PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hospitation Ergometrie



DoctorMedic
11.12.2022, 23:27
Hallo liebe Forenmitglieder,

Die Landesärztekammer hat einen Teil meiner während der Weiterbildung durchgeführten Ergometrien leider nicht anerkannt.

Ich benötige für die Zulassung zur Facharztprüfung deshalb noch 50 Ergometrien.
Diese wollte ich aus persönlichen Gründen im Rahmen einer Hospitation durchführen.

Und jetzt meine eigentliche Frage:
Kennt jemand von euch eine Weiterbildungsstelle die Ergometrien wie am Fließband durchführt UND Hospitanten nimmt? Ideal wäre Bayern, wenn es weiter weg ist, ist es aber auch kein Problem.

Viele Grüße

hebdo
12.12.2022, 07:15
Du meinst mit Ergometrie nur die klassische Fahrradergometrie? Die ist ja eigentlich ziemlich weit hinten in den Leitlinienempfehlungen. Viel häufiger werden Stressecho und eben die Alternativen wie Szinitgrafie, Coronar-CT und MRT durchgeführt.

Fahrradergometrien machen eigentlich vor allem Hausärzte und Sportmediziner. Letztere am Fließband. Du musst mal schauen, wo sich das nächste sportmedizinische Institut befindet.

Christoph_A
12.12.2022, 08:21
Nicht ganz korrekt so. Die meisten niedergelassenen Kardiologen machen auch weiterhin Ergometrien, sollte kein Problem sein, hier 50 Stück schnell zusammen zu bekommen, macht jede größere Praxis in 1 Woche.
hebdo:
Wo Du lebst, daß mehr Coronar CTs (welche die Kassen in den meisten Bundesländern ja überhaupt nicht bezahlen) oder MRTs durchgeführt werden als Ergometrien, die pauschal im kardiologischen Komplex enthalten sind oder, bei gleichzeitigem Vorhandensein eines allgemeinmedizinischen Sitzes sogar separat für ein paar Euronen hierüber geschoben werden können, wäre interessant. Und die Manpower für hunderte Stressechos hätte ich auch gerne.

hebdo
12.12.2022, 11:36
Ich habe mich da missverständlich ausgedrückt und relativiere meine Aussage. Wir machen in der Klinik hauptsächlich Stressecho, da wir das Personal auf Grund des Patientenklientels und der damit verbundenen eingeschränkten Aussagekraft lieber dort einsetzen. Wir sind da auch sicher nicht repräsentativ. Aus pekuniären Gründen liegt die Schwelle zum Katheter hier auch eher niedrig. Bei meinem vorherigen Arbeitgeber, Maximalversorger Großstadt, wurden auch kaum Ergometrien gemacht.

Coronar-CT ist aktuell eher akademisch, da gebe ich dir recht. Wird aber in der angrenzenden Großstadt in der Klinik sowie in Praxen angeboten.

Fazit, einfach Praxen und Kliniken für Hospitationen im Umreis anschreiben.

Christoph_A
12.12.2022, 11:48
Das passt schon, ist halt der Unterschied Klinik/Niederlassung.
Kathetern tut so ziemlich jeder gerne, bringt ja Geld in die Kasse!:-blush
@DoctorMedic: Wo in Bayern suchste denn, gerne auch per PN.

pashtunwali
12.12.2022, 12:01
wie kann es sein, dass deine Ergos nicht anerkannt wurden? ist sowas üblich?

Pflaume
12.12.2022, 18:34
Dass ausgerechnet Ergos "nicht anerkannt" worden sind, finde ich auch extrem merkwürdig. Ich würde da als erstes versuchen, eine schriftliche Klarstellung von dem Arbeitgeber zu bekommen, bei dem ich die Ergos gemacht habe.

Abgesehen davon wegen Hospitation: In der kardiologischen Reha bekommen Patienten regelhaft mindestens 2 Ergos - eine am Beginn des Aufenthalts und eine am Ende, häufig auch nochmal eine dazwischen. Das heißt in einer größeren kardiologischen Rehaklinik mit 210 Betten und 21 Tagen üblicher Verweildauer würden fallen rein rechnerisch mindestens 20 Ergos pro Tag an, die man befunden kann. Man muß eben sicherstellen, dass die Klinik auch die Weiterbildungsermächtigung hat, die man braucht. Damit hätte man dann die formalen Anforderungen der Ärztekammer erfüllt.

