PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VKA - Bezahlung Sonntagsdienste - keine Zuschläge?



drroybasch
02.12.2022, 17:32
Hallo zusammen,
ich habe mich im Dienstfrei mal daran gemacht, meine Lohnabrechnungen durchzurechnen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wir keinen Sonntagszuschlag bekommen.
Ich arbeite unter VKA Tarif , wir haben 24h Dienste von Sonntag 8:00 bis Montag 8:00.
Diese werden in Stufe 3 = 90% vergütet.
Nachts (21 - 6 Uhr) bekommen wir 15 % Nachtzuschlag.
Das wars. Mehr nicht.
Weil mir das komisch vorkam hab ich unsere Personalabteilung angeschrieben, und als Antwort bekommen,
dass §11 "Ausgleich für Sonderformen der Arbeit" im aktuellen VKA Vertrag* nur für "reguläre Arbeit" gilt (sic).
Nicht aber für Bereitschaftsdienste. Diese seien keine "reguläre Arbeit".
Insofern findet §11 keine Anwendung, und ich erhalte auch keine 25% Sonntagszuschlag*.
Nun meine Frage, ist das wirklich richtig, was die mir da schreiben, oder verarschen die mich?
Irgendwie befürchte ich, dass ich fassungslos sein werde, egal welche Antwort kommt...

* Ich beziehe mich auf den 25% Zeitzuschlag bei Sonntagsdiensten,
wie er geregelt ist in : aktueller VKA, (https://www.vka.de/assets/media/docs/0/Tarifvertr%C3%A4ge/220504_TV-%C3%84rzte_VKA_%C3%84TV-8_Lesefassung_01_07_2022.pdf) Seite 16, § 11.

Autolyse
02.12.2022, 20:47
Hallo zusammen,
ich habe mich im Dienstfrei mal daran gemacht, meine Lohnabrechnungen durchzurechnen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wir keinen Sonntagszuschlag bekommen.
Ich arbeite unter VKA Tarif , wir haben 24h Dienste von Sonntag 8:00 bis Montag 8:00.
Diese werden in Stufe 3 = 90% vergütet.
Nachts (21 - 6 Uhr) bekommen wir 15 % Nachtzuschlag.
Das wars. Mehr nicht.
Weil mir das komisch vorkam hab ich unsere Personalabteilung angeschrieben, und als Antwort bekommen,
dass §11 "Ausgleich für Sonderformen der Arbeit" im aktuellen VKA Vertrag* nur für "reguläre Arbeit" gilt (sic).
Nicht aber für Bereitschaftsdienste. Diese seien keine "reguläre Arbeit".
Insofern findet §11 keine Anwendung, und ich erhalte auch keine 25% Sonntagszuschlag*.
Nun meine Frage, ist das wirklich richtig, was die mir da schreiben, oder verarschen die mich?
Irgendwie befürchte ich, dass ich fassungslos sein werde, egal welche Antwort kommt...

* Ich beziehe mich auf den 25% Zeitzuschlag bei Sonntagsdiensten,
wie er geregelt ist in : aktueller VKA, (https://www.vka.de/assets/media/docs/0/Tarifvertr%C3%A4ge/220504_TV-%C3%84rzte_VKA_%C3%84TV-8_Lesefassung_01_07_2022.pdf) Seite 16, § 11.

Die Ärztin/Der Arzt erhält neben dem Entgelt für die tatsächliche Arbeitsleistung
Zeitzuschläge.
Genau das ist die Krux.

Zum Zwecke der Entgeltberechnung wird die Zeit des Bereitschaftsdienstes einschließlich der geleisteten Arbeit nach dem Maß der während des Bereitschaftsdienstes erfahrungsgemäß durchschnittlich anfallenden Arbeitsleistungen wie folgt als Arbeitszeit gewertet: [...]
Es gibt im Bereitschaftsdienst keine tatsächliche Arbeitsleistung, sondern die wird pauschaliert. Damit fliegst Du schon aus der Zulagenregelung heraus.
Das wird aber auch deklaratorisch festgestellt, denn in §12 IV 2 TV-Ärzte/VKA steht "Weitergehende Ansprüche auf Zeitzuschläge bestehen nicht.".
Das ist auch nicht von Rechts wegen erforderlich, da das ArbZG nur in § 6 V einen Ausgleich für Nachtarbeit fordert, nicht aber in § 11 ArbZG über den Ersatzruhetag hinaus.

tl;dr: Es gibt keinen Sonntagszuschlag.

drroybasch
03.12.2022, 07:42
Aber auf wen bezieht sich denn Paragraph 11? Auf Angestellte die Sonntags keinen BD haben? Wer wäre das dann, Schichtdienst?

kartoffelbrei
03.12.2022, 07:51
Schichtdienst bzw. wenn sonntags so viel los ist, dass ein Teil der Arbeitszeit als Vollarbeitszeit gewertet wird.

Lakemond
03.12.2022, 08:08
Gibts nur bei den Ärzten. Statt mit der Familie zu Hause, sitzt man für 90% mit Patienten... Bravo MB!

Endoplasmatisches Reticulum
03.12.2022, 08:18
Gibts nur bei den Ärzten. Statt mit der Familie zu Hause, sitzt man für 90% mit Patienten... Bravo MB!

Müssten aber 100% in Stufe 3 sein, und die pauschale Bereitschaftszulage von (mindestens) 15 % nach § 12 Abs. 3 sollte auch drin sein. Die wird bloß - warum auch immer - halbjährlich ausgezahlt.

Aber ja. Ein Großteil des Tarifvertrages folgt gefühlt dem Schema: Die ersten 1 - 2 Absätze eines Paragraphen definieren einen Anspruch des Arztes, die folgenden 5 - 8 Absätze formulieren Einschränkungen, Abschwächungen und Ausnahmen.

