PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 3 A 76/ B 96 PKV Frage



Unregistriert
13.10.2022, 18:20
Hallo,

wieso ist die Antwort B "Erhöhte Kosten einer Versicherten führen zu Erhöhung ihres Beitrags" falsch?

Hierzu:

"Beitragskalkulation der privaten Kranken*versicherung
In die Beitragskalkulation für Versicherungstarife fließen die folgenden Faktoren ein:

Leistungsumfang
Alter und Gesundheitszustand der Versicherten
Altersrückstellungen
"

Damit wäre B und C richtig oder?

DavSalla
13.10.2022, 18:49
Der Gesundheitszustand z. B. Vorerkrankungen oder auch Risikofaktoren können entscheidend sein. Wenn du z. B. in der Vergangenheit eine schwere depressive Episode hattest, und du dich jetzt bei der PKV versichern möchtest, dass dein Beitrag höher ist als in einer "gesunden" Referenzgruppe - selbst dann, wenn du nie wieder eine weitere Episode erleiden solltest, die PKV im Endeffekt also gar nicht mehr für dich zahlen muss. Und wie üblich gilt, dass man die Antwort auswählen soll, die "am ehesten" zutrifft.

Unregistriert
13.10.2022, 18:57
Hallo,


"Beitragskalkulation der privaten Kranken*versicherung
In die Beitragskalkulation für Versicherungstarife fließen die folgenden Faktoren ein:

Leistungsumfang
Alter und Gesundheitszustand der Versicherten
Altersrückstellungen
"


Das stimmt so, bezieht sich aber auf die Beitragskalkulation bei Abschluss der Versicherung. Beitragserhöhung wegen Krankheit, während die Versicherung schon besteht, gibt's nicht.

StMei92
13.10.2022, 19:04
ja ich denke auch , dass man nach Risiko versichert wird und nicht nach Kosten.
Darum sind die PKVs ja so drauf aus, dass man alle Risiken angibt.
Wenn dann nämlich der Schaden eintritt müssen sie zahlen.
Deswegen heißt es ja "Versicherung"
Sonst wäre ne Versicherung ja ad absurdum , wenn man dann wenn die Kosten steigen doch mehr zahlen muss.
So denke ich zumindest ist es gemeint.

Und die Altersrückstellung ist halt "noch mehr richtig"

ryv74
14.10.2022, 06:56
Ich glaube, es geht auch darum, dass die Beiträge der Versicherten sich nicht ändern, man jedoch einfach bei mehr Kosten weniger Geld zurückbekommt, denn in der PKV bekommen die Patienten ja Gelder zurück, wenn sie weniger Leistung in Anspruch nehmen...