PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 A74/ B85 - Biegungsfraktur



Schneekamelie
12.10.2022, 18:31
Ich habe mich hier nach langem Hin und Her für die Biegungsfraktur entschieden. Natürlich weiß ich dass Grünholzfrakturen häufig sind bei Kinder, aber die Bildqualität machte es mir sehr schwer auszumachen ob das Periost nun intakt ist oder nicht. Es schien mir eher durchbrochen. Sah das jemand ähnlich?

Unregistriert
12.10.2022, 18:35
Ich habe auch zwischen beiden geschwankt und ebenfalls die Biegungsfraktur genommen. Aber ich denke, dass es falsch ist

Unregistriert
12.10.2022, 18:36
dorsal Kortikalisunterbrechung, palmar (in Dislokationsrichtung) intakte Kortikalis. Passt exakt zur Definition der Grünholzfraktur.

NisslScholle
12.10.2022, 18:41
Hatte genau den gleichen Gedankengang wie du

Unregistriert
12.10.2022, 18:43
Ich auch. An einer Seite schien es intakt, an der anderen Seite gebrochen. Aber mein Auge für Radiologie ist auch nicht besonders gut, also würde es mich nicht wundern, wenn das IMPP sagt, dass da eindeutig ein intaktes Periost zu sehen ist.

Unregistriert
12.10.2022, 19:36
Und wieso passt Wulstfraktur nicht? Ist doch eine Wulst zu sehen, die Kortikalis ist auf einer Seite intakt, und die Lokalisation passt auch...

Unregistriert
12.10.2022, 19:39
Wulstfraktur (Syn.: Torusfraktur)
Metaphysäre Stauchungsfraktur mit meist nur einseitig gebrochener Kortikalis und intaktem Periost
I.d.R. stabil → Folgenlose Ausheilung unter konservativer Therapie
Häufigste Lokalisation: Distaler Unterarm

Finde ja die DEfinition von Amboss passt auch ganz zu dem Bild

jo1u
12.10.2022, 19:46
Reicht es mal ein, vielleicht nehmen sie die Frage ja raus..

Unregistriert
12.10.2022, 21:34
Ich habe auch die Beugungsfraktur genommen, für die Grünholzfraktur erschien mir das irgendwie nicht aufgefasert genug, wie es ja bei einem Grünholz ist, wenn man es bricht :D