PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mündliche M1 via medici



Unipolar
08.09.2022, 22:38
Hey liebe Mitleidenden und Mitlernende für das M1 im Frühling :)

Ich habe da mal eine Interessensfrage, da ich mich gerade für das M1 Vorbereite.
Ich schreibe es erst am Ende des jetzt kommenden 5 FS und habe somit ein "Leersemester" und kann mich so mehr oder weniger ungehindert auf das Physikum vorbereiten.

Jetzt kurz zur Frage: Wenn man den Lernplan von via medici einmal komplett durchgeht und sich dabei Ankikarten erstellt ist man dann durch die "gründlichere" Vorbereitung auch gut auf das Mündliche vorbereitet? Man kann den Stoff des Schriftlichen dadurch theoretisch dann besser, durch das ständige Wiederholen mittels Anki.


Oder ist es am Ende doch immer eher ein Glücksspiel welche Themen im Mündlichen abgefragt werden und wie man sich nach dem Schritflichen schnell noch etwas "anlernt" (je nach Prüferspezialthemengebiete)?


Wäre über ein paar Erfahrungswerte dankbar, falls es denn welche gibt :D Ist natürlich jetzt auch eine sehr spezielle Frage, ich weiß.


Grüße
unipolar

Duke Nukem
09.09.2022, 00:04
Das kann man wohl schlecht sagen, wenn nicht klar ist wie das Prüfungsverfahren an Deiner Uni so läuft. Bei uns haben sich alle nur allgemein mit via medici oder Amboss auf das schriftliche vorbereitet und dann fürs mündliche gezielt das gelernt, was die Prüfer so gerne abfragen. Bei uns z.B. viel Praktika. Das macht dann die Vorbereitung jenseits von allgemeinem Lernen schwieriger, weil man erst kurze Zeit vorher weiss, welche Prüfer man bekommt.
Es ist also sinnvoll, erstmal zu schauen wie das an Deiner Uni funktioniert.

ffx80
09.09.2022, 07:46
Ich frage mich bei solchen Beiträgen immer, ob der Threadersteller denn keine Kommilitonen hat, die er fragen kann. Nichts für ungut aber wäre das nicht viel sinnvoller als hier im Forum zu fragen? Erfahrungsgemäß sind mündliche Prüfungen sehr abhängig von der jeweiligen Uni. Wenn du den Stoff für das Schriftliche schon einigermaßen beherrscht hast, wirst du auch sehr wahrscheinlich die mündliche Prüfung bestehen. Die Feinheiten und Details findet man dann über Altprotokolle der jeweiligen Prüfer bzw. über Nachfragen bei Kommilitonen heraus. Das scheint mir sehr viel sinnvoller zu sein, als hier nachzufragen. Du möchtest, dass dir Leute, die keine Ahnung von deinem Prüfungsablauf haben, eine Garantie geben, dass du das Richtige gelernt hast. Das kann so nicht funktionieren.

Interfect
09.09.2022, 07:55
Im Mündlichen bringen dir die in Amboss und viamedici vorhandenen IMPP-Facts häufig nicht viel, weil da oft viel mehr auf Verständnis und Grundlagen geprüft wird. Ich habe jetzt das Herbstphysikum absolviert und kann vor allem empfehlen, die Prüfungssituation so oft wie möglich zu simulieren und sich gegenseitig (in möglichst ernsthafter Atmosphäre) abzufragen. Es bringt dir gar nichts, alles an Kreuzwissen zu haben, wenn du es nicht geordnet und strukturiert wiedergeben und erklären kannst oder wenn an der ersten tiefergehenden Frage scheiterst, weil du nur die Fakten gelernt hast.

Meiner Erfahrung nach kommen im Mündlichen nicht so viele Spezielthemen, die man nicht auch schon für das schriftliche gelernt haben könnte - nur findest du das eben nicht auf den gängigen Lernplattformen, sondern in Lehrbüchern. Bei uns waren auch die Praktikumsskripte für einige Prüfer nicht unwichtig. Ich würde also, wenn ich Zeit im Überfluss hätte, lieber mehr Zeit mit Material verbringen, das nicht Amboss oder viamedici ist. Gerade in Histologie finde ich Amboss (abseits des Histotrainers, der ist für den Überblick super) ziemlich grottig, wenn man das als alleinige Vorbereitung fürs Mündliche nimmt. Viamedici kann ich nicht beurteilen.

