PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach der Approbation 6 Monate frei nehmen für Doktorarbeit-Rente? Arbeitslos melden?



Nina1996.
29.11.2022, 14:53
Hi :)

vor dem Berufseinstieg würde ich gerne meine Doktorarbeit fertig schreiben und mir dafür (und für alles andere, was sich im Studium leider öfters hinten anstellen musste in der Freizeit 😁) gerne ein halbes Jahr frei nehmen. Bis März bin ich offiziell immatrikuliert, also geht es effizient um 2 Monate, in denen ich „arbeitslos“ wäre bzw. nur einen Nebenjob hätte.

Finanziell wäre das möglich mit Nebenjob und Ersparnissen aus dem PJ. Ich frage mich nur, wie das hinterher mit der Rente ausschaut? Als Mediziner ist man ja sowieso nicht über die gesetzliche Rente mitversorgt- entsteht denn trotzdem eine Rentenlücke oder irgendwelche Nachteile für später? Ich habe schon im Internet recherchiert, finde dazu aber leider nicht so viel 🤔

Ging es vielleicht jemandem, der es ähnlich gemacht hat und weiß, wie da die genauen Regelungen sind?

Vielen Dank schon mal ☺️

Thomas24
29.11.2022, 16:59
Hi :)

Finanziell wäre das möglich mit Nebenjob und Ersparnissen aus dem PJ. Ich frage mich nur, wie das hinterher mit der Rente ausschaut? Als Mediziner ist man ja sowieso nicht über die gesetzliche Rente mitversorgt- entsteht denn trotzdem eine Rentenlücke oder irgendwelche Nachteile für später? Ich habe schon im Internet recherchiert, finde dazu aber leider nicht so viel ��

Ging es vielleicht jemandem, der es ähnlich gemacht hat und weiß, wie da die genauen Regelungen sind?

Vielen Dank schon mal ☺️

Ganz einfach: Telefonhörer - dann dein zuständiges Versorgungswerk anrufen.
Auf die Schnelle würde ich sagen: dir fehlen halt 2 Monate Beitragszahlungen, es sei denn dein Nebenjob würde deine ärztlichen Kenntnisse erfordern- dann würden deine Beiträge aus dem Nebenjob halt ans Versorgungswerk gehen und nicht an die BVA.

Nilani
30.11.2022, 07:17
Bei uns gab es damals so ein spezielles "Doktorandensemester", da haben einige noch 1 oder 2 Semester rangehangen, ist aber knapp 10 Jahre her und ich hab es nicht genutzt. Ansonsten arbeitslos melden?! Sollte für die 2 Monate kein Problem sein, wobei man da halt in Hartz IV rutscht, aber zumindest ist KV geregelt. Um die Rentenlücke mach dir mal nicht so viele Gedanken, da kommt noch genug zusammen, 2 Monate dürften da nicht so viel ausmachen.

Nulllinie
30.11.2022, 07:21
Bei uns kann man sich in solchen Fällen einfach als Doktorand immatrikulieren. Kostet dann hier die normale Semestergebühr. Und man hat weiterhin den vollen Zugriff auf die Uni-Bib und somit alle Journals und Paper.

Nina1996.
30.11.2022, 17:17
Hi, danke für die vielen Antworten! ☺️ So ein Doktorandensemester wäre natürlich das beste. Bisher habe ich davon an unserer Uni noch nicht gehört, werde aber selbstverständlich mal nachhaken und ansonsten beim Versorgungswerk fragen.

Für manche klingt die Frage vielleicht banal, es geht ja nur um zwei Monate, aber irgendwie bekommt man so oft eingetrichtert, dass man wegen der Rente keine Lücken haben soll, dass ich echt unsicher war und gar nicht abschätzen kann, wie viel Unterschied zwei kleine Monate denn wirklich ausmachen…

Arbeitslos/Arbeitssuchend melden möchte ich mich lieber nicht, denn das entspricht ja nicht der Wahrheit. Es ist ja eine bewusste Entscheidung, meine Doktorarbeit zu Ende zu schreiben und nicht der Grund, dass ich keine Arbeit finden würde oder Hilfe und Jobangebote vom Arbeitsamt bräuchte..

Danke euch für die Antworten ☺️

davo
30.11.2022, 19:14
Du bist wohl 26 - da kann man guten Gewissens sagen, dass zwei Monate egal sind.

Endoplasmatisches Reticulum
30.11.2022, 19:16
Die ärztlichen Versorgungswerke sind kapitalgedeckt. Daher zählen dort im Wesentlichen die von dir eingezahlten Beträge. Die gesetzliche Rente ist umlagegedeckt, daher hat dort die Einzahlungsdauer einen viel höheren Stellenwert.

Davon ab wirst du sehr wahrscheinlich noch einige kurze Phasen von Arbeitslosigkeit haben, z.B. zwischen Stellen.

Alles gut, entspann dich, genieß die Zeit. Im Hamsterrad rotierst du früh und lange genug.

