PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arzt mit köerperliche Behinderung



Seiten : [1] 2

zmoliu
30.01.2023, 12:22
Hallo,
als Arzt mit einem gelähmten Arm darf man in Bundesländern wie Hessen nicht die Facharztprüfung Innere Medizin nicht ablegen. Argument dafür dass ich die sterilen Handschuhe nicht selbstständig anziehen darf.

kennt jemand eine Lösung dafür? ein Anziehhilfe, die für sterile Handschuhe geeignet ist.

JAK1
30.01.2023, 15:54
Das ist schon beinahe Diskriminierung. Da würde ich mal der Ärztekammer schreiben und das Gespräch suchen.

Coxy-Baby
30.01.2023, 16:18
ein Anziehhilfe, die für sterile Handschuhe geeignet ist.

Eine Schwester/Pfleger vielleicht ? Klingt ja echt unglaublich die Story.....und auch wenn es blöd klingt, aber was macht man mit einem sterilen Arm/Hand ? Für alles was mir einfällt Brauch ich zwei......

tragezwerg
30.01.2023, 17:17
Zumal man in der Inneren Medizin ja durchaus arbeiten kann, ohne jemals sterile Handschuhe zu benötigen...kann ich mir auch nicht vorstellen dass sowas ein juristisch stichfestes Argument ist, jemanden von der Prüfung auszuschließen.
Und man kann sich wie schon erwähnt die Handschuhe von ner Pflegekraft anziehen lassen, wie es im OP üblich ist.

freak1
30.01.2023, 19:48
Schwerbehindertenausweis? Falls ja: an das Integrationsamt wenden, die können sehr unangenehme Fragen stellen. Falls du noch keinen hast, versuch einen zu bekommen. Damit musst du z.B. auch trotz der Behinderung auf Lebenszeit verbeamtet werden etc.

Coxy-Baby
30.01.2023, 20:20
Zumal man in der Inneren Medizin ja durchaus arbeiten kann, ohne jemals sterile Handschuhe zu benötigen...

Theoretisch ja, praktisch stelle ich mir das schwierig vor.... geht ja bei Blasenkatheter los und endet beim Reinstechen in alle möglichen Sachen (Pleura,Peritoneum, Arterie, Vene etc...)

tragezwerg
30.01.2023, 20:38
Gut, viele der üblichen sterilen Arbeiten dürften ja vermutlich eh für den geschilderten Fall nicht so relevant sein, weil das meiste davon zwei Hände braucht.
Legen Internisten denn regelmäßig Blasenkatheter? Ich kenne das eigentlich nur als pflegerische Tätigkeit.

Nefazodon
30.01.2023, 21:06
@zmoliu: Wie weit bist Du denn in deiner internistischen Ausbildung überhaupt?

Liegen alle Weiterbildungszeugnisse vor? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ärztekammer die Prüfung verweigert (verweigern kann), wenn ein Zeugnis vorliegt, in dem dein Weiterbilder dir Facharztreife bestätigt.

Was die praktischen Probleme angeht, nochmal die selbe Frage: Wie weit bist Du? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Du schon praktische Erfahrung hast....sonst...wie hast Du es denn bisher gemacht?

Wie Andere schon schrieben: Das Anziehen eines sterilen Handschuhs ist ja das kleinste Problem. Dabei kann dir aber eine Pflegekraft helfen....

Lakemond
30.01.2023, 21:18
Wusste nicht, dass Internisten die FA-Prüfung in sterilen Handschuhen machen müssen.
Bei uns, Gynäkologen, ist es nicht so!

anignu
30.01.2023, 21:36
Naja, also das Verhältnis von Gynäkologen zu Sterilität muss ja jetzt hier nicht breit getreten werden. Das kennen wir zur Genüge.

Aber zum Thema zurück: ich frag mich ernsthaft wieso das ein Thema sein sollte. Mal angenommen ich hätte exakt diese körperliche Beeinträchtigung. Wo hätte ich die angeben sollen? Beim Staatsexamen? Interessiert nicht. Zum Erhalt der Approbation? Da braucht es jemanden der unterschreibt dass man aus ärztlicher Sicht in der Lage ist ein Arzt zu sein. Während der Weiterbildung? Wenn man seine Sachen erledigt hat bekommt man ein Zeugnis und das reicht man ein. Nirgendwo wird nach "körperlicher Behinderung" gefragt. Und die Facharztprüfung? Die ist mündlich. Da wird man am Beginn gefragt ob man sich körperlich und geistig in der Lage sieht die Prüfung anzutreten, da sagt man "ja" und das war es.
Daher die Frage: wo um alles in der Welt sollte man das angeben? Oder läuft man vor der Landesärztekammer mit einem Schild rum "ich hab ne körperliche Behinderung" bis die sagen "also der wird hier kein Facharzt"?