Unipolar
09.09.2022, 12:22
Ersteinmal danke für die Antworten :)

Grundsätzlich habt ihr natürlich recht. Ich habe auch mit meinen Komillitonen gerdet. Nur bin ich einer der wenigen die mit via medici lernen. Via medici, gerade im vertieften Modus, soll ja auch recht funidert auf die Schriftliche vorbereiten.

Da aber kaum jemand den ich kenne wirklich damit viel gerlernt hatte, dachte ich mir ich hole einfach mal grundlegende Erfahrungswerte ein.
Wenn man mit Anki lernt und den Stoff damit per Spaced Repition ständig wiederholt, kann man den Stoff in der Regel auch. Im Gegensatz zum Speedlernen für das M1 in dem man meistens ja nur nochmal alles "durchliest" und viel kreuzt. So zumindest mein Grundgedanke.

Aber klar, bei uns wird auch gerne nach den Inhalten der Praktika gefragt, vor allem in Physio. Ansonsten wird, so habe ich das Gefühl aus den Protokollen und den Erzählungen, mit dem Grundlegenden Stoff angefangen und ins Spzielle weitergeprüft für die Notenfindung (Mündliche). Davon ausgehend, dachte ich es wird generell an den Unis so vorgegangen (die die noch Physikum haben natürlich). Ich muss nicht unbedingt eine 1 im Mündlichen haben und hatte eben gehofft so funidert vorbereitet zu sein.

Und da das ein Forum mit mehr Membern ist als meine Uni Studierende hat, dachte ich: Fragen kostet nichts :P

Grüße
eure Unipolar

ffx80
09.09.2022, 14:38
Lass dich nicht verrückt machen. Auch mit dem "Kreuzwissen" und ein paar Altprotokollen solltest du (sofern du nicht nur knapp mit 60% und REIN passivem Wissen bestanden haben solltest) die mündliche Prüfung meistern! Gegenseitiges Abfragen hilft definitiv, die ein oder andere Prüfungssimulation kann nicht schaden. Mir kam die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung mehr wie ein "Üben" anstatt wie "Lernen" vor. Wenn dir die Note sowieso nicht so wichtig ist, was ich absolut nachvollziehen kann, wirst du es mit deinem Vorwissen und Altprotokollen wohl schaffen! Viel Erfolg!

xyzStudentzyx
09.09.2022, 15:24
Fürs Schritliche fand ich reicht einmal viamedici 60 Tage lesen + paar Notizen + ganz viel kreuzen super aus.
Mündlich war aber echt ne Glückssache. Hät ich die Themen meiner Mitprüflinge abbekommen, wärs keine gute 2 geworden. Detailfragen gingen mehr auf die Sachen ein, die auch in den VL genannt wurden, IMPP-facts eigentlich irrelevant fürs Mündliche, zumindest wars bei meiner Gruppe so :)

xyzStudentzyx
09.09.2022, 15:26
Ach, aber wenns nur ums Bestehen geht, reicht das, was man aus den Lernplänen mitnimmt völlig

Atana
09.09.2022, 15:27
Klar, mit Anki wirst du alles extrem gut wiedergeben können in der mdl. Prüfung. Aber dir sollte klar sein, was für ein immenser Unterschied zw. dem von dir genannten schnellen Lernen a la durchlesen von Endspurt/Amboss vs. Anki besteht. Der Aufwand ist vieeeeeel größer mit Anki. Ich glaube, die allermeisten werden den m1 Stoff niemals mit Anki komplett auswendiglernen können. Und wenn, ist das mit extremem Arbeitsaufwand verbunden. Am Ende ist das Resultat mit Anki oft Frustration & Prokrastination, weil das Lernen einfach überfordert. Und dann steht man schlechter da, als hätte man nur alles 1-2x gelesen.