schon gesehen, das gibts auch hier. Da könnte ein Kind auch aus Versehen drauf stehen, ohne dass es einbricht. Aus dem Grund würden wir auch keinen Schwimmteich wollen, auch wenn es da wirklich sehr schöne gibt. Die sind halt nicht abdeckbar.

So ein eigenes Schwimmbad im Garten ist wirklich ein Kindheitstraum.

Lava
28.07.2022, 09:44
Naja, auf den Seiten, wo ich bisher geguckt habe, wird zwischen "Schwimmteich" (mit Pflanzen und Viechzeug drin) und "Naturpools" (spezielles Filtersystem und ggf. Regenerationsfläche mit Pflanzen seperat) unterschieden.
"Badeteich" ist eher net so die korrekte Bezeichnung. ;-)

Siehe zum Beispiel hier (https://www.google.de/amp/s/amp.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/natur-pool-12261)!

Sorry, hatte deine Antwort nicht gesehen. Du hast dich ja offensichtlich schon damit beschäftigt. Ich habe neulich ein Buch über Naturgärten gelesen und da waren einige sehr schöne Beispiele für Badeteiche drin. Bei der Landesgartenschau hab ich auch einen gesehen. Mit Sauna daneben, als Tauchbecken im Winter sozusagen.

Ich bin an Tagen mit über 30 Grad schon etwas neidisch, wenn ich das Kindergelächter in der Nachbarschaft höre (hier haben einige Leute gebaute Pools und viele Leute so Plastik Dinger). Aber dann denke ich mir, dass wir mindestens drei Seen im Umkreis haben, die ich in 15 Minuten mit dem Fahrrad erreiche. Und einer davon ist richtig groß, sauber und einfach nur schön. Bei der drohenden Wasserknappheit in Zukunft sollte sich eigentlich niemand einen Pool in den Garten stellen. Jedenfalls nicht in Gegenden mit sinkendem Grundwasserspiegel.

Moorhühnchen
28.07.2022, 13:14
Lava, weißt Du, ob es von diesem Landesgartenschau-Pool Bilder gibt? Welche LGS war das?
Nächster Badesee ist hier schwierig, die schönen großen gepflegten Seen sind alle ca. 50km weg, früher nach der Schule haben wir das gerne gemacht - aber ich erinnere mich, wie eklig das abends immer war, in das völlig überhitzte Auto zu steigen und die Strecke wieder heimzufahren. Und dann hatte ich mal Magen-Darm auf die Pommes mit Mayo und musste auf der Autobahn auf dem Seitenstreifen halten, um über die Leitplanke zu kotzen. Ich glaube, das war mein letztes Mal "See".

Gute Freunde von mir haben nen richtigen Pool, aber halt mit Chlor. Das würd ich sehr gerne vermeiden!
Die haben aber auch nen Brunnen bohren lassen und wässern die halbe Nacht ihren Rasen, den sie regelmäßig düngen und mit Round-up bearbeiten. Ich trau mich schon fast nicht mehr da drauf.
Bei denen blüht auch sonst nix. :-?

Ich liebe meine Eidechsenfamilie im Garten, habe vor ein paar Wochen in der Zoohandlung sogar Mehlwürmer für die gekauft und habe mich letzte Woche über den Nachwuchs gefreut. Ich hätte sehr gerne Wasser im Garten, gerne auch Molche und gegen die Frösche hätte ich auch nix, wenn sie mich nachts schlafen lassen! :-))

Lava
28.07.2022, 19:34
Das einzige Bild, was ich auf die Schnelle gefunden habe :

https://taspo.de/kategorien/landesgartenschau-ingolstadt-praesentiert-baufortschritt/

Ich kann nochmal in meinen eigenen Fotos schauen, wenn ich Zeit habe.

Moorhühnchen
28.07.2022, 20:55
Das wäre cool!
Der im Link gezeigte erfüllt schonmal die Vorgabe "klein, aber fein". Wobei man da sicher noch mehr rausholen kann. :-))

easton548
13.10.2022, 12:02
Wir nutzen einen solchen Pool wegen der notwendigen Wartungskosten nicht. Ohne Heizung hat es eine sehr begrenzte Lebenserwartung.
Obwohl ein solcher Pool sehr schön in den Garten integriert werden kann.
Das Wichtigste ist, alle Risiken und Vorteile einer solchen Idee abzuwägen.