Von daher:

als Arzt mit einem gelähmten Arm darf man in Bundesländern wie Hessen nicht die Facharztprüfung Innere Medizin nicht ablegen.
ist das eine Aussage die man irgendwo nachprüfen kann oder ist das einfach nur ein "das ist so sagt der Schwager meines Obstverkäufers meiner Cousine dritten Grades" und dann wird es einfach mal ins Forum geworfen?

zmoliu
30.01.2023, 22:31
Genauer gesagt laut dem betroffennen Kollegen, Der Grund ist, dass man mit einem Arm die sterilen Handschuhe nicht anziehen "kann".

Kollege in meinem Krankenhaus hat die Behinderung und kurz vor der Prüfung wird er eine Stelle in einem anderen Bundesland suchen, um evetuell die Prüfung ablegen zu können. und unser Chefarzt hat mehrmals mit der Ärztekammer gesprochen ohne Erfolg

Nulllinie
31.01.2023, 10:11
Ich bin allerdings genauso irritiert wie anignu -> Welcher Hahn soll denn bitte danach gekräht haben?

Habe selbst eine körperliche Fehlbildung. Und natürlich war das bei Einstellungen oder beim Betriebsarzt mal Thema. Aber davon weiß ja die Ärztekammer normalerweise nichts. Und die Facharztprüfung ist wie bereits erwähnt mündlich, nachdem der Weiterbildungsbefugte bereits die Facharztreife attestiert hat.

Würde daher gerne verstehen, wie es zu dieser Aussage kommt?!

zmoliu
31.01.2023, 13:28
Ich bin allerdings genauso irritiert wie anignu -> Welcher Hahn soll denn bitte danach gekräht haben?

Habe selbst eine körperliche Fehlbildung. Und natürlich war das bei Einstellungen oder beim Betriebsarzt mal Thema. Aber davon weiß ja die Ärztekammer normalerweise nichts. Und die Facharztprüfung ist wie bereits erwähnt mündlich, nachdem der Weiterbildungsbefugte bereits die Facharztreife attestiert hat.

Würde daher gerne verstehen, wie es zu dieser Aussage kommt?!


also ich hätte gerne einfach mal eine sterile Anziehilfe für die Handschuhe als noch länger über die Problematik zu reden.

Miss_H
31.01.2023, 14:06
also ich hätte gerne einfach mal eine sterile Anziehilfe für die Handschuhe als noch länger über die Problematik zu reden.
Nimm eine sterile anatomische Pinzette und fass den Handschuh damit an. Das sollte man mit funktionsfähigen/ gesunden Hand hinbekommen.
Aber das ist nicht die Lösung des Problems....

GloriaSchmidt
31.01.2023, 14:22
also ich hätte gerne einfach mal eine sterile Anziehilfe für die Handschuhe als noch länger über die Problematik zu reden.

Hä? Und dann darf dein Kollege zur Prüfung, wenn das entwickelt wurde?!

Nulllinie
31.01.2023, 16:59
also ich hätte gerne einfach mal eine sterile Anziehilfe für die Handschuhe als noch länger über die Problematik zu reden.

Naja, aber die Sorge ist doch, dass das Problem verkannt wird, wenn man nicht versteht, wo es herrührt und was dahinter steht.
Das Argument mit den Handschuhen scheint ja nur als Beispiel herzuhalten. Wenn man ihn von der FA-Prüfung abhalten will, kommt halt als nächstes Argument, dass er einhändig nicht reanimieren oder punktieren kann. Von daher wäre es ja vielleicht doch sinnvoll, dass Problem an der Wurzel zu bekämpfen und zu lösen. Aber das ist ja deine / seine Entscheidung.

In diesem Sinne viel Erfolg bei welchem Weg auch immer.

Coxy-Baby
31.01.2023, 17:41
Puhhhh weiss nicht ob diese Story nicht zu phantastisch ist um wahr zu sein.......

GloriaSchmidt
31.01.2023, 20:35
Oder das ist eine Marketingaktion für den nen entwickelten Sterile-Handschuhe-Anzieh-Roboter?
Mal im Ernst, Handschuhe anziehen? Als Hinderungsgrund für die FA Prüfung?

Selbstständige Punktionen von welchem Körperteil auch immer fordert so ein Logbuch bestimmt oder selbständige Intubationen oder was weiß ich was man besser mit 2 Händen macht… aber Handschuhe?! Na.

zmoliu
01.02.2023, 12:02
so ist es aktuell, rechtlich dagegen vorzugehen macht ihm aktuell Sorgen

abcd
01.02.2023, 18:12
Vielleicht haben Behindertenvertretungen der Universitäten mehr Erfahrung mit dem Thema. Hier (https://www.praktischarzt.de/magazin/arzt-mit-behinderung-studium-arztberuf/)gibt es eine Aufstellung (auch wenn es im Artikel mehr um das Studium geht).