Lakemond
03.12.2022, 09:45
Der Schlüsseldienst nimmt nachts und sonntags 50% mehr....

Nefazodon
03.12.2022, 09:59
Der Schlüsseldienst nimmt nachts und sonntags 50% mehr....

Ja vielleicht. Was ist die Konsequenz daraus?
Es wissen doch Alle, dass es so ist, auch diejenigen, die über die Tarife verhandeln. Trotzdem ändert sich nix.

drroybasch wird jetzt auch nicht kündigen, nur weil er keinen Sonntagszuschlag erhält.

abcd
03.12.2022, 13:50
Bei uns werden die 15% Zulage monatlich ausbezahlt.
Stufe 3 sind 100% und
Sonntagszuschlag erhalten wir auch.

drroybasch
03.12.2022, 17:10
Ja vielleicht. Was ist die Konsequenz daraus?
Es wissen doch Alle, dass es so ist, auch diejenigen, die über die Tarife verhandeln. Trotzdem ändert sich nix.

drroybasch wird jetzt auch nicht kündigen, nur weil er keinen Sonntagszuschlag erhält.
Tatsächlich fucken mich schon so viele sachen ab (nach wie vor kein corona bonus, seit zwei jahren keine gehaltserhöhung - wir „orientieren“ uns nur am VKA, haben aber einen Haustarifvertrag) dass ich schon lange an ne kündigung denke, das jetzt aber der letzte rotz sein wird den ich mir bieten lasse. ich hab keinen bock mehr, mir als billige arbeitskraft jedes zweite wochenende + silvester zerschiessen zu lassen. wie schon erwähnt wurde, jeder schlüsseldienst nimmt mehr. wir haben pflegekräfte, die alleine mit ihrer nebenberuflichen zeitarbeit mehr machen als ich als AA im 5. WBJ.
Irgendwo muss man auch mal nen punkt machen.

GloriaSchmidt
03.12.2022, 21:05
Wow, krass.
Das ganze als BD Stufe 3 zu deklarieren ist einfach frech - bei uns war 08:00-20:00 Vollarbeitszeit (ebenfalls VKA) und damit lohnenswert plus Sonntagszuschlag.

Die Zeit abends/nachts wurde „analysiert“ dann, indem die Diensthabenden die tatsächlich anfallende Arbeitszeit notiert haben („Belastungsanalyse“) und wurde dann glaub ich als BD Stufe 2 bewertet letztlich.

drroybasch
21.01.2023, 09:47
Wenn ich das mal grob überschlage hast du dann von 8 bis 20 Uhr 125% bekommen, und von 20 bis 8 Uhr 75%.
Sind also gemittelt 100%, was nicht schlecht ist (und mehr als wir bekommen), aber halt im Endeffekt auch nur ne normale Bezahlung.

Moorhühnchen
21.01.2023, 10:51
Aber auf wen bezieht sich denn Paragraph 11? Auf Angestellte die Sonntags keinen BD haben? Wer wäre das dann, Schichtdienst?
Der Sonntagszuschlag bezieht sich auf so Hammel wie mich, die sonntags erst 8 Stunden Regelarbeitszeit haben und ab 16 Uhr dann erst in den BD gehen. Das habe ich aber auch erst gestern festgestellt. Wobei es für mich von Vorteil zu sein scheint, weil die Regelarbeitszeit als Überstunden wohl deutlich besser vergütet wird, als der BD Stufe 2!
Und wenn ich richtig denke, müsste es auch für Schichtdienst greifen...

Hier meine Frage von gestern. (https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?22233-Treffpunkt-f%FCr-gestresste-Assistenz%E4rztinnen-und-%E4rzte&p=2251874&viewfull=1#post2251874) An meinen BD von Samstag auf Sonntag schließt sich noch 30 Minuten Regelarbeitszeit an für die Intensivvisite (soweit ich weiß ist das nicht vorgesehen laut Gesetzgebung, oder?). Dafür kriege ich bei einem Samstagsdienst 0,5 Stunden Sonntagszuschlag.

Beim BD am Sonntag kriege ich 25% Zuschlag für 8 Stunden. (Hatte bei der neuen Stelle bisher noch keinen Sonntagsdienst, daher habe ich noch keine Abrechnung dazu gesehen)

Miss_H
21.01.2023, 12:45
An meinen BD von Samstag auf Sonntag schließt sich noch 30 Minuten Regelarbeitszeit an für die Intensivvisite (soweit ich weiß ist das nicht vorgesehen laut Gesetzgebung, oder?).

Doch bis zu eine Stunde Regelarbeitszeit zur Übergabe geht.

Moorhühnchen
21.01.2023, 13:01
Ah okay! :-)

Lakemond
21.01.2023, 16:00
Was aber nicht geht, ist Überstunden zu planen. Deswegen müsste man eigentlich für die ersten 8 Stunden am Wochenende, Freizeitausgleich bekommen.

Moorhühnchen
21.01.2023, 18:10
Was aber nicht geht, ist Überstunden zu planen. Deswegen müsste man eigentlich für die ersten 8 Stunden am Wochenende, Freizeitausgleich bekommen.
Vielleicht ist das bei den Vollzeitkräften anders? Bei mir als TZ-Kraft kriege ich zumindest für einen Samstagsdienst 8 Stunden Überstundenzuschlag - und erst das macht den Samstag lohnenswert, weil die ÜS besser bezahlt werden als der BD an sich (weiß es jetzt nicht auf dem Kopf, müssten aber ca. 54€ vs. 42€ sein - muss nachgucken).