Relaxometrie
12.12.2022, 19:03
Ist es nicht auch so, dass man einen Arbeitsvertrag haben muss, wenn man die Untersuchungen bescheinigt haben möchte? Einfach nur zu hospitieren und die Untersuchungen zu sammeln, klingt fast zu einfach. Wäre natürlich sehr sinnvoll und gut, es so regeln zu können. Aber ich würde vorher bei der Ärztekammer nachfragen, ob die Untersuchungen im Rahmen einer Hospitation wirklich anerkannt werden.

Feuerblick
12.12.2022, 19:07
Doch, meines Wissens geht das. Zumindest hatten wir das in anderen Fachrichtungen, wo wegen bestimmter Eingriffe/Verfahren in anderen Kliniken hospitiert wurde schon mal.

Pflaume
12.12.2022, 20:00
Bei uns geht das von der Ärztekammer her definitiv. Ein Problem ist eher, dass manche Kliniken ein Problem damit haben, einen Hospitanten für so etwas drei Tage rein zu lassen, weil sie der Meinung sind, dass sie dafür den ganzen Kladderadatsch mit Covid-Impfnachweis, Approbation, eventuell sogar betriebsärztl. Untersuchung etc. wollen / brauchen. Meine Personalabteilung sagt zB, wir dürfen gar keinen Praktikanten / Hospitanten für mehr als 1 Tag haben, ohne den richtig einzustellen mit Mindestlohn, Anmeldung beim Finanzamt und Sozialversicherung etc. Das lief früher unbürokratischer. Und das läuft auch heutzutage (bei uns) unbürokratischer, wenn man an einer anderen Klinik angestellt ist und von der ausgeliehen wird. So ist es zumindest bei uns.

Die Ärztekammer ist aber zumindest bei uns nicht das Problem.

DoctorMedic
16.12.2022, 10:45
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe jetzt über einen meiner ehemaligen Weiterbilder eine Hospitationsstelle bekommen.

Wie schon hier von jemandem erwähnt wurde, dank Corona und dem ganzen damit verbundenen Aufwand ist es aktuell sehr schwer, ohne irgendwelche Beziehungen eine Hospitation zu bekommen.

Bei der Beantragung einer Weiterbildungsermächtigung muss wohl angegeben werden, in welchem Zeitraum wieviele Ergometrien durchgeführt werden. Es bringt also nichts, in einem Haus, das bei der Beantragung der Weiterbildung nur ein paar Ergometrien gemeldet hat, jeden Patienten aufs Fahrrad zu setzen.

Mein ehemaliger Weiterbilder hat sogar auf Bitte der Landesärztekammer bestätigt, dass ich diese Ergometrien gemacht habe, wurde aber trotzdem nicht anerkannt.

Die BLAEK überprüft aktuell, wie lange ich die Hospitation beim Kardiologen machen muss, es kommt auch dort auf die bei der Beantragung der Weiterbildung gemeldeten Untersuchungen an, nicht auf die tatsächlich durchgeführten Untersuchungen.

Sportmedizin ist auf Nachfrage wohl nicht zu empfehlen, zumindest dort wo ich angefragt habe, machen die immer mal wieder ganze Untersuchungstage nur Ergometrien in denen man wohl auch auf 50 Stück kommen würde, an anderen Tagen aber keine Untersuchungen. Das wird dann aber von der Landesärztekammer nicht unbedingt anerkannt.

Das Schlimme sind auch immer die Antwortzeiten. Von der Einreichung der Unterlagen bis auf die Idee, dass meine Ergometrien nicht vollständig sind, sind mittlerweile fast 6 Monate vergangen 😬

Alles ein bisschen absurd, aber man ist ja im Gesundheitswesen schon an vieles gewöhnt 🤪

DoctorMedic
16.12.2022, 10:49
Das passt schon, ist halt der Unterschied Klinik/Niederlassung.
Kathetern tut so ziemlich jeder gerne, bringt ja Geld in die Kasse!:-blush
@DoctorMedic: Wo in Bayern suchste denn, gerne auch per PN.

Vielen Dank Christoph, ich habe doch noch eine Hospitationsstelle gefunden.