PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M2 Frühjahr 2023



Mervealevi
04.12.2022, 18:52
Hallo Zusammen,

ich befinde mich nun im Amboss Lernplan an Tag 7 und kreuze im Durchschnitt 65-70%. Nun ist es so, dass ich bei der Amboss-Vergleichsgruppenanalyse so gut wie immer unter der 60. Perzentile bin. Eigentlich hatte ich mir als Ziel eine 2 gesetzt, aber wenn ich sehe, dass mehr als 40% besser sind als ich, werde ich schon pessimistisch. Für wie valide hält ihr das ?

Meijd95
05.12.2022, 10:36
Hi,
mir geht’s ähnlich, ich bräuchte auch ne gute Note, bin aber noch nicht so richtig im Lernen drin, habe vorher ein Examen gekreuzt und liege prozentual auch so um den Dreh. Ich warte jetzt einfach ab was während des Lernplans passiert und wenn‘s nicht passt melde ich mich wieder ab (an sich doof, aber ich brauch die Note, solltest du sie nicht brauchen würde ich auf jeden Fall empfehlen mitzuschreiben!).
Es ist ja noch ein bisschen Zeit, viel Erfolg!

Meijd95
05.12.2022, 10:40
Und wenn der Thread mit entsprechender Überschrift schon da ist, bin ich mal so frech und zweckentfremde ihn ein bisschen.
Wie sieht‘s bei den Schreibern im Frühjahr sonst so aus? :) Habt ihr noch Veranstaltungen? Und wann habt ihr die letzten Prüfungen?
Konntet ihr euch schon motivieren, anzufangen?
Liebe Grüße!

Haematopoesie
05.12.2022, 11:52
Bei uns sind Blockpraktika bis Januar geplant + verbindlicher OSCE danach, so richtig anfangen konnte ich daher noch nicht.
....glücklicherweise habe ich mich jetzt doch auch mal mit Corona angesteckt, das sind also die besten Voraussetzungen für das Examen im Moment ;).

Kathy234
05.12.2022, 13:08
Eine Frage, wenn man ne Weile lange aus verschiedensten Gründen nicht mehr auf dem Stand war mit dem Lernen und das Examen vorher verschoben hat, reichen so 120 Tage fürs M2 aus?

weihnachtself
10.12.2022, 13:36
Schafft ihr die Lerntage denn an einem Tag? Ich brauche leider viel zu lange dafür

Meijd95
21.12.2022, 12:21
Hallo Weihnachtself,

ich bin leider immer noch nicht so richtig im Lernplan drin (Uni, Arbeit, aber das ändert sich im Verlauf des Lernplans ja noch), ich brauche je nach Lernpaketumfang auch mehrere Tage, mache mich da aber nicht so verrückt. Ggf. passe ich mein Lerntempo mangels schwindender Zeit und Motivation noch so an, dass ich an einem Tag wirklich durchkomme.
Je nach dem was dein Ziel im Examen ist, ist es vielleicht wirklich besser, alles wenigstens mal gelesen und konzentriert gekreuzt zu haben als zB die erste Hälfte auswendig zu können und vom Rest keinen Plan zu haben.

Meijd95
21.12.2022, 12:24
Deine Antwort wurde mir gar nicht angezeigt, Haematopoesie :(
Ich hoffe du hast die Infektion gut überstanden!

weihnachtself
01.01.2023, 21:03
Wie läuft es denn so bei euch mit dem Lernen? Und wie weit seid ihr ungefähr? Liebe Grüße :)

Meijd95
02.01.2023, 11:44
Ich hänge leider ziemlich hinterher, brauche für die Tage doch ziemlich lange bzw. laugt es mich ziemlich aus und ich mache dann auch mal nen Tag gar nichts. Muss meine Methode ändern 🙈

Kommst du gut voran?

Kathy234
04.02.2023, 15:55
Hallo Leute, ich habe mal ne Frage, ich schreibe im Frühjahr den M2, ich hatte es vorher aber um 2 Versuche verschoben, also ich hätte theoretisch letztes Jahr im April schreiben sollen (war erst zum Frühjahr scheinfrei) aber aus Prüfungsangst und weil ich eine Auszeit brauchte habe ichs erstmal verschoben und dann im Sommer war ich doch wieder entmutigt, ich habe sowohl zum Frühjahr 2022 als auch zum Herbst 2022 den Antrag gestellt und dann rechtzeitig zurückgenommen, bevor die Ladung kam, ich kam eben mit dem Lernen nicht so gut voran, ich hatte beim Amt nachgefragt und erfahren, dass es ihrerseits für mich nicht problematisch ist. Diesmal schreibe ich sicher und ich bin optimistischer eingestellt :) .
Nun ist die Frage, wäre es von seiten der Uni problematisch für mich? Dass ich so lange gebraucht habe? Besteht die Gefahr dass man einfach exmatrikuliert wird? Oder ist die Sache wegen der Corona-Verlängerung um vier Semester doch nicht so schlimm?

Nefazodon
04.02.2023, 20:29
Ein Jahr wegen irgendwas länger zu brauchen ist generell kein Problem...
Viele studieren 1-2 Semester länger aus verschiedensten Gründen, von Auslandsaufenthalten über Promotion bis zu Prüfungen (bestanden oder durchgefallen).

Ich nehme an, Du hast dich brav jedes Semester zurückgemeldet und deinen Semesterbeitrag gezahlt?

Dann musst Du dir keine Sorgen machen.

(Aber rechtsverbindliche Auskunft kann dir natürlich nur das Studiendekanat deiner Uni geben.)

toitoi16
05.02.2023, 16:23
Hallo Leute, ich habe mal ne Frage, ich schreibe im Frühjahr den M2, ich hatte es vorher aber um 2 Versuche verschoben, also ich hätte theoretisch letztes Jahr im April schreiben sollen (war erst zum Frühjahr scheinfrei) aber aus Prüfungsangst und weil ich eine Auszeit brauchte habe ichs erstmal verschoben und dann im Sommer war ich doch wieder entmutigt, ich habe sowohl zum Frühjahr 2022 als auch zum Herbst 2022 den Antrag gestellt und dann rechtzeitig zurückgenommen, bevor die Ladung kam, ich kam eben mit dem Lernen nicht so gut voran, ich hatte beim Amt nachgefragt und erfahren, dass es ihrerseits für mich nicht problematisch ist. Diesmal schreibe ich sicher und ich bin optimistischer eingestellt :) .
Nun ist die Frage, wäre es von seiten der Uni problematisch für mich? Dass ich so lange gebraucht hHabe? Besteht die Gefahr dass man einfach exmatrikuliert wird? Oder ist die Sache wegen der Corona-Verlängerung um vier Semester doch nicht so schlimm?

Hallo, wie schon geschrieben. Wenn du wie jedes Semester den Semesterbeitrag überwiesen hast ist das kein Problem.
Viele grüße

Tomatenmark
20.03.2023, 17:56
Hi,
wie läuft es so bei euch mit Lernen? Ich bin jetzt durch mit den 85 Lerntagen von Amboss und stehe gerade etwas ratlos da, wie ich nun anfangen soll zu wiederholen. Geht es noch jemandem so? Hat jemand gute Tipps?