PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teilzeitregelung Klinik



Sim85
02.02.2023, 19:54
Guten Abend zusammen,

mich würde interessieren, wie das Recht auf Teilzeitarbeit in den unterschiedlichen Kliniken gehandhabt wird.
Eine Anfrage in unserer Personalabteilung hat ergeben, dass es kurz gesagt für mich eigentlich nicht möglich ist. Dem steht aber gegenüber, dass in unserer Abteilung mehrere Kolleginnen auf Halbtags-Basis arbeiten.

Das erscheint mir ziemlich unlogisch. Hat nicht nach Gesetzeslage jeder Arbeitnehmer grundsätzlich ein Recht auf Teilzeit? Muss man das im Einzelfall begründen?

Was kann man machen, wenn der Arbeitgeber den Antrag ablehnt?

Danke schonmal für alle Antworten!

Rob J Cole
02.02.2023, 20:27
Also bei uns in der Klinik kein Problem. 2 Assistenzärzte arbeiten 80 bzw. 90 % und auch unser leitender Oberarzt hat jahrelang 90 % gearbeitet. Das war kein Problem, wird von allen immer nur für 1 Jahr befristet abgeschlossen und dann um ein weiteres Jahr verlängert. Und ja, wir sind eine kleine Abteilung mit 12 Kollegen und es geht trotzdem.
Die Assistenten mussten nicht begründen, nur anmelden. Sind beide kinderlos und wollten weniger arbeiten.

Moonchen
03.02.2023, 08:50
Vom Gesetz her steht es dir zu in Teilzeit zu gehen wenn du länger als 6 Monate in der Abteilung gearbeitet hast. Von daher würde ich nicht viel auf das Gerede der Personalabteilung geben sondern einmal mit dem Chef und den Kollegen reden dass du das möchtest und wie man es gestalten kann. Bei uns arbeiten auch fast alle in Teilzeit (auch fast alle OÄ).

Sim85
03.02.2023, 09:17
OK! Danke für die Antworten. Ich fürchte, dass so eine Anfrage aufgrund der personellen Situation bei meinen Vorgesetzten nicht gut ankommen wird. Mal blöd gefragt: müssten sie es akzeptieren?

Endoplasmatisches Reticulum
03.02.2023, 09:39
Das kommt auf die Struktur der Abteilung an, aufs Timing, auf dein Standing, auf Chef und Oberärzte, und eventuell auf die aktuelle Stellenschlüsselverteilung.

Ein großes Problem ist für Chefs die schleichende Stellenschlüsseldeflation. Du willst auf 50% reduzieren? Das ist oft einfach, weil man dann eine halbe Stelle neu ausschreiben kann. Willst du aber auf 70 oder 80% gehen? Das kann schwieriger sein, weil man keinen anderen Arzt auf 20-30% anstellen kann. Heißt: Die Abteilung muss nach deiner Reduktion auf unbestimmte Zeit mit einem nominalen Stellendefizit laufen. Wenn sie das eine Weile tut und es geht, hat der Chef wenig Spielraum, gegenübe dem Controlling einer dauerhaften Streichung dieser Stellenanteile entgegen zu argumentieren.

Weiß man aber eben nicht, was da hinter den Kulissen so abgeht. Und kann dir eigentlich auch egal sein. Bloß fürs Verständnis, dass Unmut über Teilzeitwünsche nicht aus dem Nichts kommen - selbst wenn man keinen malignen Chef hat, der meint, als Arzt müsse man im Urlaub nachts um 2 wachklingelbar sein, um mit einem Lächeln auf den Lippen 10 Seiten des Herolds zu rezitieren.

Sim85
03.02.2023, 11:03
Das ist nachvollziehbar. Wenn alle teilzeit arbeiten, würde der Betrieb zusammenbrechen. Andererseits finde ich es fragwürdig, wenn mein Teilzeitgesuch abgelehnt wird, wenn in der gleichen Abteilung mehrere Kollegen nur zu 50% arbeiten.