Bonnerin
30.11.2022, 20:57
Wäre es nicht besser gewesen, die Approbation einfach erst später zu beantragen? So muss ja meines Wissens Geld an die Ärztekammer gezahlt werden.
Ein Promotionsstudium ist eigentlich (fast) überall möglich. Das finanzielle Problem der zwei Monate sehe ich nicht im Bereich der Rente, sondern eher im Bereich der Krankenversicherung, die du komplett selbst tragen müsstest.

Miss_H
01.12.2022, 07:58
So muss ja meines Wissens Geld an die Ärztekammer gezahlt werden.
Das ist richtig. Aber der Beitrag ist meist gering (damals bei mir 20€ für ein Jahr, in Hessen aktuell 50€). Dann lieber die Approbation direkt beantragen und keinen Stress zum Arbeitsbeginn haben.

Das finanzielle Problem der zwei Monate sehe ich nicht im Bereich der Rente, sondern eher im Bereich der Krankenversicherung, die du komplett selbst tragen müsstest.
Das liegt so um 200€ pro Monat (GKV). Daher lohnt es sich an der Uni nachzufragen, ob es sowas wie ein Promotionsstudium gibt. Ansonsten kann man sich an manchen Unis auch problemlos für einen anderen Studiengang einschreiben. Du bist nicht die erste die so etwas machen will. Vielleicht hat das Promotionsbüro auch Tipps.

Nina1996.
01.12.2022, 08:39
@Endoplasmatisches Retikulum: Achso, danke für die Erklärung, dann sollten die 2 Monate ja wirklich nicht so ins Gewicht fallen :)

@Bonnerin: Die Überschrift war vielleicht etwas irreführend, bis März bin ich ja noch eingeschrieben und vorher werde ich die Approbation auch nicht beantragen, weil ich sonst noch vor März automatisch exmatrikuliert werde. Bei der Frage ging es eher darum, ob ich in den zwei Monaten danach vor Arbeitsbeginn etwas spezielles bedenken muss, was mir später eventuell Nachteile einbringen könnte.

@Miss—H: Ich denke auch, da es sich um 2 Monate handelt, muss man dann schon gut rechnen, 200€ KV in der GKV vs. Immatrikulationsgebühr +120€ studentische Krankenversicherung.

Vielen Dank an alle für die Tipps, das hat mir sehr geholfen.

Endoplasmatisches Reticulum
01.12.2022, 08:53
Das ist richtig. Aber der Beitrag ist meist gering (damals bei mir 20€ für ein Jahr, in Hessen aktuell 50€). Dann lieber die Approbation direkt beantragen und keinen Stress zum Arbeitsbeginn haben.
In meinem Bundesland war man sogar für 1 oder 2 Jahre nach Approbation komplett beitragsfrei. Zumindest wenn man noch nicht ärztlich gearbeitet hat.

Außerdem das Wichtigste nicht vergessen: Man braucht die Approbation dringend zur Feuertaufe, um sich mit dem Arztausweis in der Apotheke ne Ibu 800 zu kaufen!

Choranaptyxis
01.12.2022, 09:31
Promotionsstudium berechtigt nicht zur studentischen Krankenversicherung. Heißt, es wird circa doppelt so teuer wie in der studentischen GKV. Werkstudent/in geht auch nicht als Promotiosstudent bspw.

Bille11
01.12.2022, 17:34

Außerdem das Wichtigste nicht vergessen: Man braucht die Approbation dringend zur Feuertaufe, um sich mit dem Arztausweis in der Apotheke ne Ibu 800 zu kaufen!

Das! …. Und nur Das macht den Schritt zum richtigen Arzt! :-love wobei man strenggenommen auch mit der Approbation statt Arztausweis shoppen gehen kann!

Endoplasmatisches Reticulum
01.12.2022, 18:36
Wer erinnert sich nicht? Man betritt mit schweren Schritten die Apotheke; wie einen alten Saloon. Man zückt den Ausweis, ist nervös. Eine einsame Schweißperle tropft von der Stirn. "Eine Packung Ibu 800 bitte." Die Stimme ist zittrig. Alle PTAs scheinen einen anzustarren. Wie einen Kriminellen, der etwas absurd Verbotenes tut. Im Kopf klirrt die Melodie von "Spiel mir das Lied vom Tod", während man mit Mühe versucht, im Staredown mit der Kassiererin selbstsicher und casual zu wirken. Ein Kind in der Warteschlange hinter einem möchte anfangen zu weinen, doch die Mutter hält ihm schnell mit stockendem Atem den Mund zu. Auf dem Boden weht eine leere Kräuterbonbon-Packung vorbei. Die Kassiererin mustert einen skeptisch von oben nach unten. Die Finger zucken. Die Mundwinkel auch. Noch könnte man fliehen! Das Herz pocht. Aber man bleibt stark.

Hachjaaaaaa. Good old times!

Chriman
02.12.2022, 13:43
Sehr geil.
Wenn man die 800er IBUs bekommen hat kann man ja auch direkt mal nach PDE 5-Hemmern fragen:-dance

Bille11
02.12.2022, 16:58
Uiuiuiuiui! Zusammen? Nicht, dass eine eingehende Aufklärung über Einnahme-Zeiträume und gleichzeitige Einnahme von Substanzen unterschiedlichen Wirkprofils folgt..