PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 A29/ B13- Threonin oder Aspartat



Seiten : [1] 2

Unregistriert
23.08.2022, 15:54
Threonin oder Aspartat

Horido
23.08.2022, 16:19
Threonin, weil Serin und Threonin beide basische AS sind

pascal-goalie
23.08.2022, 16:22
Aber spricht die Frage nicht von dem phosphorylierten Serin? Wenn man das so sieht dann ist die Seite Kette ja negativ geladen was nur bei einer sauren Aminosäure zutrifft.

callman
23.08.2022, 16:25
Aber spricht die Frage nicht von dem phosphorylierten Serin? Wenn man das so sieht dann ist die Seite Kette ja negativ geladen was nur bei einer sauren Aminosäure zutrifft.

Ja, das sehe ich auch so. Da die Seitenkette im phosphorylierten Zustand betrachtet wird (und diese dann negativ geladen ist), müsste eigentlich Aspartat richtig sein...

pascal-goalie
23.08.2022, 16:32
Auf jeden Fall dann ein anfechten wert falls es andere auch so sehen…

Unregistriert
23.08.2022, 16:58
Was genau spricht denn eigentlich für Threonin?

pascal-goalie
23.08.2022, 17:02
Was genau spricht denn eigentlich für Threonin? Wenn überhaupt nur das threonin auch phosphoryliert wird. Aber Aspartat macht für mich auch mehr Sinn…laut medilearn ist das aber falsch

Mujtaba
23.08.2022, 17:05
Anscheinend nur eine überwältigende Mehrheit von 80+ %. Mehr nicht. Ich muss ehrlich sein, dass ich das "phosphoryliert" beim Serin-Rest überlesen hatte. Aber im Nachhinein würde ich auf jeden Fall Aspartat sagen. Zur Sicherheit einfach eine Bemerkung beim IMPP da lassen, falls sie doch Threonin als das Richtige sehen.

Unregistriert
23.08.2022, 17:06
Wenn überhaupt nur das threonin auch phosphoryliert wird. Aber Aspartat macht für mich auch mehr Sinn…laut medilearn ist das aber falsch

Also ich würde die Frage ja gerne anfechten, aber meiner Meinung nach kann nur Aspartat richtig sein, da ja eindeutig nach einer ähnlichen AS zur phosphorylierten Form von Serin gefragt wird...

Unregistriert
23.08.2022, 17:07
Anscheinend nur eine überwältigende Mehrheit von 80+ %. Mehr nicht. Ich muss ehrlich sein, dass ich das "phosphoryliert" beim Serin-Rest überlesen hatte. Aber im Nachhinein würde ich auf jeden Fall Aspartat sagen. Zur Sicherheit einfach eine Bemerkung beim IMPP da lassen, falls sie doch Threonin als das Richtige sehen.

Wann gibt denn das IMPP die offiziellen Lösungen frei? Anmerken kann man ja nur noch 4 Tage oder so

Mujtaba
23.08.2022, 17:09
Wann gibt denn das IMPP die offiziellen Lösungen frei? Anmerken kann man ja nur noch 4 Tage oder so

eigentlich sehr spät, also am besten unabhängig davon was das IMPP sagt, einfach mal ansprechen und begründen. Schadet nicht. Für diejenigen, die Threonin genommen haben, müssten jetzt schauen, wie sie ihre Antwort verteidigen wollen xD

pascal-goalie
23.08.2022, 17:13
eigentlich sehr spät, also am besten unabhängig davon was das IMPP sagt, einfach mal ansprechen und begründen. Schadet nicht. Für diejenigen, die Threonin genommen haben, müssten jetzt schauen, wie sie ihre Antwort verteidigen wollen xD Ist halt die Frage wie merkt man das beim IMPP an. Ich hab auch Aspartat genommen, aber schreibt man denen einfach „laut medilearn“ sollte es Thronen sein oder wie macht man das am besten:-)):-))

Senjj1
23.08.2022, 17:19
Man kann nach Veröffentlichung der Ergebnisse Widerspruch einlegen. Das "Anmerken" dient dazu, wenn es keine richtige Antwort gibt oder es mehr als zwei richtige Antworten gibt.
Momentan kann/müsst ihr gar nichts anfechten, wenn ihr der Meinung seid, dass hier nur eine Antwort korrekt ist. Wenn ihr denkt, Aspartat und Threonin sind richtig(weil zB unklare Frage etc.), dann sollte man was anfechten. Sehe hier aber nicht, wie beides gleichzeitig richtig sein kann, da das ja ne klare "am ehesten" Frage ist

Maria0490
23.08.2022, 17:29
Woher kommen überhaupt die vorläufigen Lösungen? Berechnet sich das anhand der Antwort, die den höchsten Prozentrang erreicht hat?

Senjj1
23.08.2022, 17:40
Woher kommen überhaupt die vorläufigen Lösungen? Berechnet sich das anhand der Antwort, die den höchsten Prozentrang erreicht hat?

Ne, die Dozenten von Medi Learn lösen die Aufgaben selbst.

Neruophysin
23.08.2022, 17:48
In der Aufgabe geht es aber um Phosphorylierungen. Und diese finden an OH-Resten statt. Es muss also Threonin sein. Die anderen haben keinen freien OH Rest. Nur Serin, Thyrosin und Treonin.

Unregistriert
23.08.2022, 17:52
Es geht aber in der Frage darum, welche AS eine ähnliche Eigenschaft hat, wie der phosphorylierte Serin-Rest und nicht darum, welche AS sich auch phosphorylieren lässt.

Neruophysin
23.08.2022, 17:52
ach never mind. Ich habe die Aufgabe grade nochmal gelesen und tatsächlich sehe ich jetzt was ihr meint :D

Lesimo
23.08.2022, 17:52
In der Aufgabe geht es aber um Phosphorylierungen. Und diese finden an OH-Resten statt. Es muss also Threonin sein. Die anderen haben keinen freien OH Rest. Nur Serin, Thyrosin und Treonin.

Ne, es geht ja um die Eigenschaften des Phosphorylierten Serins.

Maria0490
23.08.2022, 18:43
Richtig, daher wird vermutlich doch Threonin richtig sein.