Was außer Kündigen könnte man machen, wenn der Teilzeitantrag abgelehnt wird?

GloriaSchmidt
03.02.2023, 11:37
Aus betrieblichen Gründen darf ein AG das ablehnen… bei Elternteilzeit nur aus „dringenden betrieblichen Gründen“ wenn ich mich recht entsinne

anignu
04.02.2023, 00:16
Wenn alle teilzeit arbeiten, würde der Betrieb zusammenbrechen.
Schmarrn. Dann arbeiten halt alle Teilzeit. Es geht um die Summer der Vollzeitäquivalente. Und wenn die passt, dann kann es gehen. Wo ein Wille...

Hast du denn schon einen offiziellen Antrag gestellt oder war das von der Personalabteilung nur eine "vorab-Auskunft"? Hast du mit deinem Chef schon gesprochen?
Bei uns wird das so gehandhabt dass man mit dem Chef spricht und der dann den Wunsch an die Personalabteilung weiterleitet. Und die Personalabteilung führt das dann aus. Fertig. Mit dem Chef muss man sich bei uns halt einigen.

Colourful
04.02.2023, 06:02
Vor allem wollen die ja auch nicht alle 30 oder 40% arbeiten, sondern wahrscheinlich eher 60-80%? Und das kann man hervorragend organisieren, wenn man denn möchte.
Ich arbeite seit fast sieben Jahren etwa 30h plus Dienste, hatte schon verschiedene Modelle und ich fand das immer gut machbar, kommt eben immer auch darauf an. Wenn man natürlich absichtlich Termine in den späten Nachmittag legt, dann ist ist das blöd, gibt aber auch solche Chefs. Meistens geht es aber.

Endoplasmatisches Reticulum
04.02.2023, 09:49
Stellenreduktionen, die auf ganze freie Tage hinauslaufen, sind eigentlich kein Problem. Krumme Teilzeitschlüssel mit später Kommen oder früher Gehen sind extrem nervig und können tatsächlich den Betrieb fürs restrliche Team sehr negativ beeinflussen, wenn es davon zu viel in einer Abteilung gibt. Ginge zwar auch anders zu organisieren - etwas mit am Block freien Tagen alle 2 Wochen oder so. Aber viele TZ-Mitarbeiter wollen ja auch jeden Tag x Stunden früher gehen, z.B. wegen Kindern oder weil es eine top Abwehr gegen Überstunden ist.

Sim85
04.02.2023, 15:29
Danke für die Rückmeldungen.

Ich habe mich bislang nur informell in der Personalabteilung erkundigt.

Das Gespräch mit meinem Chef steht noch an. Da es absehbar schwierig werden dürfte, wollte ich vorab ein paar Meinungen einholen.

Loreleye
05.02.2023, 19:54
Ich denke, seltenst würde eine Klinik auf eine gut eingearbeitete Mitarbeiterin verzichten wollen. Und in der Zeit vor den Kindern war ich über jede Teilzeitkraft froh, sonst wäre die Stelle unter Umständen nicht besetzt.
Zudem hat man in der Regel nur bis 14-16.00 die Kinderbetreuung. Auch wenn es längere Betreuungszeiten gebe, würde ich trotzdem lieber Teilzeit arbeiten wollen. Finanziell reichts es mir (die zusätzliche Altersvorsorge ist dann halt nicht mehr drin), dafür genieße ich halt jetzt das Leben. Bei uns lief es ebenfalls über den Chefarzt und war sehr kurzfristig realisierbar.

Colourful
06.02.2023, 20:15
@Loreleye
Ja, da ist man wirklich verwöhnt. Ich würde maximal noch 35h arbeiten, also jeden Tag 7h, aber sicherlich nicht mehr Vollzeit plus Dienste. Meine Kinder sind aber auch noch klein.